Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich?

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich? by Daniel Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Müller ISBN: 9783638052719
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Müller
ISBN: 9783638052719
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in dieser Hausarbeit auf das Wirken des (bewaffneten) Widerstandes im besetzten Jugoslawien zu sprechen kommen. Dabei soll sich primär auf den Teilstaat Serbien und das Wirken der Partisanen in der Anfangsphase der Rèsistance 1941 konzentriert werden. Es soll über die Effizienz dieser Form der Gegnerbekämpfung mit dem konkreten Exempel Jugoslawien geforscht werden. Dabei muß ich auch die Situation innerhalb des Widerstandes näher beleuchten, daß heißt wie er aufgebaut war und welcher Methoden er sich bediente. Nicht zu vergessen sei hier auch die Gegenreaktion, nämlich das Verhalten der Besatzer auf den Widerstand. Gerade hieran läßt sich meiner Meinung nach gut ermessen, ob und wenn ja, wie effektiv die Auflehnung war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in dieser Hausarbeit auf das Wirken des (bewaffneten) Widerstandes im besetzten Jugoslawien zu sprechen kommen. Dabei soll sich primär auf den Teilstaat Serbien und das Wirken der Partisanen in der Anfangsphase der Rèsistance 1941 konzentriert werden. Es soll über die Effizienz dieser Form der Gegnerbekämpfung mit dem konkreten Exempel Jugoslawien geforscht werden. Dabei muß ich auch die Situation innerhalb des Widerstandes näher beleuchten, daß heißt wie er aufgebaut war und welcher Methoden er sich bediente. Nicht zu vergessen sei hier auch die Gegenreaktion, nämlich das Verhalten der Besatzer auf den Widerstand. Gerade hieran läßt sich meiner Meinung nach gut ermessen, ob und wenn ja, wie effektiv die Auflehnung war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungs- und Wachstumschancen der Vertriebsform Universalversandhandel in Deutschland by Daniel Müller
Cover of the book Waldorfpädagogik in kritischer Betrachtung by Daniel Müller
Cover of the book Montessori-Pädagogik in der Hauptschule by Daniel Müller
Cover of the book Die Begriffe 'Gut' und 'Böse' im Leibniz'schen Weltbild by Daniel Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Auferstehungshoffnung by Daniel Müller
Cover of the book Hugo von Sankt Viktor - Grenzgänger zwischen Monastischer Theologie und Frühscholastik by Daniel Müller
Cover of the book Rollenspiel im Politikunterricht - eine kritische Betrachtung by Daniel Müller
Cover of the book Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung by Daniel Müller
Cover of the book Soziale Berufe - Frauenberufe by Daniel Müller
Cover of the book Exploring the Other World: Racism and Imperialism in Joseph Conrad and Henry Rider Haggard by Daniel Müller
Cover of the book Probleme und Möglichkeiten der Kalkulation von Kuppelprodukten by Daniel Müller
Cover of the book Der Vater. Bedeutung und Funktionen für das Kind und die Vater-Kind-Beziehung by Daniel Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Verschlossene Türen in unserem Leben - Wir schreiben eigene Tür- Erlebnisse by Daniel Müller
Cover of the book Desinteresse, Frust, Wähler-Abstinenz: Die Europäische Union in der Krise by Daniel Müller
Cover of the book Zu Stefan Breuer: Die Gesellschaft des Verschwindens - Von der Selbstzerstörung der technischen Zivilisation, Hamburg 1992, S. 7-102 by Daniel Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy