Der «Fall Schelkle» (19291949)

Zur fruehen Rezeption der Formgeschichte innerhalb der katholischen Bibelwissenschaft im Spannungsfeld von lehramtlichem Widerstand, politischem Kalkuel und theologischer Erneuerung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church Institutions & Organizations, Church History, Bible & Bible Studies
Cover of the book Der «Fall Schelkle» (19291949) by Markus Thurau, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Thurau ISBN: 9783631713990
Publisher: Peter Lang Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Markus Thurau
ISBN: 9783631713990
Publisher: Peter Lang
Publication: December 14, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

1940 spaltete die gescheiterte Promotion des Tübinger Neutestamentlers Karl Hermann Schelkle (1908–1988) die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen. Die Aufarbeitung dieses Konfliktes legt nicht nur ein vergessenes Kapitel Tübinger Fakultätsgeschichte frei, sondern wirft ebenso einen aufschlussreichen Blick in den Wissenschaftsalltag einer Universität im nationalsozialistischen Deutschland und lotet sensibel die Probleme aus, denen katholische Exegeten auch nach dem Höhepunkt des kirchlichen Antimodernismus, der vor allem die katholische Bibelwissenschaft hart traf, weiterhin ausgesetzt waren. Die Studie verortet den Konflikt zudem innerhalb der damaligen theologischen Erneuerungsbewegungen, die angesichts tiefgreifender kultureller, politischer und religiöser Krisen nach neuen Antworten suchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

1940 spaltete die gescheiterte Promotion des Tübinger Neutestamentlers Karl Hermann Schelkle (1908–1988) die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen. Die Aufarbeitung dieses Konfliktes legt nicht nur ein vergessenes Kapitel Tübinger Fakultätsgeschichte frei, sondern wirft ebenso einen aufschlussreichen Blick in den Wissenschaftsalltag einer Universität im nationalsozialistischen Deutschland und lotet sensibel die Probleme aus, denen katholische Exegeten auch nach dem Höhepunkt des kirchlichen Antimodernismus, der vor allem die katholische Bibelwissenschaft hart traf, weiterhin ausgesetzt waren. Die Studie verortet den Konflikt zudem innerhalb der damaligen theologischen Erneuerungsbewegungen, die angesichts tiefgreifender kultureller, politischer und religiöser Krisen nach neuen Antworten suchten.

More books from Peter Lang

Cover of the book Helping Students to Write Successful Paper Titles by Markus Thurau
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Markus Thurau
Cover of the book La genèse de la représentation ressemblante de lhomme by Markus Thurau
Cover of the book Die Tanzkritiken von Artur Michel in der «Vossischen Zeitung» von 1922 bis 1934 nebst einer Bibliographie seiner Theaterkritiken by Markus Thurau
Cover of the book De Condorcet à Decroly by Markus Thurau
Cover of the book The Art of Kunst by Markus Thurau
Cover of the book Japanisches Recht im Vergleich by Markus Thurau
Cover of the book The Digital University by Markus Thurau
Cover of the book Global Food Governance by Markus Thurau
Cover of the book Sweetwater by Markus Thurau
Cover of the book Meinungsmacht in einer konvergenten Medienwelt by Markus Thurau
Cover of the book Texte, Fragmentation, Créativité I / Text, Fragmentation, Creativity I by Markus Thurau
Cover of the book Autodidaktisches Lernen in informationstechnischen Berufen mit Elementen der Abstraktionsfaehigkeit und Komplexitaetsreduktion by Markus Thurau
Cover of the book The Inclusion Delusion? by Markus Thurau
Cover of the book Notions of the Aesthetic and of Aesthetics by Markus Thurau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy