Der Markuskult in Venedig

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Markuskult in Venedig by Tobias Zander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Zander ISBN: 9783640171033
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Zander
ISBN: 9783640171033
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: HS Heiligkeit und Politik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles, was mich umgibt, ist würdig, ein großes, respektables Werk versammelter Menschenkraft, ein herrliches Monument, nicht eines Gebieters, sondern eines Volkes. Und wenn auch ihre Lagunen sich nach und nach ausfüllen, böse Dünste über dem Sumpf schweben, ihr Handel geschwächt, ihre Macht gesunken ist, so wird die ganze Anlage der Republik und ihr Wesen nicht einen Augenblick dem Beobachter weniger ehrwürdig sein. Sie unterliegt der Zeit, wie alles, was ein erscheinendes Dasein hat.' J. W. v. Goethe beschreibt ein Venedig, welches nicht mehr an seine glorreichen Zeiten anknüpfen kann und sich dennoch ehrwürdig von der großen Weltbühne der Politik verabschiedet. Einige Jahrhunderte früher sah die Rolle Venedigs noch ganz anders aus. Im Spätmittelalter, seit dem 12. Jahrhundert, beschreibt Venedig eine der mächtigsten Städte im gesamten Mittelmeerraum. Seine Hegemonialstellung war einzigartig. Kein anderer Stadtstaat hatte solch einen Einfluss auf das Weltgeschehen, wie Venedig. Selbst Rom musste auf das Imperium zugehen. Venedig konnte diese seine Komplexität und Identität vor allem aufgrund des Markuskult konstituieren. Die gesamte strukturelle Integrität fundierte sich auf der Person des Heiligen Markus, dem Apostel der ersten Stunde. Über einen langen Zeitraum perfektionierte die venezianische Obrigkeit, die Führungsschicht diesen Kult bis in das kleinste Detail, machte es zudem, was das Gesamte prägen sollte über Jahrhunderte hinweg. Es soll nun ein Teil dieses Prozesses beschrieben werden, um einen kleinen Einblick in eben diese Komplexität des Kultes zu ermöglichen. Leider reicht der Rahmen dieser Arbeit nicht aus, um au Detail die Geschichte der Stadt zu reflektieren, dennoch soll versucht werden 'ein wenig Licht in das Dunkle' zu bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: HS Heiligkeit und Politik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles, was mich umgibt, ist würdig, ein großes, respektables Werk versammelter Menschenkraft, ein herrliches Monument, nicht eines Gebieters, sondern eines Volkes. Und wenn auch ihre Lagunen sich nach und nach ausfüllen, böse Dünste über dem Sumpf schweben, ihr Handel geschwächt, ihre Macht gesunken ist, so wird die ganze Anlage der Republik und ihr Wesen nicht einen Augenblick dem Beobachter weniger ehrwürdig sein. Sie unterliegt der Zeit, wie alles, was ein erscheinendes Dasein hat.' J. W. v. Goethe beschreibt ein Venedig, welches nicht mehr an seine glorreichen Zeiten anknüpfen kann und sich dennoch ehrwürdig von der großen Weltbühne der Politik verabschiedet. Einige Jahrhunderte früher sah die Rolle Venedigs noch ganz anders aus. Im Spätmittelalter, seit dem 12. Jahrhundert, beschreibt Venedig eine der mächtigsten Städte im gesamten Mittelmeerraum. Seine Hegemonialstellung war einzigartig. Kein anderer Stadtstaat hatte solch einen Einfluss auf das Weltgeschehen, wie Venedig. Selbst Rom musste auf das Imperium zugehen. Venedig konnte diese seine Komplexität und Identität vor allem aufgrund des Markuskult konstituieren. Die gesamte strukturelle Integrität fundierte sich auf der Person des Heiligen Markus, dem Apostel der ersten Stunde. Über einen langen Zeitraum perfektionierte die venezianische Obrigkeit, die Führungsschicht diesen Kult bis in das kleinste Detail, machte es zudem, was das Gesamte prägen sollte über Jahrhunderte hinweg. Es soll nun ein Teil dieses Prozesses beschrieben werden, um einen kleinen Einblick in eben diese Komplexität des Kultes zu ermöglichen. Leider reicht der Rahmen dieser Arbeit nicht aus, um au Detail die Geschichte der Stadt zu reflektieren, dennoch soll versucht werden 'ein wenig Licht in das Dunkle' zu bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analogien zwischen Geschlecht und Skulptur bei Lynda Benglis by Tobias Zander
Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Tobias Zander
Cover of the book David Foster Wallace - Eine Einführung zu Autor und Werk by Tobias Zander
Cover of the book 'Virtuelle Realität' vs. 'Reale Virtualität' - Wo liegt die Trennlinie?' by Tobias Zander
Cover of the book Das sokratische Gespräch - Mäeutik erklärt anhand des Menon-Dialogs by Tobias Zander
Cover of the book 'Il choisit son Napoléon'. Stendhals Konzeption des Napoléon-Mythos by Tobias Zander
Cover of the book 'Küchenkabinette' der Bundeskanzler by Tobias Zander
Cover of the book Konzept eines Vertriebscontrolling für die Firma XY by Tobias Zander
Cover of the book Balanced Scorecard in der Materialwirtschaft - Ein Managementinstrument für den Einkaufsleiter by Tobias Zander
Cover of the book Die Judenpolitik Italiens und des Dritten Reiches im besetzten Griechenland während des Zweiten Weltkrieges by Tobias Zander
Cover of the book Geschlechtsidentität von Frauen - Entwicklung und Folgen by Tobias Zander
Cover of the book Angstfragebögen in Bezug auf Schulangst by Tobias Zander
Cover of the book Die Feinstaub-Diskussion in Berlin und die Rolle der Hauptstadtpresse by Tobias Zander
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - Rechtliche Probleme und Reformen im Zusammenhang mit der Erweiterung by Tobias Zander
Cover of the book Partizipationspotenziale im Rahmen von Kinder- und Jugendparlamenten by Tobias Zander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy