Der Gruppenprozess in der Klasse

Nonfiction, Sports
Cover of the book Der Gruppenprozess in der Klasse by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder ISBN: 9783638624008
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
ISBN: 9783638624008
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Sport), Veranstaltung: Hauptseminar Sportpsychologie: 'Psychologische Aspekte des Schulsports', 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen von Gruppendynamik und deren Forschung aufzuzeigen und anschließend anhand von zwei Modellen den Bezug zur Praxis für den Sportlehrer herzustellen. Als Einstieg in das Thema soll nachstehende Leitfrage dienen: Welche Entwicklungsstufen führen zu einer funktionierenden Klasse? Die folgende Aussage von D. Lancy (1978), 'A classroom is like all other classrooms! A classroom is like some other classrooms! A classroom is like no other classroom!' verdeutlicht die Komplexität von Schulklassen. Um eine Klasse optimal zu fördern / formen, sollte ein Lehrer dafür sorgen, dass sich die Gruppe körperlich und sozial weiterentwickelt. Daraus ergibt sich, dass Gruppenentwicklung integraler Bestandteil des Lehrens ist. Nach VERHAEGHE (1994) bedeutet Lehren Koordination einer Klasse und umgekehrt. Jeder Lehrprozess des Lehrers führt auch zu einem Lernprozess beim Schüler, dieser Lernprozess beeinfluss umgekehrt aber auch den Lehrprozess. Gruppendynamische Prozesse lassen sich an Modellen, die auf diesem Prinzip beruhen, verdeutlichen. Unsere Modelle basieren auf vier verwandten Ebenen: -Thema, -Streitfrage / Ansicht, -interne Struktur, -Beziehung zum Gruppenführer (z.B. Lehrer).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Sport), Veranstaltung: Hauptseminar Sportpsychologie: 'Psychologische Aspekte des Schulsports', 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen von Gruppendynamik und deren Forschung aufzuzeigen und anschließend anhand von zwei Modellen den Bezug zur Praxis für den Sportlehrer herzustellen. Als Einstieg in das Thema soll nachstehende Leitfrage dienen: Welche Entwicklungsstufen führen zu einer funktionierenden Klasse? Die folgende Aussage von D. Lancy (1978), 'A classroom is like all other classrooms! A classroom is like some other classrooms! A classroom is like no other classroom!' verdeutlicht die Komplexität von Schulklassen. Um eine Klasse optimal zu fördern / formen, sollte ein Lehrer dafür sorgen, dass sich die Gruppe körperlich und sozial weiterentwickelt. Daraus ergibt sich, dass Gruppenentwicklung integraler Bestandteil des Lehrens ist. Nach VERHAEGHE (1994) bedeutet Lehren Koordination einer Klasse und umgekehrt. Jeder Lehrprozess des Lehrers führt auch zu einem Lernprozess beim Schüler, dieser Lernprozess beeinfluss umgekehrt aber auch den Lehrprozess. Gruppendynamische Prozesse lassen sich an Modellen, die auf diesem Prinzip beruhen, verdeutlichen. Unsere Modelle basieren auf vier verwandten Ebenen: -Thema, -Streitfrage / Ansicht, -interne Struktur, -Beziehung zum Gruppenführer (z.B. Lehrer).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Yield Management by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Die Fahrenden an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Unternehmensstrategien von Luxusmarken im 21. Jahrhundert am Beispiel von Chanel by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Soziodemografische Segmentierung by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Die Türkei als Wegweiser für die Länder des Arabischen Frühlings? by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Progressive Muskelrelaxation. Ein Kurskonzept by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Grundlinien der Konsenstheorie bei Nikolaus von Kues by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Geschäftsmodelle Spartenkanal, Shopping-Kanal, Call-In-TV by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Gérard de Nervals 'Sylvie' - illusion versus reality by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Kontexte auf das Rauchverhalten der 14 bis 16 jährigen österreichischen Jugendlichen mit besonderem Augenmerk auf die Mädchen by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book To what extent do the Brothers Grimm conform to contemporary eighteenth century notions of gender in their tales? by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Anschließen und Prüfen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker/in) by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Historische Implikationen für die fehlende Herausbildung eines flächendeckenden staatlichen Gewaltmonopols in Afghanistan nach 2001 by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
Cover of the book Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas by Stefan Scherer, Christian Schick, Markus Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy