Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung by Lydia Brandl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Brandl ISBN: 9783638436359
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Brandl
ISBN: 9783638436359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2-, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Bevölkerungssoziologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demographie ist die Beschreibung einer Bevölkerung. Deutschland als geteiltes Land bestand 40 Jahre aus zwei verschiedenen Bevölkerungen, die aufgrund ihrer Differenzen getrennt beschrieben werden mussten. Man könnte nun meinen, dass es nach der Widervereinigung auch zur 'Vereinigung' der demographischen Situation gekommen sei - doch dem ist nicht so. Noch heute, 15 Jahre nach der politischen Wende, müssen West- und Ostdeutschland gesondert betrachtet werden, um zu einer realistischen Einschätzung zu kommen. Viel zu groß sind die Differenzen im fertilen Verhalten und bei der Migration. Auch die Mortalität trägt zur Bevölkerungsbewegung bei. Inwiefern die drei Faktoren Einfluss auf die demographische Situation hatten und haben, soll nun dargestellt werden. Besonders der Geburtenrückgang bedarf einer Reihe von Erklärungsansätzen, die im Anschluss behandelt werden. Zuerst aber wird ein historischer Blick auf die Entwicklung der beiden deutschen Teile vor 1989 gegeben, um die Veränderung im Osten besser herauszustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2-, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Bevölkerungssoziologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Demographie ist die Beschreibung einer Bevölkerung. Deutschland als geteiltes Land bestand 40 Jahre aus zwei verschiedenen Bevölkerungen, die aufgrund ihrer Differenzen getrennt beschrieben werden mussten. Man könnte nun meinen, dass es nach der Widervereinigung auch zur 'Vereinigung' der demographischen Situation gekommen sei - doch dem ist nicht so. Noch heute, 15 Jahre nach der politischen Wende, müssen West- und Ostdeutschland gesondert betrachtet werden, um zu einer realistischen Einschätzung zu kommen. Viel zu groß sind die Differenzen im fertilen Verhalten und bei der Migration. Auch die Mortalität trägt zur Bevölkerungsbewegung bei. Inwiefern die drei Faktoren Einfluss auf die demographische Situation hatten und haben, soll nun dargestellt werden. Besonders der Geburtenrückgang bedarf einer Reihe von Erklärungsansätzen, die im Anschluss behandelt werden. Zuerst aber wird ein historischer Blick auf die Entwicklung der beiden deutschen Teile vor 1989 gegeben, um die Veränderung im Osten besser herauszustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Lydia Brandl
Cover of the book Ambush Marketing während der Fußballweltmeisterschaft 2014. Ein Gegner auf Augenhöhe? by Lydia Brandl
Cover of the book Dan Sperber - Rethinking Symbolism by Lydia Brandl
Cover of the book Dialect Illustration of Indian English by Lydia Brandl
Cover of the book Unterrichtsstunde: Verschlossene Türen in unserem Leben - Wir schreiben eigene Tür- Erlebnisse by Lydia Brandl
Cover of the book Erstellen eines Urlaubsformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Lydia Brandl
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence und der Nutzen für eine strategische Anwendung by Lydia Brandl
Cover of the book Delegative Demokratien by Lydia Brandl
Cover of the book Was macht Japan besser? by Lydia Brandl
Cover of the book Politische Werbung durch Plakate in der Weimarer Republik (Klasse 9, Geschichte) by Lydia Brandl
Cover of the book Intelligenztests und Konzentrationstraining bei Kindern mit ADHS by Lydia Brandl
Cover of the book Hartmut Bitomsky 'Der VW-Komplex' by Lydia Brandl
Cover of the book Build-to-Order as a Competitive Strategy to Dampen Nervousness within the Production Plan by Lydia Brandl
Cover of the book Einmal Arztgattin, immer Arztgattin. Die 'Lebensstandardgarantie' in § 1578 BGB by Lydia Brandl
Cover of the book Die Moskauer Deklaration by Lydia Brandl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy