Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland

Zu Migrations- und Akkulturationsprozessen in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Ergebnisse und Diskussion der PISA- Studie zur Situation von Migranten in Deutschland by Paul Hüchtebrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Hüchtebrock ISBN: 9783638041096
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Hüchtebrock
ISBN: 9783638041096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Befunde der PISA- Studie weisen mit Bezug auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ein immenses Versäumnis deutscher Bildungspolitik und Schulen hin. Ihre defizitären schulischen Karrieren und Leistungen stellen eine dauernde Gefährdung aller Integrationsbemühungen dar. Die Unfähigkeit deutscher Schulen, soziale Benachteiligungen auszugleichen oder abzumildern, schlägt hier besonders zu Buche.' Dieses Zitat aus einer Empfehlung der Bildungskommission der Heinrich Böll- Stiftung verdeutlicht die problematische Situation von Kindern mit Migrationshintergrund nach Bekanntgabe der PISA- Ergebnisse. Die Bedeutung des Themas spielt sowohl auf politischer Ebene als auch für die Schulpraxis eine zentrale Rolle. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Ergebnisse der PISA- Studie hinsichtlich der Situation von Migrantenkindern in Deutschland darzustellen und die Frage zu klären, wie die erheblichen migrationsbedingten Leistungsunterschiede von Schülerinen und Schülern zustande kommen. Deswegen möchte ich zu Beginn die PISA- Studie in einem kurzen Überblick darstellen, wodurch die Untersuchung charakterisiert und vorgestellt wird. In diesem Zusammenhang soll auch das Verständnis von Migration und die verwendeten Begriffe bei dieser Studie erklärt werden. Im folgenden Kapitel werden die Ergebnisse der Leistungsuntersuchung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund untersucht. Im Weiteren soll die bildungsspezifische Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund erklärt werden, wobei ich sowohl den Bezug zur Schule als auch zur PISA- Untersuchung im Blick behalten möchte. Hierbei geht es insbesondere um die Chancenverteilung und Unterschiede im Kompetenzerwerb von ausländischen Schülern. Außerdem sollen im Hauptteil dieser Arbeit mögliche Integrations- und Handlungsalternativen in der Schule und diskutiert werden. Ich hoffe durch diese Arbeit einen Überblick geben zu können, in dem die Problematik der schulischen Leistungsdifferenz bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und deren Ausgangslage für die Bildungsbeteiligung deutlich wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Befunde der PISA- Studie weisen mit Bezug auf Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ein immenses Versäumnis deutscher Bildungspolitik und Schulen hin. Ihre defizitären schulischen Karrieren und Leistungen stellen eine dauernde Gefährdung aller Integrationsbemühungen dar. Die Unfähigkeit deutscher Schulen, soziale Benachteiligungen auszugleichen oder abzumildern, schlägt hier besonders zu Buche.' Dieses Zitat aus einer Empfehlung der Bildungskommission der Heinrich Böll- Stiftung verdeutlicht die problematische Situation von Kindern mit Migrationshintergrund nach Bekanntgabe der PISA- Ergebnisse. Die Bedeutung des Themas spielt sowohl auf politischer Ebene als auch für die Schulpraxis eine zentrale Rolle. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Ergebnisse der PISA- Studie hinsichtlich der Situation von Migrantenkindern in Deutschland darzustellen und die Frage zu klären, wie die erheblichen migrationsbedingten Leistungsunterschiede von Schülerinen und Schülern zustande kommen. Deswegen möchte ich zu Beginn die PISA- Studie in einem kurzen Überblick darstellen, wodurch die Untersuchung charakterisiert und vorgestellt wird. In diesem Zusammenhang soll auch das Verständnis von Migration und die verwendeten Begriffe bei dieser Studie erklärt werden. Im folgenden Kapitel werden die Ergebnisse der Leistungsuntersuchung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund untersucht. Im Weiteren soll die bildungsspezifische Situation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund erklärt werden, wobei ich sowohl den Bezug zur Schule als auch zur PISA- Untersuchung im Blick behalten möchte. Hierbei geht es insbesondere um die Chancenverteilung und Unterschiede im Kompetenzerwerb von ausländischen Schülern. Außerdem sollen im Hauptteil dieser Arbeit mögliche Integrations- und Handlungsalternativen in der Schule und diskutiert werden. Ich hoffe durch diese Arbeit einen Überblick geben zu können, in dem die Problematik der schulischen Leistungsdifferenz bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und deren Ausgangslage für die Bildungsbeteiligung deutlich wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechows Erzählungen 'Die Bauern' und 'Die Steppe' by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Der Einfluss der Medizin auf Darwins Selektionstheorie by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Über das kulturelle Kapital und das soziale Kapital als Grundlagen von Sozialisation by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Der politische Witz by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Erscheinungsformen und Rechtsprobleme des Direktvertriebs by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Darstellung und Auswertung der Studie 'Pflegeschwerpunkte im Operationssaal' und Evaluation der Erhebungsinstrumente by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Buyosphere - The relationship between commercial and public spaces and the impact of the shopping mall on contemporary society by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Als BildungswissenschaftlerIn im Bereich der institutionalisierten Beratung arbeiten by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Die Equity-Methode - Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Intercultural Competence - The Key to Successful International Marketing by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Sexualität mit geistiger Behinderung. Sichtweisen der katholischen Kirche und der Ethik by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Has Resource Wealth Undermined Good Governance in Ecuador and Venezuela? by Paul Hüchtebrock
Cover of the book EVA-based Bonus Systems and the Influence on Motivation of Employees in Companies with Branch- or Profit-Centre Structure by Paul Hüchtebrock
Cover of the book Religionsunterricht - Ist das noch ein zeitgemäßes Fach an unseren Schulen? by Paul Hüchtebrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy