Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser? by Simone Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Ernst ISBN: 9783638176255
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Ernst
ISBN: 9783638176255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit spiegelt die römische Provinzverwaltung in der frühen Prinzipatszeit anhand des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan und weiterer rechtlicher Quellen wider.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen der Mediennutzung bei Kindern by Simone Ernst
Cover of the book Der Zypern-Konflikt: Ursachen, Verlauf, Perspektiven by Simone Ernst
Cover of the book Das psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm by Simone Ernst
Cover of the book Das Kurt-Eisner-Denkmal in der Kardinal-Faulhaber-Straße in München by Simone Ernst
Cover of the book Vorschläge zur Reform des Länderfinanzausgleichs in der BR Deutschland im Vergleich by Simone Ernst
Cover of the book Stabilisierung des geraden Lobs (Vorhand - Rückhand) und des Schmetterballs by Simone Ernst
Cover of the book Customer Relationsship Management im Handel by Simone Ernst
Cover of the book Liebe bis in den späten Herbst by Simone Ernst
Cover of the book Religiöse Sozialisation und Entwicklung by Simone Ernst
Cover of the book Politische Kommunikation in Weblogs - Eine öffentlichkeitstheoretische Betrachtung by Simone Ernst
Cover of the book Übergang in den Ruhestand und nachberufliche Tätigkeiten - Ehrenamt im Alter by Simone Ernst
Cover of the book Grenzen der Mitwirkungspflichten im steuerlichen Verfahren by Simone Ernst
Cover of the book Frauenerwerbstätigkeit - Polen und Schweden im europäischen Kontext by Simone Ernst
Cover of the book Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept by Simone Ernst
Cover of the book Das Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland by Simone Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy