Der Anspruch auf Freizeitausgleich

Eine rechtsdogmatische Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Der Anspruch auf Freizeitausgleich by Hilmar Rölz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hilmar Rölz ISBN: 9783631728291
Publisher: Peter Lang Publication: June 28, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Hilmar Rölz
ISBN: 9783631728291
Publisher: Peter Lang
Publication: June 28, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Freizeitausgleich ist zu einem festen Bestandteil der arbeitsvertraglichen Praxis geworden, was insbesondere Folge der veränderten Wertschätzung der «Selbstverwirklichung» außerhalb der Arbeit ist. Geläufig ist er vor allem als Ausgleich für Überstunden. Seine Erscheinungsformen sind jedoch nicht nur auf den Ausgleich für Überstunden beschränkt, sondern auch in anderen Bereichen des Arbeitsrechts, wie der Nachtarbeit oder der ehrenamtlichen Betriebsratstätigkeit, wiederzufinden. So verankert der Anspruch in unserem allgemeinen Sprachgebrauch ist, seine rechtsdogmatischen Grundlagen sind nahezu unergründet. Der Autor nimmt dies zum Anlass, den Anspruch einer systematischen Untersuchung zu unterziehen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Einfuehrung in die germanistische Linguistik by Hilmar Rölz
Cover of the book Demokratie Ein interdisziplinaeres Forschungsprojekt by Hilmar Rölz
Cover of the book Die Querverweise im Pentateuch by Hilmar Rölz
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by Hilmar Rölz
Cover of the book A Critical Analysis of the Interpretation of the Doctrine of «Justification by Faith Alone» by the Lutheran Church of Christ in Nigeria, Gongola Diocese by Hilmar Rölz
Cover of the book Sprachliche Strategien der Ueberzeugung by Hilmar Rölz
Cover of the book The Breaking of Bread and the Breaking of Boundaries by Hilmar Rölz
Cover of the book Global Media Literacy in a Digital Age by Hilmar Rölz
Cover of the book Conducting Research in Translation Technologies by Hilmar Rölz
Cover of the book Winning Through Boundaries Innovation by Hilmar Rölz
Cover of the book Reformation Worlds by Hilmar Rölz
Cover of the book Tweets from the Campaign Trail by Hilmar Rölz
Cover of the book Dantons Tod von Georg Buechner by Hilmar Rölz
Cover of the book Phonetics and Phonology in Action by Hilmar Rölz
Cover of the book Federalism by Hilmar Rölz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy