Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive by Carola Puhle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Puhle ISBN: 9783638897358
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carola Puhle
ISBN: 9783638897358
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intervention und humanitäre Intervention - zum ideengeschichtlichen und völkerrechtlichen Wandel des Interventionsbegriffs und seine Bedeutung für die internationale Politik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Proseminarsarbeit befasst sich mit dem Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive, wobei sie einzelne Aspekte aus der Ideengeschichte des Völkerrechts ausschnitthaft beleuchtet. Die prägnantesten Theorien und ihr wesentlicher Inhalt wird skizziert. In einer Art Resümee wird abschließend mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Problemfeldes 'humanitäre Intervention' die völkerrechtliche Ideengeschichte des gerechten Krieges partiell zusammenfasst und kurz diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität zu Köln (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Intervention und humanitäre Intervention - zum ideengeschichtlichen und völkerrechtlichen Wandel des Interventionsbegriffs und seine Bedeutung für die internationale Politik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Proseminarsarbeit befasst sich mit dem Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive, wobei sie einzelne Aspekte aus der Ideengeschichte des Völkerrechts ausschnitthaft beleuchtet. Die prägnantesten Theorien und ihr wesentlicher Inhalt wird skizziert. In einer Art Resümee wird abschließend mit Blick auf die aktuelle Diskussion des Problemfeldes 'humanitäre Intervention' die völkerrechtliche Ideengeschichte des gerechten Krieges partiell zusammenfasst und kurz diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sustainability and Roles of the Ethiopian Media Council by Carola Puhle
Cover of the book Wie können wir Lisa beim Vortragen eines Gedichts helfen? by Carola Puhle
Cover of the book Aggressionen und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by Carola Puhle
Cover of the book Hyperkinetische Störung by Carola Puhle
Cover of the book Profit machen, Prinzipien beherzigen? by Carola Puhle
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in Institutionen by Carola Puhle
Cover of the book Unterrichtseinheit: Was Luft alles kann - Erfinder bei der Arbeit by Carola Puhle
Cover of the book M&A in Sondersituationen by Carola Puhle
Cover of the book Textilrecycling zwischen Individual- und Weltrisikogesellschaft by Carola Puhle
Cover of the book Sprachkritik: eine umfassende Analyse des Winti-Guide.ch - Wie mediengerecht wurde die Online-Ausgabe des 'Landboten' realisiert? by Carola Puhle
Cover of the book Systembeschreibung eines Invertierten Pendels LIP100 unter Verwendung von MatLAB by Carola Puhle
Cover of the book Die II. Generalversammlung der Celam 1968 in Medellín. Das Problem der Gewalt in Lateinamerika by Carola Puhle
Cover of the book Christliche Märtyrer im 2. Weltkrieg. Franz Jägerstätter by Carola Puhle
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Carola Puhle
Cover of the book Der Chat - Eine kommunikationstheoretische und inszenierungstechnische Betrachtung by Carola Puhle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy