Demokratie im Cyberspace

Die demokratischen Potentiale des Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Demokratie im Cyberspace by Petra Flaischlen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Flaischlen ISBN: 9783638864770
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Flaischlen
ISBN: 9783638864770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (IfKW), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet verbreitet sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Die Möglichkeit Informationen multimedial aufzubereiten und so attraktiver und leichter verständlich zu machen, gekoppelt mit einem Kommunikationspotential scheinbar jenseits aller räumlichen und hierarchischen Barrieren lassen darüber hinaus, vor den Augen so manches Optimisten, im Cyberspace eine 'Elektronische Agora' entstehen. Demnach schlummern im wachsend beanspruchten Internet also ungemeine demokratische Potentiale. Mit der Frage, wie realistisch diese Einschätzungen zu beurteilen sind und wo sich die demokratischen Potentiale im Cyberspace gegebenenfalls durch entsprechende Gesetzgebung unterstützen ließen, soll im Folgenden erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (IfKW), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet verbreitet sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Die Möglichkeit Informationen multimedial aufzubereiten und so attraktiver und leichter verständlich zu machen, gekoppelt mit einem Kommunikationspotential scheinbar jenseits aller räumlichen und hierarchischen Barrieren lassen darüber hinaus, vor den Augen so manches Optimisten, im Cyberspace eine 'Elektronische Agora' entstehen. Demnach schlummern im wachsend beanspruchten Internet also ungemeine demokratische Potentiale. Mit der Frage, wie realistisch diese Einschätzungen zu beurteilen sind und wo sich die demokratischen Potentiale im Cyberspace gegebenenfalls durch entsprechende Gesetzgebung unterstützen ließen, soll im Folgenden erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Optimierung von Automobilteilen mit Hilfe von evolutionären Algorithmen und der Finite-Elemente-Methode by Petra Flaischlen
Cover of the book Individueller Trainingsplan für das Krafttraining by Petra Flaischlen
Cover of the book Das Machtverständnis Michel Foucaults by Petra Flaischlen
Cover of the book Gesellschaft - Sucht - Sozialarbeit by Petra Flaischlen
Cover of the book Developing and understanding of Australia's economy over the last two years by Petra Flaischlen
Cover of the book Deixis - Communication could never exist without taking deixis into account by Petra Flaischlen
Cover of the book Didaktisierung der Fabel 'Der Löwe und die Maus' (Äsop) für DaZ-Schüler in der 5./6. Klassenstufe by Petra Flaischlen
Cover of the book Außenhandel der Volksrepublik Polen 1945 bis 1956 by Petra Flaischlen
Cover of the book Die Vater-Sohn-Beziehung by Petra Flaischlen
Cover of the book Der Körper in der modernen Gesellschaft by Petra Flaischlen
Cover of the book Ein Fall von Exklusion? by Petra Flaischlen
Cover of the book Wie beeinflusst die ökonomische Globalisierung die Einkommensungleichheit? by Petra Flaischlen
Cover of the book Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden? by Petra Flaischlen
Cover of the book Die Geschichte der ukrainischen Wirtschaft zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg by Petra Flaischlen
Cover of the book Erneuerbare Energien und Energieeffizienz unter Berücksichtigung umweltrelevanter Bezüge des EnWG by Petra Flaischlen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy