Analyse des Verlaufs des realen Wechselkurses

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Analyse des Verlaufs des realen Wechselkurses by Clemens Wörner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Clemens Wörner ISBN: 9783640249183
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Clemens Wörner
ISBN: 9783640249183
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität zu Köln (Staatswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Monetäre Außenwirtschaft, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der reale Wechselkurs ist von großer theoretischer und praktischer Relevanz bei der Erforschung internationaler makroökonomischer Zusammenhänge. Er ist in erster Linie ein Instrument zur Analyse von Kaufkraftparitäten. Mit dem Wissen über den realen Außenwert einer Währung lassen sich langfristige makroökonomische Anpassungsprozesse, wie zum Beispiel Preissteigerungen, nominale Wechselkurse oder die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes analysieren und prognostizieren. (Mark 2001, S. 163). Der reale Aussenwert einer Währung liefert also wichtige Informationen sowohl für staatliche Institutionen wie Zentralbanken und Ministerien als auch für private Investoren wie Banken und Versicherungen. In dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen des realen Wechselkurses, wie das Einheitspreisgesetz und die Kaufkraftparitätentheorie, näher erläutert um im folgenden Kapitel auf die theoretischen Eigenschaften des realen Wechselkurses selbst und die wichtigsten empirischen Grundlagen zu dessen Analyse sowie Ergebnisse einzugehen. Weiterhin werden die wichtigsten Theorien zu Abweichungen von der Kaufkraftparität kurz dargestellt. In Kapitel 4 wird eine dieser Theorien, das Balassa- Samuelson Modell, etwas eingehender besprochen um in Kapitel 5 die Studie von Canzoneri et al. (1999) vorzustellen, welche die Postulate der Balassa-Samuelson Theorie empirisch untersucht. Im letzten Kapitel soll ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des realen Wechselkurses gegeben werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität zu Köln (Staatswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Monetäre Außenwirtschaft, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der reale Wechselkurs ist von großer theoretischer und praktischer Relevanz bei der Erforschung internationaler makroökonomischer Zusammenhänge. Er ist in erster Linie ein Instrument zur Analyse von Kaufkraftparitäten. Mit dem Wissen über den realen Außenwert einer Währung lassen sich langfristige makroökonomische Anpassungsprozesse, wie zum Beispiel Preissteigerungen, nominale Wechselkurse oder die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes analysieren und prognostizieren. (Mark 2001, S. 163). Der reale Aussenwert einer Währung liefert also wichtige Informationen sowohl für staatliche Institutionen wie Zentralbanken und Ministerien als auch für private Investoren wie Banken und Versicherungen. In dieser Arbeit werden die theoretischen Grundlagen des realen Wechselkurses, wie das Einheitspreisgesetz und die Kaufkraftparitätentheorie, näher erläutert um im folgenden Kapitel auf die theoretischen Eigenschaften des realen Wechselkurses selbst und die wichtigsten empirischen Grundlagen zu dessen Analyse sowie Ergebnisse einzugehen. Weiterhin werden die wichtigsten Theorien zu Abweichungen von der Kaufkraftparität kurz dargestellt. In Kapitel 4 wird eine dieser Theorien, das Balassa- Samuelson Modell, etwas eingehender besprochen um in Kapitel 5 die Studie von Canzoneri et al. (1999) vorzustellen, welche die Postulate der Balassa-Samuelson Theorie empirisch untersucht. Im letzten Kapitel soll ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des realen Wechselkurses gegeben werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue audio-visuelle Medien im Sportunterricht by Clemens Wörner
Cover of the book Logistik-Controlling - Überblick zur funktionellen Sichtweise des Controllingbegriffes by Clemens Wörner
Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Kompanie (VOC) der Niederlande vom 16. bis 18. Jahrhundert by Clemens Wörner
Cover of the book E-Recruitment vs. Traditional Recruitment by Clemens Wörner
Cover of the book Entscheidungsfindung bei mehrfacher Zielsetzung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses by Clemens Wörner
Cover of the book Zeichenfelder: Kleidung und Mode by Clemens Wörner
Cover of the book Personenbezug von Geodaten by Clemens Wörner
Cover of the book Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell? by Clemens Wörner
Cover of the book Vergleichende Analyse zwischen Target Costing und der Deckungsbeitragsrechnung by Clemens Wörner
Cover of the book Applied International Project Management. A Theoretical Analysis and Pragmatic Application of a London Start-up Company by Clemens Wörner
Cover of the book Unterweisungen für Ausbildungsberufe im Handwerk by Clemens Wörner
Cover of the book Art in Sinclair Ross's 'As for Me and My House' and Lorna Crozier's 'A Saving Grace' by Clemens Wörner
Cover of the book Unterrichtsstunde: S-Laute by Clemens Wörner
Cover of the book Das logotherapeutische Konzept Viktor Emil Frankls in seiner Bedeutung für die Heilpädagogik by Clemens Wörner
Cover of the book Neue Kunden mit Groupon Gutscheinanbietern gewinnen by Clemens Wörner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy