Das Verhältnis von Papst und Kaiser in Dantes Monarchia

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Verhältnis von Papst und Kaiser in Dantes Monarchia by Oliver Rydygel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Rydygel ISBN: 9783638510240
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Rydygel
ISBN: 9783638510240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität zu Köln (Politische Theorie und Internationale Politik), Veranstaltung: Proseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dante verfasste die 'Monarchia', um die Unabhängigkeit der weltlichen Gewalt von der geistlichen Gewalt mit Hilfe der natürlichen Vernunft zu begründen. Er sieht in der Verbindung von Kirche und Staat das größte Problem seiner Zeit. Es sind zwei Prinzipien miteinander verbunden die nicht zusammengehören. In seiner 'Monarchia' argumentiert Dante für die Eigenständigkeit von Papst und Kaiser. Seine politische Zielvorstellung ist es die beiden unterschiedlichen Kräfte zu einem Ausgleich zu bringen. Hierzu muss er dem Papsttum die Rechtfertigung der Herrschaft über das Weltliche entziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität zu Köln (Politische Theorie und Internationale Politik), Veranstaltung: Proseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dante verfasste die 'Monarchia', um die Unabhängigkeit der weltlichen Gewalt von der geistlichen Gewalt mit Hilfe der natürlichen Vernunft zu begründen. Er sieht in der Verbindung von Kirche und Staat das größte Problem seiner Zeit. Es sind zwei Prinzipien miteinander verbunden die nicht zusammengehören. In seiner 'Monarchia' argumentiert Dante für die Eigenständigkeit von Papst und Kaiser. Seine politische Zielvorstellung ist es die beiden unterschiedlichen Kräfte zu einem Ausgleich zu bringen. Hierzu muss er dem Papsttum die Rechtfertigung der Herrschaft über das Weltliche entziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlen im Produktionscontrolling by Oliver Rydygel
Cover of the book Die UN-Behindertenrechtskonvention und die Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung in Baden-Württemberg by Oliver Rydygel
Cover of the book Die Bedeutung der Theologie in Epiktets praktischer Philosophie by Oliver Rydygel
Cover of the book Rechtsrisiken beim Lohndumping by Oliver Rydygel
Cover of the book Individuum und Gesellschaft by Oliver Rydygel
Cover of the book Palladios Werk in den Bauaufnahmen Ottavio Bertotti Scamozzis (1776-1783) by Oliver Rydygel
Cover of the book Soziales Kapital, Netzwerke, Integration by Oliver Rydygel
Cover of the book Das Narrative als Grundbegriffe der Filmanalyse. Schriftliterarisches und filmisches Erzählen am Beispiel von 'Smoke' by Oliver Rydygel
Cover of the book The Postcolonial Rewriting of Colonial Stories: Jane Eyre and Wide Sargasso Sea by Oliver Rydygel
Cover of the book Die Confessio Augustana by Oliver Rydygel
Cover of the book Compounds - Main Properties and Problems by Oliver Rydygel
Cover of the book Wie verärgerte Kunden wieder eingefangen werden by Oliver Rydygel
Cover of the book China - a success story in reducing poverty in less than 30 years by Oliver Rydygel
Cover of the book Alle unter einem Dach? by Oliver Rydygel
Cover of the book Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule by Oliver Rydygel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy