Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks

Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Der Dom zu Magdeburg - Die Baugeschichte der gotischen Kathedrale anhand des Bauwerks by Marco Chiriaco, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Chiriaco ISBN: 9783638626989
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Chiriaco
ISBN: 9783638626989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Magdeburger Dom I, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Baugeschichte des Magdeburger Doms anhand des Bauwerks, d.h. es wird der Versuch unternommen, anhand der Betrachtung der Architektur verschiedene Bauetappen und Phasen zu erfassen. Dass dies nicht immer einfach ist und auch heute in der Forschung immer noch zu Kontroversen führt, soll ebenfalls gezeigt werden. So beginne ich mit einer Baubeschreibung des ottonischen Baus und seiner heute noch vorhandenen archäologischen Reste. Für dieses Kapitel musste auf historische Quellen zurückgegriffen werden, da eine Baubetrachtung nicht mehr möglich ist. Der zweite große Abschnitt beschäftigt sich mit der rein formellen Baubeschreibung anhand der architektonischen Kriterien, wobei diese im dritten Anschnitt näher erklärt und gedeutet werden. Zum Abschluss soll der Versuch unternommen werden, Bauabschnitte festzulegen und einige Fragen aufzuwerfen, die in nächster Zeit noch zu diskutieren sind. Die Festlegung der Bauabschnitte erfolgt in Interpretation primär der Architektur und sekundär von historischen Überlieferungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Magdeburger Dom I, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Baugeschichte des Magdeburger Doms anhand des Bauwerks, d.h. es wird der Versuch unternommen, anhand der Betrachtung der Architektur verschiedene Bauetappen und Phasen zu erfassen. Dass dies nicht immer einfach ist und auch heute in der Forschung immer noch zu Kontroversen führt, soll ebenfalls gezeigt werden. So beginne ich mit einer Baubeschreibung des ottonischen Baus und seiner heute noch vorhandenen archäologischen Reste. Für dieses Kapitel musste auf historische Quellen zurückgegriffen werden, da eine Baubetrachtung nicht mehr möglich ist. Der zweite große Abschnitt beschäftigt sich mit der rein formellen Baubeschreibung anhand der architektonischen Kriterien, wobei diese im dritten Anschnitt näher erklärt und gedeutet werden. Zum Abschluss soll der Versuch unternommen werden, Bauabschnitte festzulegen und einige Fragen aufzuwerfen, die in nächster Zeit noch zu diskutieren sind. Die Festlegung der Bauabschnitte erfolgt in Interpretation primär der Architektur und sekundär von historischen Überlieferungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Sachaufgaben - für uns kein Problem' - Mathematisieren von Sachsituationen durch schreiben, lösen und diskutieren von Sachaufgaben. by Marco Chiriaco
Cover of the book Der Dekabristenaufstand 1825 und das Regime von Nikolaus I. by Marco Chiriaco
Cover of the book Der Geschäftsplan by Marco Chiriaco
Cover of the book Ernährungsverhalten in der Familie - Eine Analyse der Kaufentscheidungen und ihrer Einflussfaktoren by Marco Chiriaco
Cover of the book SubPrime Crisis by Marco Chiriaco
Cover of the book Unterrichtsmethodik zum Bereich 'Wahlen' by Marco Chiriaco
Cover of the book Beobachtung gruppendynamischer Prozesse im Unterricht by Marco Chiriaco
Cover of the book Farbstoffsensibilisierte Solarzellen. Eine bionische Umsetzung der Photosynthese by Marco Chiriaco
Cover of the book Wildes Schottland. Eine Fotoreise by Marco Chiriaco
Cover of the book Responsible Geographies and how they (dis)connect the world by Marco Chiriaco
Cover of the book Sozialformen des Unterrichts - Arbeit zum Blockpraktikum by Marco Chiriaco
Cover of the book Ein Roman mit Apellfunktion - Nathanael Wests - The Day of the Locust by Marco Chiriaco
Cover of the book Lean Management. Umsetzung in Dienstleistungsunternehmen by Marco Chiriaco
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Marco Chiriaco
Cover of the book Mit dem BSHG gegen Armut by Marco Chiriaco
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy