Demenz und Schmerzen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Demenz und Schmerzen by Claudia Machreich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Machreich ISBN: 9783640831166
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Machreich
ISBN: 9783640831166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung wird in den nächsten Jahrzehnten die Zahl Demenzkranker deutlich zunehmen. So wird sich in Öster-reich die Zahl der Demenzkranken von 90 500 im Jahr 2000 auf etwa 233 800 im Jahr 2050 vervielfachen. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen wird in diesem Zeitraum von 23 600 auf 59 500 ansteigen. Menschen mit Demenz gehören zu den vulnerabelsten Personengruppen einer Gesellschaft, weil sie nicht oder nicht mehr vollständig selbst für Ihre Interessen eintreten können. Demenzkranke sind auf den Schutz und die Vertretung durch andere Personen angewiesen. In dem Bereich Schmerzen stellen Patienten mit Demenz eine große Herausforderung dar. Bei schweren Demenzen, die mit dem Verlust der verbalen Kommunikationsfähigkeit einhergehen, ist die Ermittlung der Stärke der potenziellen Schmerzen subtil. Zwakhalen et al. geben an, dass in den USA bei 50 % der Pflegeheimbewohnern Demenz diagnostiziert wurde. In sechs europäischen Ländern wie Österreich und Großbritannien, sind 60 % der Demenzkranken im Pflegeheim und in den Niederlanden, wurde bei über 50 % der Pflegeheimbewohner eine Demenz diagnostiziert

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung wird in den nächsten Jahrzehnten die Zahl Demenzkranker deutlich zunehmen. So wird sich in Öster-reich die Zahl der Demenzkranken von 90 500 im Jahr 2000 auf etwa 233 800 im Jahr 2050 vervielfachen. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen wird in diesem Zeitraum von 23 600 auf 59 500 ansteigen. Menschen mit Demenz gehören zu den vulnerabelsten Personengruppen einer Gesellschaft, weil sie nicht oder nicht mehr vollständig selbst für Ihre Interessen eintreten können. Demenzkranke sind auf den Schutz und die Vertretung durch andere Personen angewiesen. In dem Bereich Schmerzen stellen Patienten mit Demenz eine große Herausforderung dar. Bei schweren Demenzen, die mit dem Verlust der verbalen Kommunikationsfähigkeit einhergehen, ist die Ermittlung der Stärke der potenziellen Schmerzen subtil. Zwakhalen et al. geben an, dass in den USA bei 50 % der Pflegeheimbewohnern Demenz diagnostiziert wurde. In sechs europäischen Ländern wie Österreich und Großbritannien, sind 60 % der Demenzkranken im Pflegeheim und in den Niederlanden, wurde bei über 50 % der Pflegeheimbewohner eine Demenz diagnostiziert

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Das Leben ist schön' - Kömodie oder Melodram - eine fachdidaktische Filmanalyse by Claudia Machreich
Cover of the book Projekt Lernwerkstatt by Claudia Machreich
Cover of the book Exegese anhand der Textgrundlage Lk 18,18-23: Der reiche Jüngling by Claudia Machreich
Cover of the book Erarbeitung und Aufführung des Theaterstückes 'Das Wasser gehört allen' by Claudia Machreich
Cover of the book Fünf Thesen über die Zukunftsperspektive von Schülern der Schule für Lernbehinderte by Claudia Machreich
Cover of the book (Re-)Organisation der Sicherheitsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland by Claudia Machreich
Cover of the book Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile by Claudia Machreich
Cover of the book Psychische Gesundheit und Religiosität by Claudia Machreich
Cover of the book Literarische Reisebeschreibung als Mittel zur Darstellung des Fremden: Pu?kin und der Kaukasus by Claudia Machreich
Cover of the book Umweltschutz im Eventmanagement - Bundesgartenschau 2007 Gera / Ronneburg by Claudia Machreich
Cover of the book Die Berufsbildungsreformdebatte und die Rolle der Berufsschule: Eine Schulform zwischen Traditionsbindung und Modernisierung by Claudia Machreich
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Claudia Machreich
Cover of the book Medienrecht. Bearbeitung zweier Fälle by Claudia Machreich
Cover of the book Das schreibende Klassenzimmer. Förderung der Schreibmotivation und -kompetenz durch das Verfassen und Veröffentlichen einer Kriminalgeschichte by Claudia Machreich
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by Claudia Machreich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy