Olympische Ideale -776 v.Chr. bis 1896

776 v.Chr. bis 1896

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Olympische Ideale -776 v.Chr. bis 1896 by Melanie Badent, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Badent ISBN: 9783638381031
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Badent
ISBN: 9783638381031
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1.0, Universität Konstanz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Olympische Ideale 776 v. Chr. bis 1896. So lautet der Titel dieser Hausarbeit. Was bedeuten diese Jahreszahlen denn überhaupt im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen, was sind Olympische Ideale und wie sehen sie aus? Dieser Frage möchte diese Hausarbeit auf den Grund gehen, indem sie zuerst auf die Olympischen Spiele der Antike eingeht und die Ideale in dieser Zeit herausarbeitet. Im vierten Jahrhundert nach Christus jedoch fanden die Spiele ein Ende. Wie kam es dann aber, dass sie fast 2000 Jahre lang nicht in Vergessenheit geraten sind, erneut ins Leben gerufen wurden und dass es heute noch große Parallelen zu den altertümlichen Spielen gibt? Einen Teil der Frage beantwortet der Name Coubertin, der die Olympische Idee wieder aufgegriffen hat und als Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit gilt. Zuletzt findet noch ein kurzer Ausblick in die Zukunft statt. Wie werden die Ideale denn in einigen Jahren, Jahrzehnten oder Jahrhunderten aussehen und wie lange können die Olympischen Spiele überhaupt noch überleben? Diesen Fragen und vielen mehr geht diese Hausarbeit nach und gibt somit einen kurzen Überblick über fast 3000 Jahre olympische Geschichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1.0, Universität Konstanz, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Olympische Ideale 776 v. Chr. bis 1896. So lautet der Titel dieser Hausarbeit. Was bedeuten diese Jahreszahlen denn überhaupt im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen, was sind Olympische Ideale und wie sehen sie aus? Dieser Frage möchte diese Hausarbeit auf den Grund gehen, indem sie zuerst auf die Olympischen Spiele der Antike eingeht und die Ideale in dieser Zeit herausarbeitet. Im vierten Jahrhundert nach Christus jedoch fanden die Spiele ein Ende. Wie kam es dann aber, dass sie fast 2000 Jahre lang nicht in Vergessenheit geraten sind, erneut ins Leben gerufen wurden und dass es heute noch große Parallelen zu den altertümlichen Spielen gibt? Einen Teil der Frage beantwortet der Name Coubertin, der die Olympische Idee wieder aufgegriffen hat und als Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit gilt. Zuletzt findet noch ein kurzer Ausblick in die Zukunft statt. Wie werden die Ideale denn in einigen Jahren, Jahrzehnten oder Jahrhunderten aussehen und wie lange können die Olympischen Spiele überhaupt noch überleben? Diesen Fragen und vielen mehr geht diese Hausarbeit nach und gibt somit einen kurzen Überblick über fast 3000 Jahre olympische Geschichte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book You can do it! Trend Sports (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Melanie Badent
Cover of the book Maßnahmen der Berufsorientierung an einer Leipziger Oberschule by Melanie Badent
Cover of the book Exzerpt: Heinz Abels und Horst Stenger 'Gesellschaft lernen. Einführung in die Soziologie' by Melanie Badent
Cover of the book Entwicklungshilfe und wirtschaftliche Abhängigkeiten by Melanie Badent
Cover of the book Bikulturelle Beziehungen by Melanie Badent
Cover of the book Die Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen by Melanie Badent
Cover of the book Hyperaktivität zwischen Schulmedizin und Systemtheorie by Melanie Badent
Cover of the book Ausgestaltung der zukünftigen Hochschulfinanzierung unter allokativen und distributiven Gesichtspunkten by Melanie Badent
Cover of the book Das finnische Schulsystem by Melanie Badent
Cover of the book Eigenkapitalmaßnahmen und sonstige Gesellschafterleistungen zur Sanierung eines Unternehmens by Melanie Badent
Cover of the book Supply Chain Management. A discussion about managing supply chain risks by Melanie Badent
Cover of the book Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by Melanie Badent
Cover of the book Wols und die informelle Malerei by Melanie Badent
Cover of the book 'User Generated Content'. Bedrohung oder Chance für Medienunternehmen? by Melanie Badent
Cover of the book Die katholische Kirche und Freimaurerei im 20. Jahrhundert by Melanie Badent
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy