Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation by Martina Schnetter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Schnetter ISBN: 9783638181884
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Schnetter
ISBN: 9783638181884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Grundkurs Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Die Reformation ist wohl eines der bedeutsamsten Ereignisse der deutschen Geschichte und auch der Weltgeschichte, da mit ihr die sogenannte 'Neuzeit' eingeleitet wird. Die vormals selbstverständliche Einheit der Christenheit wurde zerstört und, ausgehend von der damals engen Verzahnung von Kirche, Gesellschaft und Staat, bedeutete die Reformation tiefe kirchliche, soziale und politische Einschnitte (vgl. u. a. BLICKLE 2000). 1.1Zum Begriff der 'Fürstenreformation' Mit dem Begriff der 'Fürstenreformation' wird gemeinhin die Phase der Reformation bezeichnet, in der sich die 'geplante, politisch zu vertretende Entscheidung für oder gegen die Reformation durchzusetzen begann' (SCHORN-SCHÜTTE 2000, 72), im Gegensatz zur bäuerlichen und bürgerlichen Volks- oder Gemeindereformation bzw. Stadtreformation als spontane Bewegung (vgl. MAU 2000, 164; SCHORN-SCHÜTTE 2000, 72), auf die im Rahmen dieser Arbeit aber nicht näher eingegangen werden soll. Charakteristische Merkmale für die Fürstenreformation sind 'die territoriale Festlegung des Bekenntnisses durch den Landesherrn und die hierarchisch-bürokratische Ausrichtung der Kirchenorganisation' (BLICKLE 2000, 186). Im Zuge der Fürstenreformation kam es also zu einer territorialen Verfestigung der Reformation. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Grundkurs Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Die Reformation ist wohl eines der bedeutsamsten Ereignisse der deutschen Geschichte und auch der Weltgeschichte, da mit ihr die sogenannte 'Neuzeit' eingeleitet wird. Die vormals selbstverständliche Einheit der Christenheit wurde zerstört und, ausgehend von der damals engen Verzahnung von Kirche, Gesellschaft und Staat, bedeutete die Reformation tiefe kirchliche, soziale und politische Einschnitte (vgl. u. a. BLICKLE 2000). 1.1Zum Begriff der 'Fürstenreformation' Mit dem Begriff der 'Fürstenreformation' wird gemeinhin die Phase der Reformation bezeichnet, in der sich die 'geplante, politisch zu vertretende Entscheidung für oder gegen die Reformation durchzusetzen begann' (SCHORN-SCHÜTTE 2000, 72), im Gegensatz zur bäuerlichen und bürgerlichen Volks- oder Gemeindereformation bzw. Stadtreformation als spontane Bewegung (vgl. MAU 2000, 164; SCHORN-SCHÜTTE 2000, 72), auf die im Rahmen dieser Arbeit aber nicht näher eingegangen werden soll. Charakteristische Merkmale für die Fürstenreformation sind 'die territoriale Festlegung des Bekenntnisses durch den Landesherrn und die hierarchisch-bürokratische Ausrichtung der Kirchenorganisation' (BLICKLE 2000, 186). Im Zuge der Fürstenreformation kam es also zu einer territorialen Verfestigung der Reformation. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik by Martina Schnetter
Cover of the book Die Rolle der Rhetorik im Rahmen der Artes Liberales by Martina Schnetter
Cover of the book Die nonverbale Kommunikation und ihre Anwendung am Beispiel eines Klavierkonzertes by Martina Schnetter
Cover of the book Hermeneutics as a Theory of Interpretation and as a Literary Theory by Martina Schnetter
Cover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by Martina Schnetter
Cover of the book Höchstbetragsklauseln in Sozialplänen by Martina Schnetter
Cover of the book Fernsehserien und Luhmann - Ein blick auf Unterhaltung durch eine Serie by Martina Schnetter
Cover of the book Göbekli Tepe, der älteste Monumentalbau der Menschheit by Martina Schnetter
Cover of the book Bilingualismus und bilinguale Spracherziehung aus linguistischer Perspektive by Martina Schnetter
Cover of the book Kinder und auditive Medien by Martina Schnetter
Cover of the book Die Instrumente der formellen Jahresabschlusspolitik und ihre Bedeutung für die Unternehmenspraxis by Martina Schnetter
Cover of the book Was ist Telepresence Art? Untersuchung anhand 'Rara Avis' von Eduardo Kac und 'Telematic Vision' von Paul Sermon by Martina Schnetter
Cover of the book Herrschaftliche Legitimierung im frühmittelalterlichen Bayern auf der Grundlage der Lex Baiuvariorum by Martina Schnetter
Cover of the book Ein Rückblick auf die Europäische Währungsunion und die Einführung des Euro by Martina Schnetter
Cover of the book Der Arierparagraph und die Gutachten der Erlanger und Marburger Fakultät by Martina Schnetter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy