Der Philosoph als Staatsoberhaupt

Die Philosophenherrschaft bei Platon und Al-F?r?b? im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Philosoph als Staatsoberhaupt by Andreas Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Köhler ISBN: 9783668611672
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Köhler
ISBN: 9783668611672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Alfarabi, Musterstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Führung des Staates durch einen Philosophen spielt in Platons Staat eine große Rolle. Platon war davon überzeugt, dass der ideale Staat durch einen Philosophenkönig regiert werden sollte. In dieser Hausarbeit wird es nun darum gehen, die Herrschaftsformen bei Platon und Al-F?r?b? in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' zu vergleichen. Zunächst wird auf Platons Ansicht der Philosophenherrschaft eingegangen. Nach einer Beschreibung des Staatsaufbaus werden die Fragen beantwortet, wie die Philosophen ausgewählt werden. Welche Ausbildung erfahren sie, um Philosoph zu werden und in der Lage zu sein, über den Staat zu regieren? Anschließend wird auf die Philosophenherrschaft bei Al-F?r?b? eingegangen, um diese mit der vorangegangenen Beschreibung von Platons Staatsform zu vergleichen. Auch wenn sich in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' nur ein relativ kleiner Teil des Werkes mit dem Aufbau des idealen Staates und ihren Herrschern beschäftigt, wird untersucht, inwieweit der islamische Philosoph sich an Platons Idee bedient hat, und es werden Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in den beiden Systemen aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Alfarabi, Musterstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Führung des Staates durch einen Philosophen spielt in Platons Staat eine große Rolle. Platon war davon überzeugt, dass der ideale Staat durch einen Philosophenkönig regiert werden sollte. In dieser Hausarbeit wird es nun darum gehen, die Herrschaftsformen bei Platon und Al-F?r?b? in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' zu vergleichen. Zunächst wird auf Platons Ansicht der Philosophenherrschaft eingegangen. Nach einer Beschreibung des Staatsaufbaus werden die Fragen beantwortet, wie die Philosophen ausgewählt werden. Welche Ausbildung erfahren sie, um Philosoph zu werden und in der Lage zu sein, über den Staat zu regieren? Anschließend wird auf die Philosophenherrschaft bei Al-F?r?b? eingegangen, um diese mit der vorangegangenen Beschreibung von Platons Staatsform zu vergleichen. Auch wenn sich in 'Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt' nur ein relativ kleiner Teil des Werkes mit dem Aufbau des idealen Staates und ihren Herrschern beschäftigt, wird untersucht, inwieweit der islamische Philosoph sich an Platons Idee bedient hat, und es werden Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in den beiden Systemen aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratie und Grundgesetz by Andreas Köhler
Cover of the book Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege by Andreas Köhler
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Analyse der Lufthansa AG und der Swiss International Air Line Ltd by Andreas Köhler
Cover of the book Weibliche Persönlichkeitsbildung, Liebe und Sexualität in der 'Geschichte des Fräuleins von Sternheim' und 'Mauprat' by Andreas Köhler
Cover of the book Sachliche und rechtliche Prüfung von Eingangsrechnungen der Frachtführer anhand von Transportberichten und Warenbewegungen (Unterweisung Industriekaufmann /-frau) by Andreas Köhler
Cover of the book Star Wars - Zwei Gesellschaftsformen und das Ende der Thematisierung gesellschaftlicher Komplexe by Andreas Köhler
Cover of the book Planung, Durchführung und Bewertung von Unterrichtseinheiten im OP-Weiterbildungskurs by Andreas Köhler
Cover of the book Hybridität - Synkretismus - Kreolisierung by Andreas Köhler
Cover of the book Sind die Zuwendungen der Eltern an ihre Kinder eine Schenkung (§§ 516 ff BGB) oder eine Ausstattung (§ 1624 BGB)? by Andreas Köhler
Cover of the book Datenerfassung von Neukunden (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Andreas Köhler
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Andreas Köhler
Cover of the book Auswirkungen einer Borderline-Störung eines Elternteils auf die emotinale Entwicklung des Kindes by Andreas Köhler
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Andreas Köhler
Cover of the book Psychisch kranke Angehörige - Ein Familienproblem by Andreas Köhler
Cover of the book Entwicklung einer BASEL II-Rating-Strategie für ein mittelständisches Unternehmen anhand einer Fallstudie by Andreas Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy