Der ungelöste Konflikt in Afrikas Mitte

Die Kriegsökonomie in der Demokratischen Republik Kongo als Hindernis für die Friedenskonsolidierung durch die Vereinten Nationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Der ungelöste Konflikt in Afrikas Mitte by Sylvia Stützer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sylvia Stützer ISBN: 9783640477326
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sylvia Stützer
ISBN: 9783640477326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,0 , Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Forschungsgegenstand der vorliegenden Diplomarbeit ist die Kriegsökonomie in der DR Kongo als Herausforderung für die Friedenskonsolidierung durch die UN-Mission MONUC. Im Rahmen der Debatte um den Wandel des Krieges in den letzten Jahrzehnten wird von vielen Kriegsursachenforschern die Auffassung vertreten, die gegenwärtigen Bürgerkriege seien 'entpolitisiert' und zunehmend von ökonomische Zielen der Gewaltakteure bestimmt, denen politische Motivationen nur noch als Ressource für die legitime Aufrechterhaltung des Kriegszustandes dienen. Mithilfe der sogenannten Schattenglobalisierung ist auch in der DR Kongo eine neue Form der informellen Ökonomie entstanden, die die lokale Wirtschaft des Landes mit der organisierten Kriminalität verbindet. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern die politischen Motive des Konflikts zunehmend von wirtschaftlichen Interessen überlagert werden und wie die Vereinten Nationen auf die sich ständig ändernden Handlungslogiken, Akteure und Rahmenbedingungen reagieren. Die UN- Mission MONUC steht angesichts der Tatsache, dass sie über ein robustes Mandat verfügt, seit Jahren in der Kritik. Dies resultiert aus den anhaltenden Gewalteskalationen und Menschenrechtsverletzungen gegenüber der Zivilbevölkerung in der DR Kongo. Die mangelnde Effizienz der Mission wird von Experten zum einen auf die relativ geringe Truppenstärke gegenüber der Größe des Landes, zum anderen auf die Fehleinschätzungen der Konfliktdynamiken und einer mangelnden Modifizierung des Mandats der Mission zurückgeführt. Es wird argumentiert, die MONUC sei mit ihrem Mandat überfordert, da die Ausstattung zur Implementierung des Mandats ungenügend sei. Zurückgeführt wird das auf das mangelnde politische Interesse der internationalen Staatengemeinschaft. Darüber hinaus wird die mangelnde Anpassungsfähigkeit an die sich ständig ändernden Konfliktdynamiken und Gewaltakteure von Experten kritisiert. Hierzu gehört unter anderem die gewaltgesteuerte Ausbeutung reicher Rohstoffvorkommen und die dadurch entstandene Kriegsökonomie, die in den letzten Jahren zu einer Verstetigung und Verselbstständigung des Konfliktgeschehens in der DR Kongo beigetragen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1,0 , Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Forschungsgegenstand der vorliegenden Diplomarbeit ist die Kriegsökonomie in der DR Kongo als Herausforderung für die Friedenskonsolidierung durch die UN-Mission MONUC. Im Rahmen der Debatte um den Wandel des Krieges in den letzten Jahrzehnten wird von vielen Kriegsursachenforschern die Auffassung vertreten, die gegenwärtigen Bürgerkriege seien 'entpolitisiert' und zunehmend von ökonomische Zielen der Gewaltakteure bestimmt, denen politische Motivationen nur noch als Ressource für die legitime Aufrechterhaltung des Kriegszustandes dienen. Mithilfe der sogenannten Schattenglobalisierung ist auch in der DR Kongo eine neue Form der informellen Ökonomie entstanden, die die lokale Wirtschaft des Landes mit der organisierten Kriminalität verbindet. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern die politischen Motive des Konflikts zunehmend von wirtschaftlichen Interessen überlagert werden und wie die Vereinten Nationen auf die sich ständig ändernden Handlungslogiken, Akteure und Rahmenbedingungen reagieren. Die UN- Mission MONUC steht angesichts der Tatsache, dass sie über ein robustes Mandat verfügt, seit Jahren in der Kritik. Dies resultiert aus den anhaltenden Gewalteskalationen und Menschenrechtsverletzungen gegenüber der Zivilbevölkerung in der DR Kongo. Die mangelnde Effizienz der Mission wird von Experten zum einen auf die relativ geringe Truppenstärke gegenüber der Größe des Landes, zum anderen auf die Fehleinschätzungen der Konfliktdynamiken und einer mangelnden Modifizierung des Mandats der Mission zurückgeführt. Es wird argumentiert, die MONUC sei mit ihrem Mandat überfordert, da die Ausstattung zur Implementierung des Mandats ungenügend sei. Zurückgeführt wird das auf das mangelnde politische Interesse der internationalen Staatengemeinschaft. Darüber hinaus wird die mangelnde Anpassungsfähigkeit an die sich ständig ändernden Konfliktdynamiken und Gewaltakteure von Experten kritisiert. Hierzu gehört unter anderem die gewaltgesteuerte Ausbeutung reicher Rohstoffvorkommen und die dadurch entstandene Kriegsökonomie, die in den letzten Jahren zu einer Verstetigung und Verselbstständigung des Konfliktgeschehens in der DR Kongo beigetragen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich? by Sylvia Stützer
Cover of the book Die Rolle der Psychoanalyse in der Soziologie by Sylvia Stützer
Cover of the book Selling old kitchen equipment (10. Klasse, Englisch Grundkurs) by Sylvia Stützer
Cover of the book Schlacht auf dem Lechfeld 955 und ihre Spezifika in den historischen Quellen by Sylvia Stützer
Cover of the book Robert Walser 'Kleist in Thun' im Übersetzungsvergleich by Sylvia Stützer
Cover of the book Schule und Elternhaus. Probleme, Ursachen und Konfliktlösung by Sylvia Stützer
Cover of the book Surrealismus - Traum und Phantasie by Sylvia Stützer
Cover of the book Vom Priester oder Therapeuten zum Guru und zurück by Sylvia Stützer
Cover of the book The Bayer AG - How Knowledge Drives Success by Sylvia Stützer
Cover of the book Ein Ausflug in die Geschichte der Hochsprungtechniken - Vom Hocksprung zum Flop by Sylvia Stützer
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse by Sylvia Stützer
Cover of the book Inhalte und Methoden des Sachunterrichtes by Sylvia Stützer
Cover of the book Professionalität und Qualität in der Weiterbildung. Einsendeaufgaben und Lösungen by Sylvia Stützer
Cover of the book Ralph Waldo Emerson's concept of poetry and the poet by Sylvia Stützer
Cover of the book Narrative Parameters in 'Psycho' by Sylvia Stützer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy