Der Tod des Wilhelm Kasda in Schnitzlers 'Spiel im Morgengrauen' - zur Ambiguität eines Selbstmords

zur Ambiguität eines Selbstmords

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Der Tod des Wilhelm Kasda in Schnitzlers 'Spiel im Morgengrauen' - zur Ambiguität eines Selbstmords by Andreas Lehmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Lehmann ISBN: 9783638416320
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Lehmann
ISBN: 9783638416320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die von unterschiedlichen Ansätzen ausgehende Forschung kommt zu bemerkenswert uneinheitlichen Deutungen des Textes.'1 Diese Feststellung Kaisers gilt vor allem hinsichtlich des Freitodes des Hauptprotagonisten, des Leutnants Wilhelm Kasda. Die Motivation für den Selbstmord sehen die einen in Kasdas Ehrverlust durch die Nichtbegleichung der Spielschulden2. Für andere ist die schockhafte Selbsterkenntnis3 ausschlaggebend für Kasdas Freitod. Auch eine Doppelmotivation4 sehen einige vorliegen, die den Freitod sowohl als Sieg als auch als Niederlage 5 Kasdas erscheinen lasse. Auch was die Bewertung der Tat anlangt, divergieren die Meinungen: einem würdevollen Tod6, den die einen erkennen, stellen die anderen ein ins grotesk- Komische7 entrücktes Ableben gegenüber, das lediglich eine ironisierte Moralität8 des 'Helden' zulasse. Die vorliegende Arbeit soll sich damit beschäftigen, welche Ursachen dem Selbstmord von Wilhelm Kasda zugrunde liegen, woher sie rühren und wie sie zu bewerten sind. Dazu muss zunächst der Frage nachgegangen werden, ob an der Figur des Leutnants im Laufe der Erzählung eine charakterliche Entwicklung festzustellen ist, und wenn ja, ob diese zu nennenswerten Erkenntnissen bei Wilhelm Kasda führt, welche geeignet sein könnten, seinen Freitod in einem besonderen Licht erscheinen zu lassen. Es soll also zuerst die Figur des Leutnants Kasda auf ihre individuelle oder möglicherweise prototypische Beschaffenheit hin untersucht werden, so wie sie sich dem Leser am Anfang der Erzählung präsentiert. Von diesem 'Grundbefund' ausgehend wird in einem zweiten Schritt der Leutnant Kasda hinsichtlich seines Verhaltens innerhalb des Spannungsfeldes zwischen dem Konsul Schnabel und der Leopoldine Lebus überprüft, d. h. seine Persönlichkeitsentwicklung oder auch ihr Stillstand im Laufe der beiden großen Spielereignisse, die die Hauptblöcke der Erzählung bilden, nämlich des Glücks- und des Liebesspiels, sollen untersucht werden. Im Lichte dieser Ergebnisse soll schließlich der Selbstmord Kasdas analysiert und zu bewerten versucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Ludwig-Maximilians-Universität München, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die von unterschiedlichen Ansätzen ausgehende Forschung kommt zu bemerkenswert uneinheitlichen Deutungen des Textes.'1 Diese Feststellung Kaisers gilt vor allem hinsichtlich des Freitodes des Hauptprotagonisten, des Leutnants Wilhelm Kasda. Die Motivation für den Selbstmord sehen die einen in Kasdas Ehrverlust durch die Nichtbegleichung der Spielschulden2. Für andere ist die schockhafte Selbsterkenntnis3 ausschlaggebend für Kasdas Freitod. Auch eine Doppelmotivation4 sehen einige vorliegen, die den Freitod sowohl als Sieg als auch als Niederlage 5 Kasdas erscheinen lasse. Auch was die Bewertung der Tat anlangt, divergieren die Meinungen: einem würdevollen Tod6, den die einen erkennen, stellen die anderen ein ins grotesk- Komische7 entrücktes Ableben gegenüber, das lediglich eine ironisierte Moralität8 des 'Helden' zulasse. Die vorliegende Arbeit soll sich damit beschäftigen, welche Ursachen dem Selbstmord von Wilhelm Kasda zugrunde liegen, woher sie rühren und wie sie zu bewerten sind. Dazu muss zunächst der Frage nachgegangen werden, ob an der Figur des Leutnants im Laufe der Erzählung eine charakterliche Entwicklung festzustellen ist, und wenn ja, ob diese zu nennenswerten Erkenntnissen bei Wilhelm Kasda führt, welche geeignet sein könnten, seinen Freitod in einem besonderen Licht erscheinen zu lassen. Es soll also zuerst die Figur des Leutnants Kasda auf ihre individuelle oder möglicherweise prototypische Beschaffenheit hin untersucht werden, so wie sie sich dem Leser am Anfang der Erzählung präsentiert. Von diesem 'Grundbefund' ausgehend wird in einem zweiten Schritt der Leutnant Kasda hinsichtlich seines Verhaltens innerhalb des Spannungsfeldes zwischen dem Konsul Schnabel und der Leopoldine Lebus überprüft, d. h. seine Persönlichkeitsentwicklung oder auch ihr Stillstand im Laufe der beiden großen Spielereignisse, die die Hauptblöcke der Erzählung bilden, nämlich des Glücks- und des Liebesspiels, sollen untersucht werden. Im Lichte dieser Ergebnisse soll schließlich der Selbstmord Kasdas analysiert und zu bewerten versucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'demokratische Methode' konkurrierender Eliten nach Joseph A. Schumpeter - Darstellung, Kritik und pragmatische Relevanz für das 21. Jahrhundert by Andreas Lehmann
Cover of the book Neue Medien und Social Networking im Stadtmarketing by Andreas Lehmann
Cover of the book Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz by Andreas Lehmann
Cover of the book Das soziale Stigma der Hofeunuchen. Claudian Claudianus Invektive gegen Eutrop im Werk 'In Eutropium' by Andreas Lehmann
Cover of the book Österreichisch-Ungarische Kriegsfinanzierung im Ersten Weltkrieg by Andreas Lehmann
Cover of the book Fünf Thesen über die Zukunftsperspektive von Schülern der Schule für Lernbehinderte by Andreas Lehmann
Cover of the book Europäische Tarifverträge by Andreas Lehmann
Cover of the book Corporate Governance in jungen Technologieunternehmen by Andreas Lehmann
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Analyse des dualistischen und monistischen Systems der Unternehmensüberwachung aus Sicht der zivil- und strafrechtlichen Haftung by Andreas Lehmann
Cover of the book Implementing Anti-Money Laundering Regulations on an International Level by Andreas Lehmann
Cover of the book Interindividuelle Einflüsse auf Verschwörungsdenken by Andreas Lehmann
Cover of the book Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen by Andreas Lehmann
Cover of the book Bilder in den Köpfen der Kinder erzeugen by Andreas Lehmann
Cover of the book Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Andreas Lehmann
Cover of the book Beispieldiagnose in der Trainingslehre. Leistungsdiagnostik, Ausdauertestung, Mesozyklus, Trainingsmethoden by Andreas Lehmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy