Ephialtes 462/61

Reform oder Revolution?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Ephialtes 462/61 by Marie Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Wolf ISBN: 9783640623709
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Wolf
ISBN: 9783640623709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 462/61 haben ohne Zweifel wichtige, politische Änderungen in Athen stattgefunden. Der Befugnisbereich des Aeropags wird drastisch eingeschränkt, so dass von einer Entmachtung desselbigen gesprochen werden kann. Doch auch wenn die Bedeutung der Jahre 462/61 in der Forschungsliteratur unumstritten ist, so gibt bezüglich der politischen Ereignisse noch viele ungeklärte Fragen, die angesichts der schwierigen Quellenlage vielleicht niemals eindeutig beantwortet werden können. Eine wichtige und sehr umstrittene Debatte zum Sturz des Aeropags ist die Frage nach den Gründen für die Änderungen, die von Ephialtes durchgeführt werden. In der älteren Forschung gibt es dazu verschiedene Ansätze. Auf der einen Seite steht der Historiker Berve, der davon ausgeht, dass Ephialtes durch eine bewußt herbeigeführte 'Revolution' die Demokratie in Athen weiterführen wollte, als es die von Kleisthenes geschaffene Ordnung zuließ. Auf der anderen Seite stehen Historiker wie Sealey und Nippel, die davon ausgehen, dass Ephialtes auf Grund seiner außenpolitischen Interessen gegen Sparta die Reform in die Wege geleitet hat. In der neueren Forschung gibt es Stimmen wie die vom Historiker Stahl, der die Ereignisse des Jahres 462/61 als eine notwendige Konsequenz hin zur Entwicklung der Bürgerlichkeit ansieht, die ihren Ursprung in der Erstarkung der Volksmenge haben. Anhand einer Analyse und quellenkritischen Einordnung der 'wichtigsten Quellen zum Sturz des Aeropags' soll diesen Forschungsansätzen rückwärts-chronologisch nachgegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 462/61 haben ohne Zweifel wichtige, politische Änderungen in Athen stattgefunden. Der Befugnisbereich des Aeropags wird drastisch eingeschränkt, so dass von einer Entmachtung desselbigen gesprochen werden kann. Doch auch wenn die Bedeutung der Jahre 462/61 in der Forschungsliteratur unumstritten ist, so gibt bezüglich der politischen Ereignisse noch viele ungeklärte Fragen, die angesichts der schwierigen Quellenlage vielleicht niemals eindeutig beantwortet werden können. Eine wichtige und sehr umstrittene Debatte zum Sturz des Aeropags ist die Frage nach den Gründen für die Änderungen, die von Ephialtes durchgeführt werden. In der älteren Forschung gibt es dazu verschiedene Ansätze. Auf der einen Seite steht der Historiker Berve, der davon ausgeht, dass Ephialtes durch eine bewußt herbeigeführte 'Revolution' die Demokratie in Athen weiterführen wollte, als es die von Kleisthenes geschaffene Ordnung zuließ. Auf der anderen Seite stehen Historiker wie Sealey und Nippel, die davon ausgehen, dass Ephialtes auf Grund seiner außenpolitischen Interessen gegen Sparta die Reform in die Wege geleitet hat. In der neueren Forschung gibt es Stimmen wie die vom Historiker Stahl, der die Ereignisse des Jahres 462/61 als eine notwendige Konsequenz hin zur Entwicklung der Bürgerlichkeit ansieht, die ihren Ursprung in der Erstarkung der Volksmenge haben. Anhand einer Analyse und quellenkritischen Einordnung der 'wichtigsten Quellen zum Sturz des Aeropags' soll diesen Forschungsansätzen rückwärts-chronologisch nachgegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilder in den Köpfen der Kinder erzeugen by Marie Wolf
Cover of the book Sozialer Stress bei der Arbeit und im Privatleben im Vergleich by Marie Wolf
Cover of the book Lagos und der informelle Sektor - zwischen Segregation, Dekolonisation und Strukturanpassungsprogrammen by Marie Wolf
Cover of the book Fußball als Religion? by Marie Wolf
Cover of the book Form und Anti-Form bei Witold Gombrowicz am Beispiel 'Ferdydurke' by Marie Wolf
Cover of the book Michel Foucault: Das Dispositiv der Sexualität und der politische Widerstand by Marie Wolf
Cover of the book Grundlegende Anforderungen an eine schulinterne Evaluation by Marie Wolf
Cover of the book Mitarbeitermotivation durch Kommunikation by Marie Wolf
Cover of the book Methoden, Chancen und Risiken der Personalisierung der Websites von Online-Shops by Marie Wolf
Cover of the book Zur Bedeutung des Hörspiels 'Träume' von Günther Eich - Eine exemplarische Analyse anhand des ersten Traumes by Marie Wolf
Cover of the book Domestic Violence and Children Mental Health by Marie Wolf
Cover of the book Virtuelle Partnersuche. Motive, Selbstdarstellung und Verhalten in der Dating-App Tinder by Marie Wolf
Cover of the book Die moralische Ordnung der Gesellschaft nach Durkheim by Marie Wolf
Cover of the book Charles Sanders Peirce: 'Deduktion, Induktion und Hypothese' by Marie Wolf
Cover of the book Corporate Social Responsibility und ihre Bedeutung für die betrieblichen Anspruchsgruppen by Marie Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy