Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Prozess der Entstehung und Stabilisierung der Nobilität durch die Ständekämpfe by Nathalie Korb, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Korb ISBN: 9783668060166
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Korb
ISBN: 9783668060166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Krieg und Militär in der römischen Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn muss festgehalten werden, dass die Forschungslage zum Thema Nobilität sehr differenziert betrachtet werden muss, denn eine antike Begriffsbestimmung fehlt völlig. Dazu muss gesagt werden, dass die Nobilität in der Forschung als die Führungsschicht der mittleren und späten römischen Republik bezeichnet wird. Auch der Begriff Adel trifft nicht ganz zu, da es sich mehr um eine 'Beamtenaristokratie' handelt. Die Vor- und Frühgeschichte der Nobilität wurde im Allgemeinen nicht als eigenständiges Forschungsproblem thematisiert. Vorab soll auch gesagt werden, dass für diese Zeit ein außergewöhnliches politisches Leben in Rom herrscht, welches aber nur einer kleinen Gruppe die aktive Teilnahme daran ermöglicht. Die Eingrenzung dieser kleinen Gruppe fällt aber aufgrund der heutigen Quellenlage sehr schwer. Zuerst werde ich die Entwicklung der Nobilität dahingehend analysieren, dass ein historischer Kontext als Voraussetzung geschaffen wird. Dem geht ein kurzer Abriss über die römische Geschichtsschreibung voraus. Der Ständekampf wird nur am Rande in seinen Grundzügen und durch seine wichtigsten Stationen besprochen und immer hinsichtlich der entstehenden Nobilität interpretiert, nicht aber in seinem Verlauf ausführlich dargestellt. Ein wichtiger Punkt dabei ist das Inkrafttreten des Zwölftafelgesetz, dessen Überlieferung und die Auswirkung auf die Ständekämpfe. Dies werde ich anhand eines expliziten Beispiels (Tafel sechs) erläutern und ebenfalls die daraus resultierende Problematik gezielt aufzeigen. Der Begriff der Nobilität wird anschließend aufgegriffen und sein Ursprung dargestellt. Anschließend werde ich etwas genauer auf die Einteilung des Volkes in Centurien eingehen und die Probleme dieses Systems thematisieren. Das weiterführende Eingehen auf die Stabilität der Nobilität geht der Beschreibung der Neuorientierung des Systems hinweg. Dabei wird die Homogenität der neu entstandenen Aristokratie als zentraler Punkt herausgegriffen und ausgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Krieg und Militär in der römischen Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn muss festgehalten werden, dass die Forschungslage zum Thema Nobilität sehr differenziert betrachtet werden muss, denn eine antike Begriffsbestimmung fehlt völlig. Dazu muss gesagt werden, dass die Nobilität in der Forschung als die Führungsschicht der mittleren und späten römischen Republik bezeichnet wird. Auch der Begriff Adel trifft nicht ganz zu, da es sich mehr um eine 'Beamtenaristokratie' handelt. Die Vor- und Frühgeschichte der Nobilität wurde im Allgemeinen nicht als eigenständiges Forschungsproblem thematisiert. Vorab soll auch gesagt werden, dass für diese Zeit ein außergewöhnliches politisches Leben in Rom herrscht, welches aber nur einer kleinen Gruppe die aktive Teilnahme daran ermöglicht. Die Eingrenzung dieser kleinen Gruppe fällt aber aufgrund der heutigen Quellenlage sehr schwer. Zuerst werde ich die Entwicklung der Nobilität dahingehend analysieren, dass ein historischer Kontext als Voraussetzung geschaffen wird. Dem geht ein kurzer Abriss über die römische Geschichtsschreibung voraus. Der Ständekampf wird nur am Rande in seinen Grundzügen und durch seine wichtigsten Stationen besprochen und immer hinsichtlich der entstehenden Nobilität interpretiert, nicht aber in seinem Verlauf ausführlich dargestellt. Ein wichtiger Punkt dabei ist das Inkrafttreten des Zwölftafelgesetz, dessen Überlieferung und die Auswirkung auf die Ständekämpfe. Dies werde ich anhand eines expliziten Beispiels (Tafel sechs) erläutern und ebenfalls die daraus resultierende Problematik gezielt aufzeigen. Der Begriff der Nobilität wird anschließend aufgegriffen und sein Ursprung dargestellt. Anschließend werde ich etwas genauer auf die Einteilung des Volkes in Centurien eingehen und die Probleme dieses Systems thematisieren. Das weiterführende Eingehen auf die Stabilität der Nobilität geht der Beschreibung der Neuorientierung des Systems hinweg. Dabei wird die Homogenität der neu entstandenen Aristokratie als zentraler Punkt herausgegriffen und ausgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Conflict Between Marcus Garvey and W. E. B. Du Bois by Nathalie Korb
Cover of the book Das Bundes-Verfassungsgesetz 1920 by Nathalie Korb
Cover of the book Where no man has gone before - Star Trek und die Religion(en) by Nathalie Korb
Cover of the book Einführung von Stellenbeschreiben für den Vorstand eines gemeinnützigen Vereins by Nathalie Korb
Cover of the book Die biologische Adaptation im Trainingsprozess - Das Phänomen der Superkompensation by Nathalie Korb
Cover of the book Ökonomie - Macht - Menschen. Ein Essay über Ethik und Wirtschaft by Nathalie Korb
Cover of the book Die Induktion - Das Problem der Wissenschaft mit der Erkenntnistheorie by Nathalie Korb
Cover of the book Jan Amos Comenius - Organisation der Schularbeit by Nathalie Korb
Cover of the book Möglichkeiten der Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten durch die frühe Förderung der phonologischen Bewusstheit by Nathalie Korb
Cover of the book Gezielte Tötungen by Nathalie Korb
Cover of the book Glaubensbegründung nach der Aktion (1893) von Maurice Blondel by Nathalie Korb
Cover of the book Optimierung von Automobilteilen mit Hilfe von evolutionären Algorithmen und der Finite-Elemente-Methode by Nathalie Korb
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Nathalie Korb
Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Nathalie Korb
Cover of the book Goldene Bilanzregeln by Nathalie Korb
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy