Der Reformprozess in der Ukraine 2014-2017

Eine Fallstudie zur Reform der öffentlichen Verwaltung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Der Reformprozess in der Ukraine 2014-2017 by Marian Madela, Andreas Umland, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marian Madela, Andreas Umland ISBN: 9783838272665
Publisher: ibidem Publication: August 31, 2018
Imprint: ibidem Language: German
Author: Marian Madela, Andreas Umland
ISBN: 9783838272665
Publisher: ibidem
Publication: August 31, 2018
Imprint: ibidem
Language: German

Diese Monographie stellt eine tiefgehende Fallstudie des 2014 begonnenen Reformprozesses in der Ukraine dar. Sie diskutiert sowohl die politisch-ökonomischen Rahmenbedingungen als auch die vielfältigen Hindernisse, welche die angelaufene tiefgehende Umgestaltung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft der Ukraine erschweren. Neben den Grundlagen der Transformation in Osteuropa und Ursachen für das Ausbleiben einer umfassenden Modernisierung der Ukraine vor 2014 steht die Umsetzung der Reformen seither im Mittelpunkt. Hierzu wird eine Reihe von Reformagenden aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert und mit den bisherigen Ergebnissen abgeglichen. Besonderes Augenmerk liegt auch auf den Anliegen der Zivilgesellschaft sowie Forderungen internationaler Akteure. So werden – vier Jahre nach dem Euromaidan – Erfolge und Rückschläge in den zentralen Politikfeldern nachvollziehbar. Die Untersuchung vermittelt nicht nur einen Eindruck von der Komplexität und Langfristigkeit der Transformationsprozesse. Sie ordnet auch die bisherigen Ergebnisse der Reformbemühungen in ein Gesamtbild ein und erklärt den jeweils spezifisch ukrainischen Kontext. Kernbeitrag ist eine datenbasierte Analyse der ersten Phase der begonnenen Neuformierung der öffentlichen Verwaltung, anhand derer die Schwierigkeiten einer Umsetzung weitreichender Modernisierungsvorhaben illustriert werden. Das Buch ist die erste derartige längere Studie in deutscher Sprache. Sie wendet sich in erster Linie an Entscheidungsträger, Journalisten und Forscher, die sich ein genaueres Bild über den Stand des ukrainischen Reformprozesses machen und die Ursachen für dessen oft unvorhersehbaren Verlauf besser verstehen wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Monographie stellt eine tiefgehende Fallstudie des 2014 begonnenen Reformprozesses in der Ukraine dar. Sie diskutiert sowohl die politisch-ökonomischen Rahmenbedingungen als auch die vielfältigen Hindernisse, welche die angelaufene tiefgehende Umgestaltung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft der Ukraine erschweren. Neben den Grundlagen der Transformation in Osteuropa und Ursachen für das Ausbleiben einer umfassenden Modernisierung der Ukraine vor 2014 steht die Umsetzung der Reformen seither im Mittelpunkt. Hierzu wird eine Reihe von Reformagenden aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert und mit den bisherigen Ergebnissen abgeglichen. Besonderes Augenmerk liegt auch auf den Anliegen der Zivilgesellschaft sowie Forderungen internationaler Akteure. So werden – vier Jahre nach dem Euromaidan – Erfolge und Rückschläge in den zentralen Politikfeldern nachvollziehbar. Die Untersuchung vermittelt nicht nur einen Eindruck von der Komplexität und Langfristigkeit der Transformationsprozesse. Sie ordnet auch die bisherigen Ergebnisse der Reformbemühungen in ein Gesamtbild ein und erklärt den jeweils spezifisch ukrainischen Kontext. Kernbeitrag ist eine datenbasierte Analyse der ersten Phase der begonnenen Neuformierung der öffentlichen Verwaltung, anhand derer die Schwierigkeiten einer Umsetzung weitreichender Modernisierungsvorhaben illustriert werden. Das Buch ist die erste derartige längere Studie in deutscher Sprache. Sie wendet sich in erster Linie an Entscheidungsträger, Journalisten und Forscher, die sich ein genaueres Bild über den Stand des ukrainischen Reformprozesses machen und die Ursachen für dessen oft unvorhersehbaren Verlauf besser verstehen wollen.

More books from ibidem

Cover of the book Staging the Ottoman Turk by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Fremdsprachendidaktik und Inklusionspädagogik by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book The Holocaust in the Central European Literatures and Cultures since 1989 by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Filme zwischen Spur und Ereignis by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Exercices de nominalisation by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Goldratt and the Theory of Constraints by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Innovatio et traditio – Renaissance(n) in der Romania by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book [T]axing Greenhouse Gases by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Journal of Romanian Studies by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Higher Education in Post-Communist States by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Grenz-Räume dialogischer Bildung by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Detecting and Modeling the Changes of Land Use and Land Cover for Land Use Planning in Da Nang City, Vietnam by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Zwischen Propaganda und Anti-Kriegsbotschaft: Die Darstellung des Krieges im US-amerikanischen Spielfilm als Indikator gesellschaftlichen Wandels by Marian Madela, Andreas Umland
Cover of the book Einführung in das Altspanische by Marian Madela, Andreas Umland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy