Der Lange Marsch

Was bedeutete der Lange Marsch für die Entwicklung der KPCh und warum wurde er zu einem der großen Mythen der chinesischen Revolution?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Chinese
Cover of the book Der Lange Marsch by Peter Rusow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Rusow ISBN: 9783640515608
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Rusow
ISBN: 9783640515608
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Die Republik China 1911-1949, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lange Marsch ist ein zentrales Ereignis in der maoistischen Geschichtsschreibung und gehört zu den Gründungsmythen der Volksrepublik China. Er ist für die kommunistische Bewegung in China gleichzusetzen mit dem Sturm der Bastille während der Französischen Revolution oder der Erstürmung des Winterpalastes in St. Petersburg im November 1917 - und das obwohl der Lange Marsch eigentlich ein großer, extrem verlustreicher Rückzug war. Begonnen um der Vernichtung durch die Armeen Chiang Kai-sheks zu entgehen, wurde der Marsch zu einer Irrfahrt durch ganz China von Jiangxi im Südosten bis nach Shaanxi im Nordwesten. Von den über 80.000 Männern die sich auf den Weg gemacht hatten, erreichten nur wenige Tausend ihr Ziel - über neunzig Prozent wurden auf dem Weg getötet oder desertierten. Was also macht den Langen Marsch so besonders für die chinesischen Kommunisten? Vieles spricht dafür, dass es die Machtverschiebungen innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sind, die den Marsch historisch bedeutsam machen. Wie die KPCh und ihre Führung sich veränderten und welche Rolle der Lange Marsch dabei spielte, soll Thema dieser Arbeit sein. Dabei soll analysiert werden, wie es Mao gelang, nach einer langen Phase des Machtverlustes wieder eine bedeutende Rolle einzunehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,0, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Die Republik China 1911-1949, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lange Marsch ist ein zentrales Ereignis in der maoistischen Geschichtsschreibung und gehört zu den Gründungsmythen der Volksrepublik China. Er ist für die kommunistische Bewegung in China gleichzusetzen mit dem Sturm der Bastille während der Französischen Revolution oder der Erstürmung des Winterpalastes in St. Petersburg im November 1917 - und das obwohl der Lange Marsch eigentlich ein großer, extrem verlustreicher Rückzug war. Begonnen um der Vernichtung durch die Armeen Chiang Kai-sheks zu entgehen, wurde der Marsch zu einer Irrfahrt durch ganz China von Jiangxi im Südosten bis nach Shaanxi im Nordwesten. Von den über 80.000 Männern die sich auf den Weg gemacht hatten, erreichten nur wenige Tausend ihr Ziel - über neunzig Prozent wurden auf dem Weg getötet oder desertierten. Was also macht den Langen Marsch so besonders für die chinesischen Kommunisten? Vieles spricht dafür, dass es die Machtverschiebungen innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) sind, die den Marsch historisch bedeutsam machen. Wie die KPCh und ihre Führung sich veränderten und welche Rolle der Lange Marsch dabei spielte, soll Thema dieser Arbeit sein. Dabei soll analysiert werden, wie es Mao gelang, nach einer langen Phase des Machtverlustes wieder eine bedeutende Rolle einzunehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau by Peter Rusow
Cover of the book Anforderungen und geeignete Bewertungsverfahren für Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie am Beispiel der EADS by Peter Rusow
Cover of the book Zum musikalischen und (sub-)kulturellen Phänomen HipHop by Peter Rusow
Cover of the book Die Theorie der 'neuen Kriege' by Peter Rusow
Cover of the book LSD & Hippiekultur by Peter Rusow
Cover of the book Kann das Individuum zur globalen Nachhaltigkeit beitragen? by Peter Rusow
Cover of the book Schulische Sozialisation und Gewalt by Peter Rusow
Cover of the book Die Interaktionstheorie und die phänomenologische Kritik an Theorie-Theorie und Simulationstheorie by Peter Rusow
Cover of the book Vergleichende Beurteilung des Ansatzes von Beteiligungen an Personen- und Kapitalgesellschaften in der Handels- und Steuerbilanz by Peter Rusow
Cover of the book Gab es eine politische Grundsatzentscheidung Hitlers, alle Juden Europas zu ermorden? by Peter Rusow
Cover of the book How Starbucks uses the marketing mix to achieve competitive advantages in the UK by Peter Rusow
Cover of the book Der Deutsche Orden und die Eroberung Preußens 1231 bis 1285 by Peter Rusow
Cover of the book Literarische Beratung von (angehenden) ErzieherInnen - Einsatzfeld Kindergarten by Peter Rusow
Cover of the book Ursachen, Wirkungen und Kosten einer Inflation by Peter Rusow
Cover of the book Zisterzienserklöster in Stadt und Land by Peter Rusow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy