Der französische und deutsche Polizeiapparat und Änderungen nach den Anschlägen in Paris Jan. und Nov. 2015

Ein Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Der französische und deutsche Polizeiapparat und Änderungen nach den Anschlägen in Paris Jan. und Nov. 2015 by Nina Ansorg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Ansorg ISBN: 9783668454828
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Ansorg
ISBN: 9783668454828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fakultät Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zunächst der französische Polizeiapparat dargestellt werden. Im Anschluss soll die deutsche Polizei näher beleuchtet werden. Außerdem soll auf die Anschläge von Paris 2015 eingegangen und herausgearbeitet werden, welche Sicherheitsmaßnahmen sich daraus in Frankreich aber auch in Deutschland entwickelt haben. Die Sicherheit der Bevölkerung eines Staates ist das oberste Schutzgut. Dies wird durch die Polizei und deren Sicherheitsapparat verwirklicht. Doch wie definiert sich die Polizei? Das Wort Polizei kommt aus dem griechischen 'polis' und bedeutet eine Aktivität, die eine öffentliche Ordnung in einer Stadt garantiert. Doch jedes Land hat unterschiedliche Organisations- und Aufbaustrukturen der Polizei. Das Thema genießt aufgrund der steigenden Anzahl von Terroranschlägen in Europa besondere Aktualität. Was wird seitens der Regierung unternommen, um Bürger auch in Zukunft zu schützen? Verschiedene Bestrebungen, Gesetze zu ändern und den Polizeiapparat besser auszustatten sowie andere Sicherheitsmaßnahmen, sollen diese Arbeit abrunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fakultät Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zunächst der französische Polizeiapparat dargestellt werden. Im Anschluss soll die deutsche Polizei näher beleuchtet werden. Außerdem soll auf die Anschläge von Paris 2015 eingegangen und herausgearbeitet werden, welche Sicherheitsmaßnahmen sich daraus in Frankreich aber auch in Deutschland entwickelt haben. Die Sicherheit der Bevölkerung eines Staates ist das oberste Schutzgut. Dies wird durch die Polizei und deren Sicherheitsapparat verwirklicht. Doch wie definiert sich die Polizei? Das Wort Polizei kommt aus dem griechischen 'polis' und bedeutet eine Aktivität, die eine öffentliche Ordnung in einer Stadt garantiert. Doch jedes Land hat unterschiedliche Organisations- und Aufbaustrukturen der Polizei. Das Thema genießt aufgrund der steigenden Anzahl von Terroranschlägen in Europa besondere Aktualität. Was wird seitens der Regierung unternommen, um Bürger auch in Zukunft zu schützen? Verschiedene Bestrebungen, Gesetze zu ändern und den Polizeiapparat besser auszustatten sowie andere Sicherheitsmaßnahmen, sollen diese Arbeit abrunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Doppelkrise 1956 - Die Art der Darstellung und die Wahrnehmung in der 'New York Times' by Nina Ansorg
Cover of the book Die Geldwäsche nach § 261 StGB by Nina Ansorg
Cover of the book Barcamp. Die moderne Form der Erwachsenenbildung by Nina Ansorg
Cover of the book Betrachtung des italienischen Faschismus aus der Sicht des Liberalismus by Nina Ansorg
Cover of the book Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring by Nina Ansorg
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Nina Ansorg
Cover of the book The Representation of W.E.B. Du Bois and Booker T. Washington in Pauline E. Hopkins's 'Contending Forces - A Romance Illustrative of Negro Life North and South' by Nina Ansorg
Cover of the book 1 Tag in München by Nina Ansorg
Cover of the book Kompetenzentwicklung 2.0 - Social Software-Lernszenarien und ihr Beitrag zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der beruflichen Weiterbildung by Nina Ansorg
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Nina Ansorg
Cover of the book Die Periodengrenze zwischen Altertum und Mittelalter nach Henri Pirenne by Nina Ansorg
Cover of the book Die Wiedereinführung der Bundesländer in der DDR by Nina Ansorg
Cover of the book Typisch Kanadisch?! - Die Darstellung der kanadischen Popkultur in Paul Gross' Film 'Men With Brooms' by Nina Ansorg
Cover of the book Die chalkedonensische Christologie als Kriterium für jedes christliche Gottesverständnis by Nina Ansorg
Cover of the book Befristete Arbeitsverträge by Nina Ansorg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy