Der neue Berliner Mietspiegel 2011

Handbuch und Entscheidungssammlung einschließlich Gegenüberstellung aller Änderungen zum Mietspiegel 2009 sowie der Entwicklung der Spannenmerkmale seit 2005

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Der neue Berliner Mietspiegel 2011 by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Scheidacker, Sascha Lambert ISBN: 9783640950829
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
ISBN: 9783640950829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist ein effizientes Arbeitsmittel. Wir wünschen uns schon seit längerem eine Sammlung von Entscheidungen zum Berliner Mietspiegel. Etwas, das man anläßlich einer Mieterhöhungsakte in die Hand nehmen und einfach nachschlagen kann, ohne endlos in Datenbanken nach einzelnen Urteilen suchen zu müssen. Dieses Buch haben wir hiermit geschrieben. Darin haben wir über 200 Berliner Entscheidungen gesammelt, den Grundgedanken schlagwortartig in Form eines Leitsatzes zusammengefasst und die relevanten Inhalte zitiert, damit zu jedem einzelnen Merkmal zu erkennen ist, woran die Gerichte sich orientieren. Wir haben sämtliche Merkmale der Spanneneinordnung seit dem Mietspiegel 2005 einander gegenübergestellt, um die Anwendbarkeit von Urteilen der letzten Jahre auf den aktuellen Mietspiegel ersichtlich zu machen. Wir haben sämtliche Unterschiede zum Mietspiegel 2009 in übersichtlichen Tabellen zusammengefasst und, wo nötig, ausgewertet. Und schließlich haben wir das den Mietspiegel für den Nicht-Fachmann in einer Kurzdarstellung des Mieterhöhungsrechts des BGB positioniert und die Grundlagen kurz erläutert. Mit diesem Buch sollte es uns (als Fachanwälten) und Ihnen möglich sein, Mieterhöhungen effizient zu bearbeiten und schnell sicher einzuschätzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist ein effizientes Arbeitsmittel. Wir wünschen uns schon seit längerem eine Sammlung von Entscheidungen zum Berliner Mietspiegel. Etwas, das man anläßlich einer Mieterhöhungsakte in die Hand nehmen und einfach nachschlagen kann, ohne endlos in Datenbanken nach einzelnen Urteilen suchen zu müssen. Dieses Buch haben wir hiermit geschrieben. Darin haben wir über 200 Berliner Entscheidungen gesammelt, den Grundgedanken schlagwortartig in Form eines Leitsatzes zusammengefasst und die relevanten Inhalte zitiert, damit zu jedem einzelnen Merkmal zu erkennen ist, woran die Gerichte sich orientieren. Wir haben sämtliche Merkmale der Spanneneinordnung seit dem Mietspiegel 2005 einander gegenübergestellt, um die Anwendbarkeit von Urteilen der letzten Jahre auf den aktuellen Mietspiegel ersichtlich zu machen. Wir haben sämtliche Unterschiede zum Mietspiegel 2009 in übersichtlichen Tabellen zusammengefasst und, wo nötig, ausgewertet. Und schließlich haben wir das den Mietspiegel für den Nicht-Fachmann in einer Kurzdarstellung des Mieterhöhungsrechts des BGB positioniert und die Grundlagen kurz erläutert. Mit diesem Buch sollte es uns (als Fachanwälten) und Ihnen möglich sein, Mieterhöhungen effizient zu bearbeiten und schnell sicher einzuschätzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Friedrich I. - Außenpolitische Schlafmütze oder diplomatischer Schachspieler? by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Die Problematik der Theodizee im Religionsunterricht by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Ludwig XIV. in Versailles by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Subkulturen im Gefängnis by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Die Charakterisierung des Kaisers Constantius II. in Ammianus Marcellinus, 'Res gestae' 21, 16 by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book 'Competitive Intelligence' und 'Knowledge Management' - Information über Markt und Wettbewerber als externe Wissensquelle in einem Wirtschaftsforschungsunternehmen by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Zum Problemkreis der gesetzeskonformen Auslegung und der Rechtsfortbildung und deren Abgrenzung by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Die Jugendbewegung 'Wandervogel' als Teil der sozialen Bewegungen im Kaiserreich 1871 - 1918 by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Gibt es Rituale in der Pflege? by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Die Ziele der Unternehmung zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Der Zeitbegriff im Aphorismus 'Vom Gesicht und Räthsel' in Friedrich Nietzsches 'Also sprach Zarathustra' by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
Cover of the book Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen by Tobias Scheidacker, Sascha Lambert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy