Die Änderungskündigung - Definition, Formen und Verfahren

Definition, Formen und Verfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Die Änderungskündigung - Definition, Formen und Verfahren by Norbert Thiemermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norbert Thiemermann ISBN: 9783638262088
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norbert Thiemermann
ISBN: 9783638262088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: ausgezeichnet, Graduate School of Business Administration Zurich (GSBA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Änderungskündigung Wenn die Zeiten schlecht werden und die Aufträge zurückgehen, ist oft nicht mehr genug Arbeit für alle Beschäftigten da. Für den Arbeitgeber ist es aber sehr schwer, darauf schnell und flexibel zu reagieren. Der Abbau von Arbeitsplätzen ist oft gar nicht nötig - man kann die Arbeit ja auch umverteilen. Doch dazu müsste er eine Änderungskündigung aussprechen, um den Arbeitsvertrag anzupassen. Paradoxerweise werden an die Änderungskündigung seitens der Arbeitsgerichte zum Teil höhere Anforderungen als an eine Beendigungskündigung gestellt. Am Ende bleibt dem Arbeitgeber manchmal nur noch die Möglichkeit, sich von seinen Arbeitnehmern zu trennen . Dieser Artikel hat mich dazu bewogen, mich stärker mit dem Thema Änderungskündigung auseinander zusetzen. In dieser Seminararbeit gehe ich auf die juristische Form der Änderungskündigung ein. Ich definiere den Begriff, stelle die unterschidelichen Arten und den Unterschied zu den anderen Kündigungsarten dar. Im Anschluß daran, wird kurz das Kündigungsverfahren und die Streitwertfestsetzung skizziert. Diese Arbeit endet mit einer Schlußbetrachtung. Als weiterer Bestandteil der Arbeit ist eine Präsentation anhängig, die die juristischen Unterschied des deutschen und schweizerischen Rechts bezogen auf die Änderungskündigung beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: ausgezeichnet, Graduate School of Business Administration Zurich (GSBA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Änderungskündigung Wenn die Zeiten schlecht werden und die Aufträge zurückgehen, ist oft nicht mehr genug Arbeit für alle Beschäftigten da. Für den Arbeitgeber ist es aber sehr schwer, darauf schnell und flexibel zu reagieren. Der Abbau von Arbeitsplätzen ist oft gar nicht nötig - man kann die Arbeit ja auch umverteilen. Doch dazu müsste er eine Änderungskündigung aussprechen, um den Arbeitsvertrag anzupassen. Paradoxerweise werden an die Änderungskündigung seitens der Arbeitsgerichte zum Teil höhere Anforderungen als an eine Beendigungskündigung gestellt. Am Ende bleibt dem Arbeitgeber manchmal nur noch die Möglichkeit, sich von seinen Arbeitnehmern zu trennen . Dieser Artikel hat mich dazu bewogen, mich stärker mit dem Thema Änderungskündigung auseinander zusetzen. In dieser Seminararbeit gehe ich auf die juristische Form der Änderungskündigung ein. Ich definiere den Begriff, stelle die unterschidelichen Arten und den Unterschied zu den anderen Kündigungsarten dar. Im Anschluß daran, wird kurz das Kündigungsverfahren und die Streitwertfestsetzung skizziert. Diese Arbeit endet mit einer Schlußbetrachtung. Als weiterer Bestandteil der Arbeit ist eine Präsentation anhängig, die die juristischen Unterschied des deutschen und schweizerischen Rechts bezogen auf die Änderungskündigung beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebsanlagenrecht und Raumordnung by Norbert Thiemermann
Cover of the book Sozialisation und Männlichkeit by Norbert Thiemermann
Cover of the book Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension' by Norbert Thiemermann
Cover of the book Internet, Vernetzung und die Sozialarbeit! by Norbert Thiemermann
Cover of the book Bildungserfolg von Schülerinnen mit Migrationshintergrund by Norbert Thiemermann
Cover of the book Is the Crisis of Confidence in the EU over? European Identity and the Image of the EU by Norbert Thiemermann
Cover of the book Vorstellung der Wettkämpfe Diaulos (Doppellauf), Hoplites (Waffenlauf) und des Pentathlon (5-Kampf) by Norbert Thiemermann
Cover of the book Dokumentation einer Fallarbeit - Testdurchführung, - auswertung, -interpretation und -diskussion von SESSKO und SELLMO-S by Norbert Thiemermann
Cover of the book Einführung in wissenschaftliches Arbeiten für Lernende in Gesundheitsfachberufen by Norbert Thiemermann
Cover of the book Veranstaltungsrecht. Ausgewählte Rechtsfragen bei Veranstaltungen: Messen, Ausstellungen, Konzerte oder Vergnügungsveranstaltungen. Bundesland Bayern by Norbert Thiemermann
Cover of the book Unternehmenszusammenschlüsse, Stillegung und Liquidation by Norbert Thiemermann
Cover of the book Die formellen und informellen Machtmittel des US-amerikanischen Präsidenten unter den Bedingungen des Divided Government by Norbert Thiemermann
Cover of the book Das Märchen von Hänsel und Gretel by Norbert Thiemermann
Cover of the book International Project Management by Norbert Thiemermann
Cover of the book The United States and its lethal drone policy in Pakistan/Afghanistan by Norbert Thiemermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy