Demokratie im Cyberspace

Die demokratischen Potentiale des Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Demokratie im Cyberspace by Petra Flaischlen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Flaischlen ISBN: 9783638864770
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Flaischlen
ISBN: 9783638864770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (IfKW), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet verbreitet sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Die Möglichkeit Informationen multimedial aufzubereiten und so attraktiver und leichter verständlich zu machen, gekoppelt mit einem Kommunikationspotential scheinbar jenseits aller räumlichen und hierarchischen Barrieren lassen darüber hinaus, vor den Augen so manches Optimisten, im Cyberspace eine 'Elektronische Agora' entstehen. Demnach schlummern im wachsend beanspruchten Internet also ungemeine demokratische Potentiale. Mit der Frage, wie realistisch diese Einschätzungen zu beurteilen sind und wo sich die demokratischen Potentiale im Cyberspace gegebenenfalls durch entsprechende Gesetzgebung unterstützen ließen, soll im Folgenden erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (IfKW), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet verbreitet sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Die Möglichkeit Informationen multimedial aufzubereiten und so attraktiver und leichter verständlich zu machen, gekoppelt mit einem Kommunikationspotential scheinbar jenseits aller räumlichen und hierarchischen Barrieren lassen darüber hinaus, vor den Augen so manches Optimisten, im Cyberspace eine 'Elektronische Agora' entstehen. Demnach schlummern im wachsend beanspruchten Internet also ungemeine demokratische Potentiale. Mit der Frage, wie realistisch diese Einschätzungen zu beurteilen sind und wo sich die demokratischen Potentiale im Cyberspace gegebenenfalls durch entsprechende Gesetzgebung unterstützen ließen, soll im Folgenden erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU by Petra Flaischlen
Cover of the book Aufbau und Instrumente von Führungskräftenachwuchsprogrammen by Petra Flaischlen
Cover of the book Total Vehicle Sales Forecast by Petra Flaischlen
Cover of the book The cult of true womanhood in Harriet Jacobs' 'Incidents in the Life of a Slave Girl' by Petra Flaischlen
Cover of the book El día de los Muertos in Ocotepec. Ein Beispiel für die Hybridisierung religiöser Praxis by Petra Flaischlen
Cover of the book Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute by Petra Flaischlen
Cover of the book Einflussgrößen bei Make-or-buy-Entscheidungen im industriellen Bereich by Petra Flaischlen
Cover of the book Das neue Städtebaurecht - Die wichtigsten Neuerungen im Überblick by Petra Flaischlen
Cover of the book Adolf Reichwein by Petra Flaischlen
Cover of the book Is the value of virtual property of less significance than the value of actual property? by Petra Flaischlen
Cover of the book Zum Sterben im Pflegeheim by Petra Flaischlen
Cover of the book Das palmyrenische Sonderreich by Petra Flaischlen
Cover of the book Vom Industriehafen zur Touristenattraktion - Die Victoria & Alfred-Waterfront in Kapstadt by Petra Flaischlen
Cover of the book Zu: Niklas Luhmann - Kritisches Essay über 'Die Realität der Massenmedien' by Petra Flaischlen
Cover of the book Leo Trotzki und die Russische Revolution by Petra Flaischlen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy