Der hermeneutische Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Der hermeneutische Religionsunterricht by Simeon Handte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simeon Handte ISBN: 9783640199419
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simeon Handte
ISBN: 9783640199419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,25, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Einführung in die Religionsdidaktik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit heißt: 'Der hermeneutische Religionsunterricht - seine theologische Begründung in der biblischen Hermeneutik'. Der hermeneutische Religionsunterricht ist eine von mehreren Möglichkeiten, den Religionsunterricht in der Schule didaktisch zu konzipieren. Das Konzept wurde von dem Theologen Martin Stallmann 1958 als Folge auf die religionsdidaktische evangelische Unterweisung, die nach dem 2. Weltkrieg in den Schulen vorwiegend unterricht wurde, entworfen. Heute gilt die Form des hermeneutischen Religionsunterrichts überwiegend als veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Ich habe mich entschieden über dieses Thema meine Hausarbeit zu schreiben, da durch die Seminare an der Hochschule mein Interesse für die verschiedenen historisch-didaktischen Modelle des Religionsunterrichts geweckt wurde. Ferner interessiere ich mich nicht nur durch mein Studium bedingt, sondern auch privat für die biblische Hermeneutik. Auf den folgenden Seiten werde ich, um Unklarheiten zu vermeiden, zuerst die zwei wichtigen Begriffe `Hermeneutik` und `biblische Hermeneutik` erläutern. Den Hauptteil bildet der historische Zusammenhang, die Inhalte, die theologische Begründung sowie die Ursachen für das Scheitern des hermeneutischen Religionsunterrichts. Das Ziel dieser Hausarbeit soll sein, dass der Leser eine umfangreiche und objektive Einsicht in den hermeneutischen Religionsunterricht erhält. Meine zum Schluss anstehende persönliche und subjektive Reflexion soll zum Nachdenken über das Konzept anregen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,25, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Einführung in die Religionsdidaktik, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit heißt: 'Der hermeneutische Religionsunterricht - seine theologische Begründung in der biblischen Hermeneutik'. Der hermeneutische Religionsunterricht ist eine von mehreren Möglichkeiten, den Religionsunterricht in der Schule didaktisch zu konzipieren. Das Konzept wurde von dem Theologen Martin Stallmann 1958 als Folge auf die religionsdidaktische evangelische Unterweisung, die nach dem 2. Weltkrieg in den Schulen vorwiegend unterricht wurde, entworfen. Heute gilt die Form des hermeneutischen Religionsunterrichts überwiegend als veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Ich habe mich entschieden über dieses Thema meine Hausarbeit zu schreiben, da durch die Seminare an der Hochschule mein Interesse für die verschiedenen historisch-didaktischen Modelle des Religionsunterrichts geweckt wurde. Ferner interessiere ich mich nicht nur durch mein Studium bedingt, sondern auch privat für die biblische Hermeneutik. Auf den folgenden Seiten werde ich, um Unklarheiten zu vermeiden, zuerst die zwei wichtigen Begriffe `Hermeneutik` und `biblische Hermeneutik` erläutern. Den Hauptteil bildet der historische Zusammenhang, die Inhalte, die theologische Begründung sowie die Ursachen für das Scheitern des hermeneutischen Religionsunterrichts. Das Ziel dieser Hausarbeit soll sein, dass der Leser eine umfangreiche und objektive Einsicht in den hermeneutischen Religionsunterricht erhält. Meine zum Schluss anstehende persönliche und subjektive Reflexion soll zum Nachdenken über das Konzept anregen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immersionsprojekte zu 'Minderheitensprachen und frühzeitigem Lernen: Deutsch in Frankreich' by Simeon Handte
Cover of the book Empiriepraktikum zum Spracherwerb by Simeon Handte
Cover of the book Quo vadis Filmkompetenz? Eine explorative Studie über Strukturen, Hindernisse und Perspektiven schulischer Filmpädagogik by Simeon Handte
Cover of the book Mediation als Form moderner Gouvernementalität unter besonderer Berücksichtigung des Modells der reflexiven Institutionalisierung by Simeon Handte
Cover of the book Motivation beim Zweitspracherwerb und Arten der Motivation by Simeon Handte
Cover of the book Analyse und Evaluation von Unterricht by Simeon Handte
Cover of the book IWF und Weltbank by Simeon Handte
Cover of the book Freies Erinnern bei Kompatibilität von Wortvalenz und motivationalem System. Zum Embodiment des Annäherungs- und Vermeidungssystems by Simeon Handte
Cover of the book 'Zur Herausbildung der sozialistischen Persönlichkeit' - Die Vorschulerziehung im Kindergarten der DDR by Simeon Handte
Cover of the book Kaufkraftparitätentheorie. Grundlagen, Kritik und Bewertung der Aussagekraft by Simeon Handte
Cover of the book Public Choice Theorie by Simeon Handte
Cover of the book Erziehungswissenschaftliches Orientierungspraktikum am Berufskolleg vom 18.02. - 14.03.2008 by Simeon Handte
Cover of the book Stellungnahmen der Deutschen Bischofskonferenz und der Würzburger Synode zum Religionsunterricht by Simeon Handte
Cover of the book Social Media Marketing. Krankenhäuser im Web 2.0 by Simeon Handte
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir verdoppeln by Simeon Handte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy