Der Einsatz von funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) zur Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Der Einsatz von funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) zur Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle by Malte Uhde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Uhde ISBN: 9783640201228
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Uhde
ISBN: 9783640201228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Instituts für Sport und Sportwissenschaft), 123 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuronalen Prozesse des menschlichen Gehirns sind Forschungsgegenstand vieler verschiedener Wissenschaften. Für die Bewegungswissenschaft ist es von Interesse, wie unser Gehirn die Anforderungen der sportlichen Aktivität bewältigt. Leider ist die Funktionsweise des Gehirns nicht leicht einsehbar. Dies ist natürlich auf die Unzugänglichkeit und die Komplexität dieser Struktur zurückzuführen, jedoch auch auf die Tatsache, dass die Methodik zur Erforschung des Gehirns noch nicht ausreichend entwickelt ist. Die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) scheint die Darstellung von supraspinalen Prozessen der Bewegungskontrolle unter physiologischen Umständen möglich zu machen. Die vorliegende Arbeit erläutert die Funktionsweise, verdeutlicht die Möglichkeiten und Einschränkungen der Methode und bewertet die Anwendbarkeit der fMRT zur Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle. Die Arbeit zeigt, dass die Methode geeignet ist die Bewegungswissenschaft bei der Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle zu unterstützen. Potentiell kann man mit Hilfe der fMRT Trainingsempfehlungen generieren und motorisches Lernen kontrollieren. Es ist zu erwarten, dass die bisher erzielten Ergebnisse weitere Nachforschungen mit der Methode anregen werden und sich die fMRT bei sportwissenschaftlichen Experimenten etablieren wird. Vor allem die Kombination von fMRT mit anderen Methoden wird einen genaueren Einblick in die neuronalen Prozesse des Gehirns ermöglichen und damit ein besseres Verständnis für die supraspinale Bewegungskontrolle schaffen. Schlagwörter: funktionelle Magnetresonanztomographie, supraspinale Bewegungskontrolle, bewegungswissenschaftliche Methoden, motorisches Lernen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Instituts für Sport und Sportwissenschaft), 123 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuronalen Prozesse des menschlichen Gehirns sind Forschungsgegenstand vieler verschiedener Wissenschaften. Für die Bewegungswissenschaft ist es von Interesse, wie unser Gehirn die Anforderungen der sportlichen Aktivität bewältigt. Leider ist die Funktionsweise des Gehirns nicht leicht einsehbar. Dies ist natürlich auf die Unzugänglichkeit und die Komplexität dieser Struktur zurückzuführen, jedoch auch auf die Tatsache, dass die Methodik zur Erforschung des Gehirns noch nicht ausreichend entwickelt ist. Die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) scheint die Darstellung von supraspinalen Prozessen der Bewegungskontrolle unter physiologischen Umständen möglich zu machen. Die vorliegende Arbeit erläutert die Funktionsweise, verdeutlicht die Möglichkeiten und Einschränkungen der Methode und bewertet die Anwendbarkeit der fMRT zur Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle. Die Arbeit zeigt, dass die Methode geeignet ist die Bewegungswissenschaft bei der Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle zu unterstützen. Potentiell kann man mit Hilfe der fMRT Trainingsempfehlungen generieren und motorisches Lernen kontrollieren. Es ist zu erwarten, dass die bisher erzielten Ergebnisse weitere Nachforschungen mit der Methode anregen werden und sich die fMRT bei sportwissenschaftlichen Experimenten etablieren wird. Vor allem die Kombination von fMRT mit anderen Methoden wird einen genaueren Einblick in die neuronalen Prozesse des Gehirns ermöglichen und damit ein besseres Verständnis für die supraspinale Bewegungskontrolle schaffen. Schlagwörter: funktionelle Magnetresonanztomographie, supraspinale Bewegungskontrolle, bewegungswissenschaftliche Methoden, motorisches Lernen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Malte Uhde
Cover of the book Prozessorientierte Theorien zur Arbeitsmotivation by Malte Uhde
Cover of the book StaatsRache - Justizkritische Beiträge gegen die Dummheit im deutschen Recht(ssystem) by Malte Uhde
Cover of the book Criminal Profiling. Historische Entwicklung, Definition und Anwendungsgebiete by Malte Uhde
Cover of the book Werden leibliche Kinder des Adoptierenden durch die Rechtsordnung diskriminiert? by Malte Uhde
Cover of the book William Butler Yeats's 'Adam's Curse' by Malte Uhde
Cover of the book 'Dick-and-Jane Primer' in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' as an Aesthetic Device by Malte Uhde
Cover of the book Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte by Malte Uhde
Cover of the book Städtesysteme und Städtenetze. Nachhaltige Entwicklung mit Städtenetzen by Malte Uhde
Cover of the book Besiedlung und Bekehrung by Malte Uhde
Cover of the book How does having a Russian mother tongue and living in Hungary influence learning English? by Malte Uhde
Cover of the book 'Il choisit son Napoléon'. Stendhals Konzeption des Napoléon-Mythos by Malte Uhde
Cover of the book Der (un)mögliche Dialog by Malte Uhde
Cover of the book Private Daten im Web 2.0 by Malte Uhde
Cover of the book Asset Backed Securities und Informationsasymmetrien by Malte Uhde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy