Der Tod im Mittelalter

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Der Tod im Mittelalter by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638376327
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638376327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Mediävistik-Sangspruchdichtung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mors cert, hora incerta' - Dieses lateinische Sprichwort gibt das wieder, was jedem von uns bewußt ist: Man weiß, daß der Tod ohne Ausnahme jeden ereilt. Wann genau das geschehen wird, weiß aber niemand. Diese Tatsache war früher schon so und ist auch heute noch gültig. Die Erkenntnis des Sterben - Müssens ist empathisch gegeben. So beschäftigten sich die Menschen auch schon immer mit der Notwendigkeit des Sterbens und mit dem Phänomen Tod ganz allgemein. Wie die Menschen im Mittelalter, insbesondere die Künstler als 'Sprachrohr' derer, dem Tod begegneten und ihn verarbeiteten, ist Inhalt meiner Arbeit. Dabei erläutere ich zuerst die unterschiedlichen Haltungen und Einstellungen der Menschen im Todesbewußtsein in der Zeit des 11. bis 14. Jahrhunderts. Im zweiten Teil meiner Abhandlung werde ich speziell das Lied 'Hie vor dô wir kinder wâren' des Sangpruchdichters Der Wilde Alexander vorstellen, das sich mit dem Problem der Vorbereitung der Menschen auf den Tod beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Mediävistik-Sangspruchdichtung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mors cert, hora incerta' - Dieses lateinische Sprichwort gibt das wieder, was jedem von uns bewußt ist: Man weiß, daß der Tod ohne Ausnahme jeden ereilt. Wann genau das geschehen wird, weiß aber niemand. Diese Tatsache war früher schon so und ist auch heute noch gültig. Die Erkenntnis des Sterben - Müssens ist empathisch gegeben. So beschäftigten sich die Menschen auch schon immer mit der Notwendigkeit des Sterbens und mit dem Phänomen Tod ganz allgemein. Wie die Menschen im Mittelalter, insbesondere die Künstler als 'Sprachrohr' derer, dem Tod begegneten und ihn verarbeiteten, ist Inhalt meiner Arbeit. Dabei erläutere ich zuerst die unterschiedlichen Haltungen und Einstellungen der Menschen im Todesbewußtsein in der Zeit des 11. bis 14. Jahrhunderts. Im zweiten Teil meiner Abhandlung werde ich speziell das Lied 'Hie vor dô wir kinder wâren' des Sangpruchdichters Der Wilde Alexander vorstellen, das sich mit dem Problem der Vorbereitung der Menschen auf den Tod beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind Kinder erstrebens(wert)? by Anonym
Cover of the book Formenschatz der Deutschen Nordseeküste by Anonym
Cover of the book Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts by Anonym
Cover of the book Corporate Social Responsibility: Stand der Forschung und Entwicklungstrends by Anonym
Cover of the book Die Beteiligungsfinanzierung als Instrument der Außenfinanzierung deutscher Industrieunternehmen by Anonym
Cover of the book Die Zerstörung der französischen Flotte in Mers-el-Kebir am 3. Juli 1940 by Anonym
Cover of the book Lerntheoretischer und verhaltenstherapeutischer Ansatz des Stotterns by Anonym
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Anonym
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by Anonym
Cover of the book Zum Problem der Ausbildungsreife by Anonym
Cover of the book Female Characters in 'Macbeth', 'Othello' and 'Hamlet' by Anonym
Cover of the book Die geheimnisvollen Buchstaben des Korans by Anonym
Cover of the book Währungsreformen in Brasilien seit dem Zweiten Weltkrieg by Anonym
Cover of the book Die ökonomische Globalisierung und ihre weltweiten gesellschaftlichen Degradationen by Anonym
Cover of the book Die Palliativpflege. Beachtung der Auswirkungen des Hospiz- und Palliativgesetzes by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy