Der 'Philhellene' auf Roms Thron: Das Panhellenische Programm und die Rolle Athens in Hadrians Griechenland-Politik

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der 'Philhellene' auf Roms Thron: Das Panhellenische Programm und die Rolle Athens in Hadrians Griechenland-Politik by Folko Damm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Folko Damm ISBN: 9783638805766
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Folko Damm
ISBN: 9783638805766
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Das Römische Reich unter Kaiser Hadrian, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Reisekaiser', Philhellene und 'Graeculus' - es sind nicht eben wenige Attribute, die den römischen Princeps Hadrian, der die Geschicke des Imperiums zwischen 117 und 138 n. Chr. lenkte, beschreiben. Mit dem Regiment des dritten Adoptivkaisers begann eine neue Phase in der Geschichte des Reiches, endeten die Expansionsbestrebungen, die noch Trajan forciert hatte. Hadrian verließ die offensive Politik seines Vorgängers und setzte mit der Sicherung der Grenzen, dem Ausbau der Infrastruktur und auch innenpolitisch mit Änderungen in der Verwaltung neue Schwerpunkte. Ein bedeutendes Merkmal seiner Regentschaft sind Hadrians zahlreiche ausgedehnte Reisen durch die Provinzen des römischen Reiches, die insgesamt über die Hälfte seiner Regierungszeit in Anspruch nahmen. In Hadrians Fokus lagen dabei vor allem die griechischen Territorien, wobei Athen eine herausragende Stellung einnahm, was angesichts seines geistigen Hintergrunds - Hadrian war früh mit der griechischen Kultur in Berührung gekommen - nicht verwundert. Diese Arbeit untersucht, inwieweit sich Hadrians Affinität zu Griechenland politisch auswirkte. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den kaiserlichen Maßnahmen zur Förderung der homonoia (Eintracht) unter den griechischen Poleis, die sich im Panhellenischen Programm niederschlugen, und der Sonderrolle, die Athen in diesem Kontext zukam. Zudem gilt es zu klären, ob die Umsetzung des Panhellenischen Programms und die besondere Aufmerksamkeit, die Athen erfuhr, als parallele Aspekte zu betrachten oder untrennbar miteinander verknüpft sind. Von Interesse ist schließlich auch, welche Gründe - abgesehen vom Philhellenentum - Hadrian zu der Förderung des griechischen Ostens bewegten. Dafür sollen zuerst Hadrians Philhellenentum und die Förderung des griechischen Ostens im allgemeinen erläutert werden, bevor das Panhellenische Programm mit dem Panhellenion als Institution und Athen als Zentrum beleuchtet werden. Abschließend steht die Stilisierung Hadrians in der griechischen Welt im Blickpunkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Das Römische Reich unter Kaiser Hadrian, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Reisekaiser', Philhellene und 'Graeculus' - es sind nicht eben wenige Attribute, die den römischen Princeps Hadrian, der die Geschicke des Imperiums zwischen 117 und 138 n. Chr. lenkte, beschreiben. Mit dem Regiment des dritten Adoptivkaisers begann eine neue Phase in der Geschichte des Reiches, endeten die Expansionsbestrebungen, die noch Trajan forciert hatte. Hadrian verließ die offensive Politik seines Vorgängers und setzte mit der Sicherung der Grenzen, dem Ausbau der Infrastruktur und auch innenpolitisch mit Änderungen in der Verwaltung neue Schwerpunkte. Ein bedeutendes Merkmal seiner Regentschaft sind Hadrians zahlreiche ausgedehnte Reisen durch die Provinzen des römischen Reiches, die insgesamt über die Hälfte seiner Regierungszeit in Anspruch nahmen. In Hadrians Fokus lagen dabei vor allem die griechischen Territorien, wobei Athen eine herausragende Stellung einnahm, was angesichts seines geistigen Hintergrunds - Hadrian war früh mit der griechischen Kultur in Berührung gekommen - nicht verwundert. Diese Arbeit untersucht, inwieweit sich Hadrians Affinität zu Griechenland politisch auswirkte. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den kaiserlichen Maßnahmen zur Förderung der homonoia (Eintracht) unter den griechischen Poleis, die sich im Panhellenischen Programm niederschlugen, und der Sonderrolle, die Athen in diesem Kontext zukam. Zudem gilt es zu klären, ob die Umsetzung des Panhellenischen Programms und die besondere Aufmerksamkeit, die Athen erfuhr, als parallele Aspekte zu betrachten oder untrennbar miteinander verknüpft sind. Von Interesse ist schließlich auch, welche Gründe - abgesehen vom Philhellenentum - Hadrian zu der Förderung des griechischen Ostens bewegten. Dafür sollen zuerst Hadrians Philhellenentum und die Förderung des griechischen Ostens im allgemeinen erläutert werden, bevor das Panhellenische Programm mit dem Panhellenion als Institution und Athen als Zentrum beleuchtet werden. Abschließend steht die Stilisierung Hadrians in der griechischen Welt im Blickpunkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kommen Menschen zu Entscheidungen? Entscheidungstheorien und -modelle unter besonderer Berücksichtigung des Aviation-Decision-Making by Folko Damm
Cover of the book 'L´amour la Fantasia' von Assia Djebar - Kultur und Sprache im Maghreb by Folko Damm
Cover of the book Erlös-Controlling im Überblick by Folko Damm
Cover of the book Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen als Instrument zur Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls by Folko Damm
Cover of the book Zusammenhang zwischen religious cognitive styles und epistemologischen Überzeugungen bei Jugendlichen by Folko Damm
Cover of the book Eine Tonplatte erstellen und dekorativ ausgestalten by Folko Damm
Cover of the book Facharbeit zum Thema: Geschichten erfinden mit Kindern by Folko Damm
Cover of the book Förderfaktoren von Transfererfolg in der betrieblichen Weiterbildung by Folko Damm
Cover of the book Einführung in die psychoanalytische Kunstinterpretation by Folko Damm
Cover of the book Organisatorische Steuerung in sozialwirtschaftlichen Einrichtungen by Folko Damm
Cover of the book Analyse der Grundstruktur einer soziologischen Systemtheorie by Folko Damm
Cover of the book Auswirkungen von Armut auf die Kindergesundheit by Folko Damm
Cover of the book Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen by Folko Damm
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Folko Damm
Cover of the book Zu den Gütekriterien handlungsorientierter Prüfungen by Folko Damm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy