'Ich darf doch nicht erfrieren' - 'Der Kübelreiter' als Allegorie der Schreibexistenz Franz Kafkas

'Der Kübelreiter' als Allegorie der Schreibexistenz Franz Kafkas

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book 'Ich darf doch nicht erfrieren' - 'Der Kübelreiter' als Allegorie der Schreibexistenz Franz Kafkas by Christoph Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Hartmann ISBN: 9783638852524
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Hartmann
ISBN: 9783638852524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie, Abt. Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Franz Kafka - Das Spätwerk, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Interpretation der Erzählung 'Der Kübelreiter' von Franz Kafka als Allegorie der besonderen Produktionsästhetik des Autors. Methodisch folgt die Arbeit dem Verfahren des 'close reading' unter besonderer Einbeziehung der Tagebücher und Korrespondenzen Kafkas als wertvolle Quellen produktionsästhetischer Selbstauskünfte des Autors.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für deutsche Philologie, Abt. Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Franz Kafka - Das Spätwerk, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Interpretation der Erzählung 'Der Kübelreiter' von Franz Kafka als Allegorie der besonderen Produktionsästhetik des Autors. Methodisch folgt die Arbeit dem Verfahren des 'close reading' unter besonderer Einbeziehung der Tagebücher und Korrespondenzen Kafkas als wertvolle Quellen produktionsästhetischer Selbstauskünfte des Autors.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kuba - Unter der besonderen Berücksichtigung des Tourismus by Christoph Hartmann
Cover of the book Historical Influences on the Development of the English Progressive Forms by Christoph Hartmann
Cover of the book The Federal Joint Committee in the German health system. Political accountability deficit caused by a decoupled government institution? by Christoph Hartmann
Cover of the book Statistik II - Auswertung eines Fragebogens by Christoph Hartmann
Cover of the book Die Rechtssprechung des EuGH zur Gleichbehandlung by Christoph Hartmann
Cover of the book Die Pflegetheorie der zwischenmenschlichen Beziehungen von H.E. Peplau und ihre Bedeutung für die Pflegepraxis in der Psychiatrie by Christoph Hartmann
Cover of the book Adventure tourism in Azerbaijan and the role of mountaineering in its development by Christoph Hartmann
Cover of the book Der Einfluss vom Medium Fernsehen auf die Entwicklungsprozesse von Kindern by Christoph Hartmann
Cover of the book Armut im Kanton Bern by Christoph Hartmann
Cover of the book Authentische Kriegsreflexionen? Eine Analyse von Otto Dix' Werk: Der Krieg by Christoph Hartmann
Cover of the book Entwicklung und Erhaltung der Ressource Glaubwürdigkeit als Gestaltungselement für das Nachhaltigkeits-Marketing by Christoph Hartmann
Cover of the book Das Antikenbild bei Perrault, Winckelmann und Byron by Christoph Hartmann
Cover of the book Informationsbeschaffung über Kundendatenbanken in Verbindung mit sozialen Netzwerken by Christoph Hartmann
Cover of the book Thomas Paine: 'Common Sense' - eine Analyse by Christoph Hartmann
Cover of the book Der Mensch im Christentum und Buddhismus by Christoph Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy