Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprueche

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Rights, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprueche by Renata von Pückler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renata von Pückler ISBN: 9783653983128
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Renata von Pückler
ISBN: 9783653983128
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Thematik des Buches, der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche, wird vor dem Hintergrund sich wandelnder sozioökonomischer Realitäten gegenwärtig ebenso lebhaft wie kontrovers diskutiert. Dies gilt umso mehr, nachdem das Bundesverfassungsgericht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den sogenannten wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen i. V. m. der Dreiteilungsmethode zur Bedarfsbestimmung ein Ende gesetzt hat, ohne seinerseits eine konkrete Ausgleichsweise vorzugeben. Die Autorin arbeitet heraus, dass unter zivilrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten mehrere Ausgleichsmodelle zulässig sind. Deren Ergebnisse weichen deutlich voneinander ab, was anhand von Beispielsberechnungen für verschiedene familienrechtlich relevante Konstellationen verdeutlicht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Thematik des Buches, der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche, wird vor dem Hintergrund sich wandelnder sozioökonomischer Realitäten gegenwärtig ebenso lebhaft wie kontrovers diskutiert. Dies gilt umso mehr, nachdem das Bundesverfassungsgericht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den sogenannten wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen i. V. m. der Dreiteilungsmethode zur Bedarfsbestimmung ein Ende gesetzt hat, ohne seinerseits eine konkrete Ausgleichsweise vorzugeben. Die Autorin arbeitet heraus, dass unter zivilrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten mehrere Ausgleichsmodelle zulässig sind. Deren Ergebnisse weichen deutlich voneinander ab, was anhand von Beispielsberechnungen für verschiedene familienrechtlich relevante Konstellationen verdeutlicht wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Segment Reporting under IFRS 8 by Renata von Pückler
Cover of the book The History of the European Monetary Union by Renata von Pückler
Cover of the book Die Unteranknuepfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien by Renata von Pückler
Cover of the book Deutsche und polnische Migrationserfahrungen by Renata von Pückler
Cover of the book The Translation Equivalence Delusion by Renata von Pückler
Cover of the book Twelve Studies in Chopin by Renata von Pückler
Cover of the book Directoras de cine en España y América Latina by Renata von Pückler
Cover of the book Modelltransfer im Schatten des Krieges by Renata von Pückler
Cover of the book Public Policy Argumentation and Debate by Renata von Pückler
Cover of the book Nominalsyntagmen mit Praeposition by Renata von Pückler
Cover of the book Inde des mille et une pages by Renata von Pückler
Cover of the book Scientific Visualisation by Renata von Pückler
Cover of the book Europaeische Politik aus einem Guss? by Renata von Pückler
Cover of the book Philosophy of Transcendence: Selected Problems by Renata von Pückler
Cover of the book Steuerplanung mit EU-Holdinggesellschaften fuer Drittstaaten-Investoren by Renata von Pückler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy