Das Verhältnis von Papst und Kaiser in Dantes Monarchia

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Verhältnis von Papst und Kaiser in Dantes Monarchia by Oliver Rydygel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Rydygel ISBN: 9783638510240
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Rydygel
ISBN: 9783638510240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität zu Köln (Politische Theorie und Internationale Politik), Veranstaltung: Proseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dante verfasste die 'Monarchia', um die Unabhängigkeit der weltlichen Gewalt von der geistlichen Gewalt mit Hilfe der natürlichen Vernunft zu begründen. Er sieht in der Verbindung von Kirche und Staat das größte Problem seiner Zeit. Es sind zwei Prinzipien miteinander verbunden die nicht zusammengehören. In seiner 'Monarchia' argumentiert Dante für die Eigenständigkeit von Papst und Kaiser. Seine politische Zielvorstellung ist es die beiden unterschiedlichen Kräfte zu einem Ausgleich zu bringen. Hierzu muss er dem Papsttum die Rechtfertigung der Herrschaft über das Weltliche entziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität zu Köln (Politische Theorie und Internationale Politik), Veranstaltung: Proseminar, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dante verfasste die 'Monarchia', um die Unabhängigkeit der weltlichen Gewalt von der geistlichen Gewalt mit Hilfe der natürlichen Vernunft zu begründen. Er sieht in der Verbindung von Kirche und Staat das größte Problem seiner Zeit. Es sind zwei Prinzipien miteinander verbunden die nicht zusammengehören. In seiner 'Monarchia' argumentiert Dante für die Eigenständigkeit von Papst und Kaiser. Seine politische Zielvorstellung ist es die beiden unterschiedlichen Kräfte zu einem Ausgleich zu bringen. Hierzu muss er dem Papsttum die Rechtfertigung der Herrschaft über das Weltliche entziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Change and the Picture of Time by Oliver Rydygel
Cover of the book Begrüßung japanischer Geschäftspartner (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) by Oliver Rydygel
Cover of the book Controlling-Instrumente in Banken by Oliver Rydygel
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Oliver Rydygel
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VII: Untersuchung des Energieaufkommens unter der Fragestellung der Wirtschaftlichkeit eines BHKW eines Krankenhauses der Grundversorgung by Oliver Rydygel
Cover of the book Die Jenaplan-Schule in der (Vor-) Kriegszeit by Oliver Rydygel
Cover of the book Internationalization of the petroleum industry. Law and policy of energy and resources in Uganda's Host Government Contracting by Oliver Rydygel
Cover of the book Culture Shock - Cultural Differences in Coping Strategies by Oliver Rydygel
Cover of the book Wechselkurse und wirtschaftliche Beziehungen by Oliver Rydygel
Cover of the book Bewertungs- und Ausweismöglichkeiten von Humanvermögen vor dem Hintergrund einer externen Rechnungslegung by Oliver Rydygel
Cover of the book Kants Konzept der 'unsichtbaren Kirche' - dargestellt im Kontext der ethischen und religionsphilosophischen Schriften by Oliver Rydygel
Cover of the book Evidence-based Nursing. Katheterisierung der Harnblase by Oliver Rydygel
Cover of the book Die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in Bezug auf Windenergie im Bundesländervergleich by Oliver Rydygel
Cover of the book Die Rechte des Kindes im Spiegel des Kinderbuches 'Katjus der Zauberer' by Oliver Rydygel
Cover of the book Der dritte Kreuzzug: Rede des Sultan Saladin - eine Stilmittelanalyse by Oliver Rydygel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy