Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Hybride Organisation vs. Hybrider Widerstand im Strukturnetzwerk Internet by André Herrmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Herrmann ISBN: 9783640833689
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Herrmann
ISBN: 9783640833689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Projektarbeit soll veranschaulicht werden, wie sich Widerstand durch Hacker im Internet formiert. Dazu muss zuerst gezeigt werden, dass das Netz der Netze nicht mehr als Netzwerk im sozialwissenschaftlichen Sinne verstanden werden kann, sondern schon auf Grund seiner Geschichte nur noch eine riesige ineinander verflochtene Verschaltung von Verbindungen zwischen Rechnern ohne einheitliches Arbeitsziel, also als ein technisches Strukturnetzwerk gesehen werden muss. Wohl ist das Internet eine Organisationsform, doch beinhaltet es selbst wiederum Organisationsformen wie Markt, Netzwerk und Hierarchie, die zunächst über Definitionen eingegrenzt werden sollen. Darauf aufbauend soll sich zeigen, dass sich jedoch kaum Akteure im Internet finden lassen, die genau auf eine dieser drei Definitionen passen. Viel leichter zu finden und zu identifizieren sind hybride Organisations-, also Mischformen mit Elementen mehrerer oder aller drei hier besprochenen Organisationsbereiche, anzutreffen. Widerstand diesen Mischformen gegenüber erfordert dann wiederum auch verschiedene Formen des Hackers, die unter einem begrifflichen Hybriden zusammengefasst werden sollen. Um zu zeigen, wie Widerstand durch Hacker aussieht und welche Reaktionen er hervorruft, wird anschließend jeweils eine Widerstandsform anhand einer Organisationsform beleuchtet. Dabei soll ein Sonderfall, der zwischen der kontrollierenden Hierarchie des Staates und dem Hacker entsteht, besonders beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Projektarbeit soll veranschaulicht werden, wie sich Widerstand durch Hacker im Internet formiert. Dazu muss zuerst gezeigt werden, dass das Netz der Netze nicht mehr als Netzwerk im sozialwissenschaftlichen Sinne verstanden werden kann, sondern schon auf Grund seiner Geschichte nur noch eine riesige ineinander verflochtene Verschaltung von Verbindungen zwischen Rechnern ohne einheitliches Arbeitsziel, also als ein technisches Strukturnetzwerk gesehen werden muss. Wohl ist das Internet eine Organisationsform, doch beinhaltet es selbst wiederum Organisationsformen wie Markt, Netzwerk und Hierarchie, die zunächst über Definitionen eingegrenzt werden sollen. Darauf aufbauend soll sich zeigen, dass sich jedoch kaum Akteure im Internet finden lassen, die genau auf eine dieser drei Definitionen passen. Viel leichter zu finden und zu identifizieren sind hybride Organisations-, also Mischformen mit Elementen mehrerer oder aller drei hier besprochenen Organisationsbereiche, anzutreffen. Widerstand diesen Mischformen gegenüber erfordert dann wiederum auch verschiedene Formen des Hackers, die unter einem begrifflichen Hybriden zusammengefasst werden sollen. Um zu zeigen, wie Widerstand durch Hacker aussieht und welche Reaktionen er hervorruft, wird anschließend jeweils eine Widerstandsform anhand einer Organisationsform beleuchtet. Dabei soll ein Sonderfall, der zwischen der kontrollierenden Hierarchie des Staates und dem Hacker entsteht, besonders beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der Religion in der BRD und Frankreich by André Herrmann
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by André Herrmann
Cover of the book Die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Mittelgebirgsschwelle im Vergleich der Teilräume Eifel, des westlichen Sauerlandes und des Oberharzes by André Herrmann
Cover of the book Niklas Luhmann - Ökologische Kommunikation und Vertrauen am Beispiel BP by André Herrmann
Cover of the book Würfeln mit 2 Würfeln. Ist jede Augensumme gleich wahrscheinlich? (Klasse 2) by André Herrmann
Cover of the book Leistungsbestimmende Faktoren im Judo by André Herrmann
Cover of the book Die französische Revolution. Allgemeine historische Aspekte und ihre Auswirkungen auf die europäische Rechtsgeschichte by André Herrmann
Cover of the book Neo Rauch und Comic als bildgebendes Element: Daniel Clowes und Hannes Hegens 'Mosaik' by André Herrmann
Cover of the book Textanalyse des Aufsatzes 'Das Kind offenbart sich selbst' von Maria Montessori, aus dem Niederländischen übersetzt von Helene Helming by André Herrmann
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by André Herrmann
Cover of the book Ökonomie und Kybernetik natürlicher Sprachen im Vergleich zu traditionellen Vorstellungen by André Herrmann
Cover of the book Das Rechtsinstitut der Liebhaberei. Ein Ergebnis einer einzelfallabhängigen Rechtsprechung des BFH by André Herrmann
Cover of the book Vorurteile, Stereotype und Fremdenfeindlichkeit by André Herrmann
Cover of the book Öffentlich-rechtliche und private Fernsehnachrichten im Vergleich. Eine Analyse der Nachrichtensendungen ARD Tagesschau und RTL aktuell by André Herrmann
Cover of the book Balanced Scorecard als Hilfsmittel zur Schwachstellenvermeidung by André Herrmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy