Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372) by Ann-Kathrin Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kathrin Müller ISBN: 9783656060772
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kathrin Müller
ISBN: 9783656060772
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 3,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar: Claudian - De Raptu Proserpinae , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mit Claudian blicken wir auf einen hervorragenden Epithalamiendichter der Spätantike zurück, sein Werk wirkt noch bis heute nach und zwar mit solch einer Begeisterung, dass sogar der tschechoslowakische Komponist und lateinische Dichter Jan Novák seine Fescenninen für Klavier und Singstimme vertonte. Auch in seinem Werk De Raptu Proserpinae weist er sich als Epithalamienkenner und -könner aus, indem er die Hochzeitsfeierlichkeiten mit vielen Motiven aus dem Bereich des Epithalamiums schildert, sowie die Szenerie mit einer allocutio sponsalis abschließt. Welche Konsequenz jedoch hat das Vorkommen dieser Form von ursprünglicher 'Alltagsliteratur' in seinem hochstilistischen Epos? Welchen kulturhistorischen Hintergrund muss man bei der Interpretation berücksichtigen? Worin besteht die Besonderheit seiner Darstellung und welche Schlüsse können daraus gezogen werden? Gibt es vergleichbare Texte in der laTeinischen Literatur?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 3,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar: Claudian - De Raptu Proserpinae , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mit Claudian blicken wir auf einen hervorragenden Epithalamiendichter der Spätantike zurück, sein Werk wirkt noch bis heute nach und zwar mit solch einer Begeisterung, dass sogar der tschechoslowakische Komponist und lateinische Dichter Jan Novák seine Fescenninen für Klavier und Singstimme vertonte. Auch in seinem Werk De Raptu Proserpinae weist er sich als Epithalamienkenner und -könner aus, indem er die Hochzeitsfeierlichkeiten mit vielen Motiven aus dem Bereich des Epithalamiums schildert, sowie die Szenerie mit einer allocutio sponsalis abschließt. Welche Konsequenz jedoch hat das Vorkommen dieser Form von ursprünglicher 'Alltagsliteratur' in seinem hochstilistischen Epos? Welchen kulturhistorischen Hintergrund muss man bei der Interpretation berücksichtigen? Worin besteht die Besonderheit seiner Darstellung und welche Schlüsse können daraus gezogen werden? Gibt es vergleichbare Texte in der laTeinischen Literatur?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book El Primer Viaje alrededor del globo - Zeugnis kolonialer Eroberungen und der Reiseliteratur des 16. Jahrhunderts by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Risks and Decision Making by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Die historischen Hintergründe der Baskenfrage by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Racism in the Adventures of Huckleberry Finn by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Unternehmensbewertung bei steuerlichen Verlustvorträgen by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Die protestantische Ethik by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Planungskonzept für eine Seminareinheit by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Corporate Governance im Wandel by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Festigung und Übung der schriftlichen Subtraktion, Textaufgaben by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Entwicklungslinien der Erziehungsberatung von den Anfängen bis zu gegenwärtigen Entwicklungen by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Umfang und Grenzen der Anordnungen von Dienstvorgesetzten zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamten by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Effects of Trait-Mindfulness on the Stress-induced Shift from Goal-directed Actions towards Habits by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Medizinische und ökonomische Aspekte zur Wundheilungsstörung nach Zahnextraktion by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Über Manfred Karges 'Lieber Niembsch' by Ann-Kathrin Müller
Cover of the book Mediation unter Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation by Ann-Kathrin Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy