David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk

Eine Einführung zu Autor und Werk

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk by Stefanie Röder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Röder ISBN: 9783640278725
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Röder
ISBN: 9783640278725
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Text handelt es sich um das erste Kapitel einer mit 1,0 benoteten Diplomarbeit mit dem Titel 'David Foster Wallaces 'Brief Interviews with Hideous Men' - Eine kritische Analyse der deutschen Übersetzung'. Nach einem Abriss der Autorenbiografie erfolgt eine Einordnung Wallaces in den Kontext der amerikanischen Gegenwartslitatur. Seine theoretische Position wird mit Bezug auf den von John Barth geprägten Begriff der 'Literature of Exhaustion' und anhand von seines programmatischen Essays 'E Unibus Pluram' untersucht. Dabei wird das Augenmerk auch auf die praktische Umsetzung in Wallaces Literatur, vor allem in seinem Hauptwerk 'Infinite Jest' gelegt. Ein letztes Kapitel widmet sich der Story-Sammlung 'Brief Interviews with Hideous Men'; anhand einzelner Storys werden mögliche Interpretationsansätze aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Text handelt es sich um das erste Kapitel einer mit 1,0 benoteten Diplomarbeit mit dem Titel 'David Foster Wallaces 'Brief Interviews with Hideous Men' - Eine kritische Analyse der deutschen Übersetzung'. Nach einem Abriss der Autorenbiografie erfolgt eine Einordnung Wallaces in den Kontext der amerikanischen Gegenwartslitatur. Seine theoretische Position wird mit Bezug auf den von John Barth geprägten Begriff der 'Literature of Exhaustion' und anhand von seines programmatischen Essays 'E Unibus Pluram' untersucht. Dabei wird das Augenmerk auch auf die praktische Umsetzung in Wallaces Literatur, vor allem in seinem Hauptwerk 'Infinite Jest' gelegt. Ein letztes Kapitel widmet sich der Story-Sammlung 'Brief Interviews with Hideous Men'; anhand einzelner Storys werden mögliche Interpretationsansätze aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer, methodischer, industriesoziologischer und unternehmensethischer Sicht by Stefanie Röder
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Stefanie Röder
Cover of the book Integration von Spätaussiedlern by Stefanie Röder
Cover of the book Begründung der Notwendigkeit des Einsatzes von offenen Unterrichtsformen aus der Sicht eines allgemeinbildenden didaktischen Unterrichtskonzepts by Stefanie Röder
Cover of the book Soziale Arbeit als Semiprofession? by Stefanie Röder
Cover of the book Rechtliche Aspekte in der 'Medea' des Euripides, Ovid und Seneca by Stefanie Röder
Cover of the book Demokratie in Afghanistan? by Stefanie Röder
Cover of the book Entwicklung einer Simulationsplattform für Demand Side Management Systeme by Stefanie Röder
Cover of the book Eogène Ionesco: Funktion der Bonnes bzw. der Ménagère in seinen Stücken by Stefanie Röder
Cover of the book Handlungsorientierte Kartenarbeit im Geschichtsunterricht by Stefanie Röder
Cover of the book Programmatik im Panegyricus des jüngeren Plinius. Eine Lobrede als positives politisches Programm der Opposition? by Stefanie Röder
Cover of the book Konstruierte Wirklichkeit. Wachstum und Wohlstand als Ziel und Prämisse by Stefanie Röder
Cover of the book Erneuerbare Energien: Biogasanlagen und die Bedeutung von Biogas by Stefanie Röder
Cover of the book Angewandte Sozialforschung: Die biografische Methode by Stefanie Röder
Cover of the book Die Symbole der Europäischen Union by Stefanie Röder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy