Das Schwungtuch. Unterrichtsstunde Sport: Kreatives und situationsgemäßes Umsetzen einer Bewegungsgeschichte in einer 1. Klasse

Nonfiction, Sports
Cover of the book Das Schwungtuch. Unterrichtsstunde Sport: Kreatives und situationsgemäßes Umsetzen einer Bewegungsgeschichte in einer 1. Klasse by Yvonne Buchenau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Buchenau ISBN: 9783638543392
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Buchenau
ISBN: 9783638543392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir schlagen Wellen mit dem Schwungtuch! - Erfahren vielfältiger Bewegungsmöglichkeiten mit dem Schwungtuch unter besonderer Berücksichtigung des Erprobens eigener Handlungsmöglichkeiten zur Förderung der motorischen und koordinativen Fähigkeiten, zur Stärkung der Muskulatur und der Kooperation innerhalb einer Gruppe. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen das Schwungtuch kennen. - Entdecken und Erfahren vielseitiger Bewegungsmöglichkeiten mit dem Schwungtuch zur Förderung der taktilen, kinästhetischen und visuellen Wahrnehmung und des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der gesamten Klasse. 2.Wir schlagen Wellen mit dem Schwungtuch. - Erproben von vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten mit dem Schwungtuch unter besonderer Berücksichtigung der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten Kraft und Beweglichkeit, sowie zur Stärkung der Kooperation in einer Gruppe. 3.Wir schießen Bälle mit dem Schwungtuch. - Verschiedene Bälle und Materialien mit dem Schwungtuch 'hochschießen' zur Förderung des regulierten Kraftmaßes und der Beweglichkeit, sowie zur Förderung des Sozialverhaltens. 4.Wir bewegen das Schwungtuch zu einer Bewegungsgeschichte. - Kreatives und situationsgemäßes Umsetzen einer Bewegungsgeschichte mit dem Schwungtuch und verschiedenen Materialien zur Stärkung der (Rumpf-) Muskulatur sowie zur Förderung des Sozialverhaltens innerhalb einer Gruppe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtsreihe: Wir schlagen Wellen mit dem Schwungtuch! - Erfahren vielfältiger Bewegungsmöglichkeiten mit dem Schwungtuch unter besonderer Berücksichtigung des Erprobens eigener Handlungsmöglichkeiten zur Förderung der motorischen und koordinativen Fähigkeiten, zur Stärkung der Muskulatur und der Kooperation innerhalb einer Gruppe. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1.Wir lernen das Schwungtuch kennen. - Entdecken und Erfahren vielseitiger Bewegungsmöglichkeiten mit dem Schwungtuch zur Förderung der taktilen, kinästhetischen und visuellen Wahrnehmung und des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der gesamten Klasse. 2.Wir schlagen Wellen mit dem Schwungtuch. - Erproben von vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten mit dem Schwungtuch unter besonderer Berücksichtigung der Verbesserung der motorischen Fähigkeiten Kraft und Beweglichkeit, sowie zur Stärkung der Kooperation in einer Gruppe. 3.Wir schießen Bälle mit dem Schwungtuch. - Verschiedene Bälle und Materialien mit dem Schwungtuch 'hochschießen' zur Förderung des regulierten Kraftmaßes und der Beweglichkeit, sowie zur Förderung des Sozialverhaltens. 4.Wir bewegen das Schwungtuch zu einer Bewegungsgeschichte. - Kreatives und situationsgemäßes Umsetzen einer Bewegungsgeschichte mit dem Schwungtuch und verschiedenen Materialien zur Stärkung der (Rumpf-) Muskulatur sowie zur Förderung des Sozialverhaltens innerhalb einer Gruppe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einhaltung von Menschenrechten in Demokratien by Yvonne Buchenau
Cover of the book Anerkennung von Differenzen und Vielfalt in einer pluralistischen Lebenswelt by Yvonne Buchenau
Cover of the book Islamischer Fundamentalismus - Die fundamentalistische Reaktion am Beispiel Ägyptens by Yvonne Buchenau
Cover of the book Reden schreiben by Yvonne Buchenau
Cover of the book Zusammenhänge zwischen der Fotoplattform Instagram und der Identitätsarbeit bei Jugendlichen by Yvonne Buchenau
Cover of the book Pädagogische Ethik by Yvonne Buchenau
Cover of the book Gesundheitsförderung durch das Einsetzen von Entspannungs- und Bewegungsübungen im Unterricht by Yvonne Buchenau
Cover of the book 'Wie die Literatur an den hochmittelalterlichen Fürstenhof kam und organisiert war' by Yvonne Buchenau
Cover of the book Mobiles, kooperatives Lernen mit Tablets in der Grundstufe by Yvonne Buchenau
Cover of the book Welches Gleichnis für welches Alter? by Yvonne Buchenau
Cover of the book Is the contest between Edmund Burke and Thomas Paine as much a matter of style as politics? A comment by Yvonne Buchenau
Cover of the book Ein Vergleich der Weltgerichtsportale von St. Lazare in Autun und Notre Dame in Paris by Yvonne Buchenau
Cover of the book 'Die Republik Schwarzenberg' aus der Sicht von Zeitzeugen und verschiedenen Interessengruppen und die kritische Auseinandersetzung mit diesen Sichtweisen by Yvonne Buchenau
Cover of the book Untersuchungen zur Einführung eines CMS an der HTWM by Yvonne Buchenau
Cover of the book Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen by Yvonne Buchenau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy