Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by Nathalie Korb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Korb ISBN: 9783668060166
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Korb
ISBN: 9783668060166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Krieg und Militär in der römischen Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn muss festgehalten werden, dass die Forschungslage zum Thema Nobilität sehr differenziert betrachtet werden muss, denn eine antike Begriffsbestimmung fehlt völlig. Dazu muss gesagt werden, dass die Nobilität in der Forschung als die Führungsschicht der mittleren und späten römischen Republik bezeichnet wird. Auch der Begriff Adel trifft nicht ganz zu, da es sich mehr um eine 'Beamtenaristokratie' handelt. Die Vor- und Frühgeschichte der Nobilität wurde im Allgemeinen nicht als eigenständiges Forschungsproblem thematisiert. Vorab soll auch gesagt werden, dass für diese Zeit ein außergewöhnliches politisches Leben in Rom herrscht, welches aber nur einer kleinen Gruppe die aktive Teilnahme daran ermöglicht. Die Eingrenzung dieser kleinen Gruppe fällt aber aufgrund der heutigen Quellenlage sehr schwer. Zuerst werde ich die Entwicklung der Nobilität dahingehend analysieren, dass ein historischer Kontext als Voraussetzung geschaffen wird. Dem geht ein kurzer Abriss über die römische Geschichtsschreibung voraus. Der Ständekampf wird nur am Rande in seinen Grundzügen und durch seine wichtigsten Stationen besprochen und immer hinsichtlich der entstehenden Nobilität interpretiert, nicht aber in seinem Verlauf ausführlich dargestellt. Ein wichtiger Punkt dabei ist das Inkrafttreten des Zwölftafelgesetz, dessen Überlieferung und die Auswirkung auf die Ständekämpfe. Dies werde ich anhand eines expliziten Beispiels (Tafel sechs) erläutern und ebenfalls die daraus resultierende Problematik gezielt aufzeigen. Der Begriff der Nobilität wird anschließend aufgegriffen und sein Ursprung dargestellt. Anschließend werde ich etwas genauer auf die Einteilung des Volkes in Centurien eingehen und die Probleme dieses Systems thematisieren. Das weiterführende Eingehen auf die Stabilität der Nobilität geht der Beschreibung der Neuorientierung des Systems hinweg. Dabei wird die Homogenität der neu entstandenen Aristokratie als zentraler Punkt herausgegriffen und ausgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Krieg und Militär in der römischen Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn muss festgehalten werden, dass die Forschungslage zum Thema Nobilität sehr differenziert betrachtet werden muss, denn eine antike Begriffsbestimmung fehlt völlig. Dazu muss gesagt werden, dass die Nobilität in der Forschung als die Führungsschicht der mittleren und späten römischen Republik bezeichnet wird. Auch der Begriff Adel trifft nicht ganz zu, da es sich mehr um eine 'Beamtenaristokratie' handelt. Die Vor- und Frühgeschichte der Nobilität wurde im Allgemeinen nicht als eigenständiges Forschungsproblem thematisiert. Vorab soll auch gesagt werden, dass für diese Zeit ein außergewöhnliches politisches Leben in Rom herrscht, welches aber nur einer kleinen Gruppe die aktive Teilnahme daran ermöglicht. Die Eingrenzung dieser kleinen Gruppe fällt aber aufgrund der heutigen Quellenlage sehr schwer. Zuerst werde ich die Entwicklung der Nobilität dahingehend analysieren, dass ein historischer Kontext als Voraussetzung geschaffen wird. Dem geht ein kurzer Abriss über die römische Geschichtsschreibung voraus. Der Ständekampf wird nur am Rande in seinen Grundzügen und durch seine wichtigsten Stationen besprochen und immer hinsichtlich der entstehenden Nobilität interpretiert, nicht aber in seinem Verlauf ausführlich dargestellt. Ein wichtiger Punkt dabei ist das Inkrafttreten des Zwölftafelgesetz, dessen Überlieferung und die Auswirkung auf die Ständekämpfe. Dies werde ich anhand eines expliziten Beispiels (Tafel sechs) erläutern und ebenfalls die daraus resultierende Problematik gezielt aufzeigen. Der Begriff der Nobilität wird anschließend aufgegriffen und sein Ursprung dargestellt. Anschließend werde ich etwas genauer auf die Einteilung des Volkes in Centurien eingehen und die Probleme dieses Systems thematisieren. Das weiterführende Eingehen auf die Stabilität der Nobilität geht der Beschreibung der Neuorientierung des Systems hinweg. Dabei wird die Homogenität der neu entstandenen Aristokratie als zentraler Punkt herausgegriffen und ausgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produkthaftung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich by Nathalie Korb
Cover of the book Die Grundsteuerreform. Vor dem Hintergrund von Gerechtigkeitsvorstellungen by Nathalie Korb
Cover of the book Einwanderungsland Deutschland. Die Integration von Spätaussiedlern und italienischen Migranten by Nathalie Korb
Cover of the book Überlegungen zur Existenz von Elitehochschulen aus Sicht der Spieltheorie by Nathalie Korb
Cover of the book Neue EU-Regelungen hinsichtlich der Mitbestimmung zur Gründung von Aktiengesellschaften (Stand 2005) by Nathalie Korb
Cover of the book Wissensmanagement in Beratungsunternehmen by Nathalie Korb
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel - Ein Beitrag zum historisch-genetischen Lernen in der Arbeitslehre by Nathalie Korb
Cover of the book Schulangst, Prüfungsängstlichkeit, Leistungsängstlichkeit by Nathalie Korb
Cover of the book Konversion und Apostasie in den abrahamitischen Religionen by Nathalie Korb
Cover of the book Ist emotionale Intelligenz im Beruf hinderlich? by Nathalie Korb
Cover of the book Perfume advertisement by Nathalie Korb
Cover of the book Die Entwicklung vom Berliner Modell zum Hamburger Modell by Nathalie Korb
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Manipulation' by Nathalie Korb
Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Nathalie Korb
Cover of the book Martyrium zwischen Fanatismus und Heiligkeit by Nathalie Korb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy