Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser? by Simone Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Ernst ISBN: 9783638176255
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Ernst
ISBN: 9783638176255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SWOT-Analyse, Franchise, Corporate Identity, Marketingstrategien by Simone Ernst
Cover of the book Konflikthandhabung von IT-Spezialisten by Simone Ernst
Cover of the book Das behinderte Kind in der Familie. Die Veränderung der Rollenstruktur by Simone Ernst
Cover of the book Komplexe Zahlen by Simone Ernst
Cover of the book Vergleich der soziologischen Theoriekonzepte Max Webers und George Herbert Meads by Simone Ernst
Cover of the book Vier Möglichkeiten, Preise ohne Gewinnverlust zu reduzieren by Simone Ernst
Cover of the book Der Surrealismus in Frankreich als typische Avantgardebewegung? by Simone Ernst
Cover of the book Thai - ein Spiel mit Identitäten by Simone Ernst
Cover of the book Bauchmuskeltraining für Leistungsfußballer by Simone Ernst
Cover of the book Folgen von sexuellem Missbrauch by Simone Ernst
Cover of the book Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformationen by Simone Ernst
Cover of the book Kind und/oder Karriere by Simone Ernst
Cover of the book War Peru unter Fujimori ein autoritäres Regime? by Simone Ernst
Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Simone Ernst
Cover of the book Lehramtsstudium und Schulalltag aus Sicht von Referendaren und Referendarinnen by Simone Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy