Der Vorhang des Pharrasios

Augentäuschung in der Kunstgeschichte

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der Vorhang des Pharrasios by Arzu Cevatli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arzu Cevatli ISBN: 9783638892650
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arzu Cevatli
ISBN: 9783638892650
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Fachbereich für neuzeitliche Kunstgeschichte), Veranstaltung: peinture et ses mythes fondateurs, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit mit dem Titel 'Der Vorhang des Parrhasios' geht der Frage der Augentäuschung in der Kunstgeschichte nach. Wie von Plinius überliefert, war bereits in der Antike eine wirklichkeitsgetreue und illusionistische Kunst Grund für Wettkämpfe unter Künstlern. Folgend wird neben der antiken Quellen von Plinius dem Älteren auch auf die Illusion und Täuschung zweier verschiedenen Kunstepochen eingegangen: dem Barock und der zeitgenössischen Kunst. Nach einer Analyse der 'Heiligen Familie' von Rembrandt wird das Thema Illusion und Täuschung anhand ausgewählter Werke des zeitgenössischen Künstlers Tom Früchtl skizziert und aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Fachbereich für neuzeitliche Kunstgeschichte), Veranstaltung: peinture et ses mythes fondateurs, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit mit dem Titel 'Der Vorhang des Parrhasios' geht der Frage der Augentäuschung in der Kunstgeschichte nach. Wie von Plinius überliefert, war bereits in der Antike eine wirklichkeitsgetreue und illusionistische Kunst Grund für Wettkämpfe unter Künstlern. Folgend wird neben der antiken Quellen von Plinius dem Älteren auch auf die Illusion und Täuschung zweier verschiedenen Kunstepochen eingegangen: dem Barock und der zeitgenössischen Kunst. Nach einer Analyse der 'Heiligen Familie' von Rembrandt wird das Thema Illusion und Täuschung anhand ausgewählter Werke des zeitgenössischen Künstlers Tom Früchtl skizziert und aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Francisco de Goya: Die Giganten by Arzu Cevatli
Cover of the book Einordnung von Hermaphroditismus in das 'dritte Geschlecht' by Arzu Cevatli
Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Arzu Cevatli
Cover of the book Propheten im Kampf um den Klimathron - Wie mit Urängsten um Geld und Macht gekämpft wird by Arzu Cevatli
Cover of the book Schulische Inklusion von Tourette-Betroffenen by Arzu Cevatli
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss. Entstehung, Ausweis und Bilanzierung by Arzu Cevatli
Cover of the book Entscheidungsfindungsprozesse und alternative Formen der Beratung by Arzu Cevatli
Cover of the book Die Unternehmenskultur der Bundeswehr und der Volkswagen AG. Ein Vergleich anhand des Vorgesetztenverhaltens by Arzu Cevatli
Cover of the book Der sozialpädagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe by Arzu Cevatli
Cover of the book Die PISA-Studie aus dem Jahr 2000 - Untersuchung, Ergebnisse und Bewertung by Arzu Cevatli
Cover of the book Netzwerkartige Organisationsformen; eine ökonomische Austauschform jenseits von Märkten und Hierarchien by Arzu Cevatli
Cover of the book Geldwäsche: Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie by Arzu Cevatli
Cover of the book Der Markt für riskante Vermögenswerte by Arzu Cevatli
Cover of the book Personality Traits and Social Influence: Individual Differences in Susceptibility to Cialdini's Compliance Principles by Arzu Cevatli
Cover of the book Motorisches Lernen aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Arzu Cevatli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy