Pierre Pugets 'Milon von Kroton'. Mythologie und Skulptur

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Pierre Pugets 'Milon von Kroton'. Mythologie und Skulptur by Louise Dober, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Louise Dober ISBN: 9783668087002
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Louise Dober
ISBN: 9783668087002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Skulptur und Plastik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1682 schuf Pierre Puget, barocker Bildhauer und Schiffsmaler, eine Darstellung der Legende von Milons Tod im Wald von Kroton. Die Marmorskulptur stand 1684 an der Allée Royale und nun steht sie in einer eigenen Halle für Puget im Louvre. Die Frage nach der Wirklichkeit und der Natürlichkeit des 'Milon von Kroton' soll ein zentraler Punkt dieser Arbeit sein und im gleichen Atemzug soll geklärt werden, ob vielleicht in die 'Verzweiflung des Milon' auch die Verzweiflung des Pierre Puget - aus biografischer Sicht - mit eingeflossen ist. Neben einer kurzen Biografie zu Puget wird auch auf seinen Förderer Ludwig XIV. eingegangen und vor allem auf dessen Beziehung zur Kunst. Anschließend werden die Milon-Mythologie und die Skulptur beschrieben und interpretiert. In der Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Universität Stuttgart (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Skulptur und Plastik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1682 schuf Pierre Puget, barocker Bildhauer und Schiffsmaler, eine Darstellung der Legende von Milons Tod im Wald von Kroton. Die Marmorskulptur stand 1684 an der Allée Royale und nun steht sie in einer eigenen Halle für Puget im Louvre. Die Frage nach der Wirklichkeit und der Natürlichkeit des 'Milon von Kroton' soll ein zentraler Punkt dieser Arbeit sein und im gleichen Atemzug soll geklärt werden, ob vielleicht in die 'Verzweiflung des Milon' auch die Verzweiflung des Pierre Puget - aus biografischer Sicht - mit eingeflossen ist. Neben einer kurzen Biografie zu Puget wird auch auf seinen Förderer Ludwig XIV. eingegangen und vor allem auf dessen Beziehung zur Kunst. Anschließend werden die Milon-Mythologie und die Skulptur beschrieben und interpretiert. In der Schlussbetrachtung werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Maya Angelou's quest for her self by Louise Dober
Cover of the book Die Erbschaftssteuerreform 2008 by Louise Dober
Cover of the book Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung. Eine kritische Untersuchung der Neuregelung seit 2015 by Louise Dober
Cover of the book Forschungs- und Technologiepolitik der Europäischen Union - Eine Effizienzanalyse by Louise Dober
Cover of the book Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung by Louise Dober
Cover of the book Der Einfluss der betrieblichen Mitbestimmung auf das Innovationsverhalten in Unternehmen by Louise Dober
Cover of the book Der Jenaplan nach Peter Petersen by Louise Dober
Cover of the book Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne by Louise Dober
Cover of the book Fallstudien zum freien Schreiben im Vorschulalter by Louise Dober
Cover of the book Marktforschung und daraus abgeleitete Sortimentsgestaltung by Louise Dober
Cover of the book Kleopatras Sohn. Kaisar, der Heilsbringer by Louise Dober
Cover of the book Der Fürstensaal des Klosters Leubus by Louise Dober
Cover of the book Strategische Handelspolitik im Vergleich: Importsubstitution vs. Exportorientierung am Beispiel der asiatischen Tigerstaaten und Lateinamerika by Louise Dober
Cover of the book Methodisch-didaktisch Einheit zum Thema 'Schälen einer Mandarine' by Louise Dober
Cover of the book Psychosomatische Besonderheiten bei Krebserkrankungen by Louise Dober
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy