Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Analysen zum Dopingproblem und mögliche Lösungsstrategien

Analysen zum Dopingproblem und mögliche Lösungsstrategien

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Analysen zum Dopingproblem und mögliche Lösungsstrategien by Elisabeth Uta Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Uta Meyer ISBN: 9783638493666
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Uta Meyer
ISBN: 9783638493666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Biochemisches Institut), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft ist sowohl die Beeinflussung des körperlichen und geistigen Allgemeinzustandes bereits salonfähig als auch in deren Arbeitswelt die von den 'Halbgöttern in Weiß' verordneten Mittel zur Leistungssteigerung zur Normalität geworden. Kann es dann überhaupt noch verwundern, dass Leistungssportler, deren Karrieren insbesondere von ihrer Leistung abhängen, von medizinischer Hilfe 'jeder' Art Gebrauch machen? Genau hier setzt die vorliegende Arbeit an. Angeregt durch die zahlreichen Doping-Fälle der vergangenen Jahre (wie z.B. Ben Johnson, Johann Mühlegg und Marion Jones), soll diese Arbeit die Logik und Mechanismen der bestehenden Dopingproblematik beleuchten als auch eine soziologische Analyse aufzeigen. Weiter gilt es zu prüfen, wie wirksam die aktuelle Dopingbekämpfung tatsächlich ist und es sollen seriöse Lösungsstrategien aufgezeigt werden. Darüber hinaus stellt die vorliegende Arbeit den Versuch dar, eine Alternative zum bestehenden Denkschema im Problem Doping darzulegen. Die Frage ob wirklich der Athlet die alleinige Schuld für sein Vergehen trägt, oder ob Doping in der Summe verschiedenster beeinflussender Umweltfaktoren für eine bestimmte Sparte von Menschen unserer Gesellschaft einen Zwang darstellt, bestärkte das Interesse an einer Untersuchung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Biochemisches Institut), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft ist sowohl die Beeinflussung des körperlichen und geistigen Allgemeinzustandes bereits salonfähig als auch in deren Arbeitswelt die von den 'Halbgöttern in Weiß' verordneten Mittel zur Leistungssteigerung zur Normalität geworden. Kann es dann überhaupt noch verwundern, dass Leistungssportler, deren Karrieren insbesondere von ihrer Leistung abhängen, von medizinischer Hilfe 'jeder' Art Gebrauch machen? Genau hier setzt die vorliegende Arbeit an. Angeregt durch die zahlreichen Doping-Fälle der vergangenen Jahre (wie z.B. Ben Johnson, Johann Mühlegg und Marion Jones), soll diese Arbeit die Logik und Mechanismen der bestehenden Dopingproblematik beleuchten als auch eine soziologische Analyse aufzeigen. Weiter gilt es zu prüfen, wie wirksam die aktuelle Dopingbekämpfung tatsächlich ist und es sollen seriöse Lösungsstrategien aufgezeigt werden. Darüber hinaus stellt die vorliegende Arbeit den Versuch dar, eine Alternative zum bestehenden Denkschema im Problem Doping darzulegen. Die Frage ob wirklich der Athlet die alleinige Schuld für sein Vergehen trägt, oder ob Doping in der Summe verschiedenster beeinflussender Umweltfaktoren für eine bestimmte Sparte von Menschen unserer Gesellschaft einen Zwang darstellt, bestärkte das Interesse an einer Untersuchung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht gem. ARTIKEL 81 ff. EGV by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Pyramus und Thisbe by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Föderalismus, Medien, Piraten. Analyse der aktuellen Herausforderungen an das deutsche Parteiensystem by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book The Effect of Single Parenting on Students' Academic Performance in Secondary Schools in Arusha City, Tanzania by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Das Verhalten von Europäischer Zentralbank und Federal Reserve System während der Subprime-Krise by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Lernen an Stationen - Eine Möglichkeit kindgerechten Lernens by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau) by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Angelsächsische 'Märtyrer' in Aelfrics Heiligenleben by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Das Anlage-Umwelt-Problem anhand des Phänomens der Intelligenz by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Das philosophische Duett - Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Same Species - different Rank? John Locke und der 'Neger' by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Bilingualismus und bilinguale Spracherziehung aus linguistischer Perspektive by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Wie nehmen Moose Wasser auf? (Klasse 7, Realschule) by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Success Factors of International Mergers and Acquisitions by Elisabeth Uta Meyer
Cover of the book Dynamik - Ursachen der Bewegung by Elisabeth Uta Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy