Der Anspruch auf Freizeitausgleich

Eine rechtsdogmatische Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Der Anspruch auf Freizeitausgleich by Hilmar Rölz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilmar Rölz ISBN: 9783631728291
Publisher: Peter Lang Publication: June 28, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Hilmar Rölz
ISBN: 9783631728291
Publisher: Peter Lang
Publication: June 28, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Theory of Political Representation by Hilmar Rölz
Cover of the book Dr. Martin Luthers Reformationsschriften des Jahres 1520 by Hilmar Rölz
Cover of the book The Socialist Opposition in Nehruvian India 19471964 by Hilmar Rölz
Cover of the book Starvation, Food Obsession and Identity by Hilmar Rölz
Cover of the book Die deliktische Außenhaftung von Leitungsorganen in der Kapitalgesellschaft by Hilmar Rölz
Cover of the book Lizenzketten im Urheberrecht by Hilmar Rölz
Cover of the book Goethes Persien-Bild by Hilmar Rölz
Cover of the book The Doppelgaenger by Hilmar Rölz
Cover of the book § 137l UrhG gelungene Regelung oder uebereilter Kompromiss? by Hilmar Rölz
Cover of the book Addressing Challenges Latinos/as Encounter with the LIBRE Problem-Solving Model by Hilmar Rölz
Cover of the book Der bilanzielle Umgang mit Veritaetsrisiken in der Handelsbilanz und der Ueberschuldungspruefung by Hilmar Rölz
Cover of the book Les exilés polonais en France et la réorganisation pacifique de l'Europe (19401989) by Hilmar Rölz
Cover of the book Ecozoic Spirituality by Hilmar Rölz
Cover of the book Die vorsaetzliche Benachteiligung gemaeß § 133 InsO gegenueber einem Kreditinstitut als Anfechtungsgegner by Hilmar Rölz
Cover of the book «Æeneas i Carthago» von Joseph Martin Kraus by Hilmar Rölz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy