Der Körper meiner Zeit

Gedicht

Fiction & Literature
Cover of the book Der Körper meiner Zeit by Kurt Drawert, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kurt Drawert ISBN: 9783406698026
Publisher: C.H.Beck Publication: July 19, 2016
Imprint: Language: German
Author: Kurt Drawert
ISBN: 9783406698026
Publisher: C.H.Beck
Publication: July 19, 2016
Imprint:
Language: German

"Der Körper meiner Zeit" ist ein Langgedicht in fünf Teilen, eine fortlaufende lyrische Bewegung markierend, die die Jahreszeiten, bestimmte Orte und Themen miteinander verknüpft, das Begehren, die Liebe, das Nichts und den Tod. Und wie immer bei Drawert, die Möglichkeit des poetischen Sprechens überhaupt. In erzählerisch weit ausholenden Versblöcken, in freier oder gebundener Rede, melancholisch, ironisch oder sarkastisch, bildstark und reflektierend, wird aus diesem Körper der Sprache ein Körper der Zeit. Er nimmt die Verwerfungen des Gegenwärtigen auf wie die Sehnsucht nach Dauer und Anwesenheit des sprechenden, lyrischen Ichs. Ein starkes Motiv ist die Trauer um eine scheiternde, große Liebe, der im Innersten widerfährt, was auch in der Welt ist. Fritz J. Raddatz, der Teile des Gedichts kannte, schrieb: "Kurt Drawert ist es gelungen, in makelloser Sprache, in brennenden Bildern zu bannen, was unser aller Existenz ausmacht: das Elend der Suche nach Glück." Beigeordnet ist eine Serie von Schwarz-Weiß-Fotos, die den Blick vom Schreibtisch auch zu einer Topographie des Textes werden lässt: "Blicke auf nichts".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Der Körper meiner Zeit" ist ein Langgedicht in fünf Teilen, eine fortlaufende lyrische Bewegung markierend, die die Jahreszeiten, bestimmte Orte und Themen miteinander verknüpft, das Begehren, die Liebe, das Nichts und den Tod. Und wie immer bei Drawert, die Möglichkeit des poetischen Sprechens überhaupt. In erzählerisch weit ausholenden Versblöcken, in freier oder gebundener Rede, melancholisch, ironisch oder sarkastisch, bildstark und reflektierend, wird aus diesem Körper der Sprache ein Körper der Zeit. Er nimmt die Verwerfungen des Gegenwärtigen auf wie die Sehnsucht nach Dauer und Anwesenheit des sprechenden, lyrischen Ichs. Ein starkes Motiv ist die Trauer um eine scheiternde, große Liebe, der im Innersten widerfährt, was auch in der Welt ist. Fritz J. Raddatz, der Teile des Gedichts kannte, schrieb: "Kurt Drawert ist es gelungen, in makelloser Sprache, in brennenden Bildern zu bannen, was unser aller Existenz ausmacht: das Elend der Suche nach Glück." Beigeordnet ist eine Serie von Schwarz-Weiß-Fotos, die den Blick vom Schreibtisch auch zu einer Topographie des Textes werden lässt: "Blicke auf nichts".

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Strozzi by Kurt Drawert
Cover of the book Der Infant von Parma by Kurt Drawert
Cover of the book Divus Augustus by Kurt Drawert
Cover of the book GmbH-Geschäftsführer by Kurt Drawert
Cover of the book Das Globalisierungs-Paradox by Kurt Drawert
Cover of the book Mein Recht bei Pflegebedürftigkeit by Kurt Drawert
Cover of the book IFRS-Kennzahlen Dictionary by Kurt Drawert
Cover of the book Homo Deus by Kurt Drawert
Cover of the book Deutsche Landschaften by Kurt Drawert
Cover of the book Wenn die Zeit stehen bleibt by Kurt Drawert
Cover of the book Briefe aus Lambarene by Kurt Drawert
Cover of the book Thomas Mann und Ägypten by Kurt Drawert
Cover of the book Alkoholismus by Kurt Drawert
Cover of the book Der glückliche Kunsträuber by Kurt Drawert
Cover of the book Der weiße Freitag by Kurt Drawert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy