Der letzte große Trost

Fiction & Literature
Cover of the book Der letzte große Trost by Stefan Slupetzky, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Slupetzky ISBN: 9783644048218
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: March 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Stefan Slupetzky
ISBN: 9783644048218
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: March 11, 2016
Imprint:
Language: German

Stefan Slupetzky, bisher als Krimiautor bekannt und vielfach ausgezeichnet, legt einen berührenden Roman über die Bürde der Geschichte und das Abschiednehmen vor. Friedenszeit in Österreich – seit zwei Generationen schon – ist für Daniel Kowalski eine Selbstverständlichkeit. Für seine Eltern war es das nicht. Sein seit langem verstorbener Vater entstammte einer der prominentesten Kriegsverbrecherfamilien der Nazizeit, in der Chemiefabrik des Großvaters wurde Zyklon B hergestellt. Daniels Mutter hingegen ist Jüdin und verlor ihre ganze Familie im Holocaust. Eines Tages erhält Daniel einen Brief seiner Großtante aus Israel. Sie teilt ihm mit, dass sie ein Haus aus Familienbesitz verkaufen will, in dem er seine Kindheit verbracht hat. Ob er es vorher noch einmal besuchen möchte? Als Daniel den Keller des Hauses entrümpelt, macht er eine Entdeckung. Er stößt auf ein Tagebuch, dessen Lektüre den Verdacht in ihm weckt, dass sein Vater seinen Tod nur inszeniert hat, um ein zweites Leben zu beginnen. Aber warum? War die Last der Geschichte zu erdrückend für diesen sensiblen Mann? Daniel beschließt, sich auf die Suche zu machen. Stefan Slupetzky hat seine eigene Familiengeschichte zum Anlass genommen, diesen ergreifenden Roman über das Reisen und die Suche nach Identität zu schreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Stefan Slupetzky, bisher als Krimiautor bekannt und vielfach ausgezeichnet, legt einen berührenden Roman über die Bürde der Geschichte und das Abschiednehmen vor. Friedenszeit in Österreich – seit zwei Generationen schon – ist für Daniel Kowalski eine Selbstverständlichkeit. Für seine Eltern war es das nicht. Sein seit langem verstorbener Vater entstammte einer der prominentesten Kriegsverbrecherfamilien der Nazizeit, in der Chemiefabrik des Großvaters wurde Zyklon B hergestellt. Daniels Mutter hingegen ist Jüdin und verlor ihre ganze Familie im Holocaust. Eines Tages erhält Daniel einen Brief seiner Großtante aus Israel. Sie teilt ihm mit, dass sie ein Haus aus Familienbesitz verkaufen will, in dem er seine Kindheit verbracht hat. Ob er es vorher noch einmal besuchen möchte? Als Daniel den Keller des Hauses entrümpelt, macht er eine Entdeckung. Er stößt auf ein Tagebuch, dessen Lektüre den Verdacht in ihm weckt, dass sein Vater seinen Tod nur inszeniert hat, um ein zweites Leben zu beginnen. Aber warum? War die Last der Geschichte zu erdrückend für diesen sensiblen Mann? Daniel beschließt, sich auf die Suche zu machen. Stefan Slupetzky hat seine eigene Familiengeschichte zum Anlass genommen, diesen ergreifenden Roman über das Reisen und die Suche nach Identität zu schreiben.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Der Junge mit dem längsten Schatten by Stefan Slupetzky
Cover of the book Größen der Mathematik by Stefan Slupetzky
Cover of the book Wie ein springender Delfin by Stefan Slupetzky
Cover of the book Die Toten, die niemand vermisst by Stefan Slupetzky
Cover of the book Aufklärung by Stefan Slupetzky
Cover of the book Alle Menschen sind sterblich by Stefan Slupetzky
Cover of the book Die Weddingplanerin by Stefan Slupetzky
Cover of the book So was hat ein Mann im Gefühl by Stefan Slupetzky
Cover of the book Zur Sache, Chérie by Stefan Slupetzky
Cover of the book Der patagonische Hase by Stefan Slupetzky
Cover of the book Letzte Hilfe by Stefan Slupetzky
Cover of the book Böses Denken by Stefan Slupetzky
Cover of the book Mir geht's gut, nur meine Brüste lassen sich hängen by Stefan Slupetzky
Cover of the book Mason & Dixon by Stefan Slupetzky
Cover of the book Liquidator by Stefan Slupetzky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy