Die Änderungskündigung - Definition, Formen und Verfahren

Definition, Formen und Verfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Änderungskündigung - Definition, Formen und Verfahren by Norbert Thiemermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Thiemermann ISBN: 9783638262088
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Thiemermann
ISBN: 9783638262088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: ausgezeichnet, Graduate School of Business Administration Zurich (GSBA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Änderungskündigung Wenn die Zeiten schlecht werden und die Aufträge zurückgehen, ist oft nicht mehr genug Arbeit für alle Beschäftigten da. Für den Arbeitgeber ist es aber sehr schwer, darauf schnell und flexibel zu reagieren. Der Abbau von Arbeitsplätzen ist oft gar nicht nötig - man kann die Arbeit ja auch umverteilen. Doch dazu müsste er eine Änderungskündigung aussprechen, um den Arbeitsvertrag anzupassen. Paradoxerweise werden an die Änderungskündigung seitens der Arbeitsgerichte zum Teil höhere Anforderungen als an eine Beendigungskündigung gestellt. Am Ende bleibt dem Arbeitgeber manchmal nur noch die Möglichkeit, sich von seinen Arbeitnehmern zu trennen . Dieser Artikel hat mich dazu bewogen, mich stärker mit dem Thema Änderungskündigung auseinander zusetzen. In dieser Seminararbeit gehe ich auf die juristische Form der Änderungskündigung ein. Ich definiere den Begriff, stelle die unterschidelichen Arten und den Unterschied zu den anderen Kündigungsarten dar. Im Anschluß daran, wird kurz das Kündigungsverfahren und die Streitwertfestsetzung skizziert. Diese Arbeit endet mit einer Schlußbetrachtung. Als weiterer Bestandteil der Arbeit ist eine Präsentation anhängig, die die juristischen Unterschied des deutschen und schweizerischen Rechts bezogen auf die Änderungskündigung beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: ausgezeichnet, Graduate School of Business Administration Zurich (GSBA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Änderungskündigung Wenn die Zeiten schlecht werden und die Aufträge zurückgehen, ist oft nicht mehr genug Arbeit für alle Beschäftigten da. Für den Arbeitgeber ist es aber sehr schwer, darauf schnell und flexibel zu reagieren. Der Abbau von Arbeitsplätzen ist oft gar nicht nötig - man kann die Arbeit ja auch umverteilen. Doch dazu müsste er eine Änderungskündigung aussprechen, um den Arbeitsvertrag anzupassen. Paradoxerweise werden an die Änderungskündigung seitens der Arbeitsgerichte zum Teil höhere Anforderungen als an eine Beendigungskündigung gestellt. Am Ende bleibt dem Arbeitgeber manchmal nur noch die Möglichkeit, sich von seinen Arbeitnehmern zu trennen . Dieser Artikel hat mich dazu bewogen, mich stärker mit dem Thema Änderungskündigung auseinander zusetzen. In dieser Seminararbeit gehe ich auf die juristische Form der Änderungskündigung ein. Ich definiere den Begriff, stelle die unterschidelichen Arten und den Unterschied zu den anderen Kündigungsarten dar. Im Anschluß daran, wird kurz das Kündigungsverfahren und die Streitwertfestsetzung skizziert. Diese Arbeit endet mit einer Schlußbetrachtung. Als weiterer Bestandteil der Arbeit ist eine Präsentation anhängig, die die juristischen Unterschied des deutschen und schweizerischen Rechts bezogen auf die Änderungskündigung beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Green Gamification. The basic knowledge by Norbert Thiemermann
Cover of the book Die Habitustheorie nach P. BOURDIEU und deren Standpunkt in der Erwachsenenbildung by Norbert Thiemermann
Cover of the book Die Bedeutung und der Ablauf von Public-Private-Partnership-Finanzierungen by Norbert Thiemermann
Cover of the book Balanced Scorecard am Beispiel der Anzeigenabteilung eines Tageszeitungsverlages by Norbert Thiemermann
Cover of the book Multiprojektmanagement in der öffentlichen Verwaltung by Norbert Thiemermann
Cover of the book Das Papstamt aus römisch-katholischer Sicht - Ist der Papst unfehlbar? by Norbert Thiemermann
Cover of the book Familie im Wandel. Helikoptereltern und mögliche Folgen der Überbehütung by Norbert Thiemermann
Cover of the book Theologie nach Auschwitz by Norbert Thiemermann
Cover of the book Die Entwicklung der Rahmenrichtlinien für das Fach Geschichte by Norbert Thiemermann
Cover of the book Florence Nightingale, die Dame mit der Lampe. Die Pflegetheorie von Florence Nightingale by Norbert Thiemermann
Cover of the book Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker by Norbert Thiemermann
Cover of the book La problématique de l'utopie et l'absurdité dans 'L'île des esclaves' de Marivaux by Norbert Thiemermann
Cover of the book Briefe an die Toten aus dem Alten Ägypten by Norbert Thiemermann
Cover of the book 'Yes we can' - Der Topos des politischen Wandels und seine mediale Vermittlung in der Web 2.0-Kampagne von Barack Obama by Norbert Thiemermann
Cover of the book Habitus und entfremdetes Leben bei Pierre Bourdieu by Norbert Thiemermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy