Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR

Eine Analyse nach Darstellung, Indoktrination und Entwicklung

Nonfiction, History
Cover of the book Der sächsische Bauernaufstand von 1790 im Spiegel der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung der DDR by Christian Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Richter ISBN: 9783640243570
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Richter
ISBN: 9783640243570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Jahre 1949 war nicht nur ein zweiter deutscher Staat entstanden, es entwickelte sich auch eine andere Form der Geschichtswissenschaft. Anders als in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) versuchte man nicht die traditionelle bürgerliche Historiographie fortzusetzen, sondern man begann, beeinflusst vom 'großen Bruder' Sowjetunion, mit der Etablierung einer durch die marxistisch-leninistischen Theorien geprägten Geschichtswissenschaft. Die Geschichtswissenschaft der DDR war dabei wie ihr Staat ständigen politisch-ideologischen Veränderungen unterzogen, welche durch Machtwechsel und Systemanpassungen, wie der Entstalinisierung ab 1956, bestimmt wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Jahre 1949 war nicht nur ein zweiter deutscher Staat entstanden, es entwickelte sich auch eine andere Form der Geschichtswissenschaft. Anders als in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) versuchte man nicht die traditionelle bürgerliche Historiographie fortzusetzen, sondern man begann, beeinflusst vom 'großen Bruder' Sowjetunion, mit der Etablierung einer durch die marxistisch-leninistischen Theorien geprägten Geschichtswissenschaft. Die Geschichtswissenschaft der DDR war dabei wie ihr Staat ständigen politisch-ideologischen Veränderungen unterzogen, welche durch Machtwechsel und Systemanpassungen, wie der Entstalinisierung ab 1956, bestimmt wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Human Error. Fahrassistenzsysteme zur Vermeidung menschlichen Fehlverhaltens by Christian Richter
Cover of the book Strategien erfolgreicher Lehrer by Christian Richter
Cover of the book Arbeitsmarktpolitik in Deutschland by Christian Richter
Cover of the book Die historische Entwicklung psychischer Krankheitsdeutungen by Christian Richter
Cover of the book Direct Access. Direkter Zugang zur Physiotherapie in Schweden by Christian Richter
Cover of the book Der medienspezifische Bildbegriff am Beispiel des Videos: 'Merce by Merce by Paik' von Nam June Paik by Christian Richter
Cover of the book Wer hat Angst vor´m schwarzen Mann? Und: Warum raubt King-Kong die weiße Frau? by Christian Richter
Cover of the book Haftung von Aufsichtsräten einer Aktiengesellschaft by Christian Richter
Cover of the book Innovation - was ist das überhaupt? by Christian Richter
Cover of the book Quaternionen und andere Zahlbereiche. Was kommt nach den komplexen Zahlen? by Christian Richter
Cover of the book Microlearning im Kontext digitaler Lernformen by Christian Richter
Cover of the book Die Watergate-Affäre. Der Anfang vom Ende der Ära Nixons by Christian Richter
Cover of the book Konzeption einer Kostenrechnung für die Hotelbranche by Christian Richter
Cover of the book Geschichte der Hirnforschung by Christian Richter
Cover of the book Das Geschlecht als das Opium des Volkes - die interaktive Konstruktion von Geschlecht by Christian Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy