Deutsch in Mittelosteuropa nach 1989

25 Jahre Germanistikstudiengaenge, Deutschlehrerausbildung, DaF-Lehrwerke und DaF-Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education, Adult & Continuing Education, Educational Reform
Cover of the book Deutsch in Mittelosteuropa nach 1989 by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653987720
Publisher: Peter Lang Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653987720
Publisher: Peter Lang
Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Wende brachte nicht nur für Mittelosteuropa (MOE) einschneidende Veränderungen in politischer wie bildungspolitischer Hinsicht. In vielen dieser Länder war Deutsch nach der Wende eine der wichtigsten Fremdsprachen an Schulen, in der Lehrerausbildung und an den Universitäten. Autorinnen und Autoren aus Estland, Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und der Republik Moldau beteiligen sich mit insgesamt 18 Beiträgen aus den mittelosteuropäischen Ländern. Thematisch zu gruppieren sind die Beiträge zu den folgenden sechs Schwerpunkten: Studiengänge der Germanistik an Universitäten, die Deutschlehrerausbildung, DaF-Lehrwerke, das Fremdsprachenangebot an Schulen – vor und nach der Wende, Deutsch als Fachsprache und Beiträge, die die allgemeine Entwicklung von Deutsch als Fremdsprache unter diversen Aspekten in ihren Ländern skizzieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Wende brachte nicht nur für Mittelosteuropa (MOE) einschneidende Veränderungen in politischer wie bildungspolitischer Hinsicht. In vielen dieser Länder war Deutsch nach der Wende eine der wichtigsten Fremdsprachen an Schulen, in der Lehrerausbildung und an den Universitäten. Autorinnen und Autoren aus Estland, Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und der Republik Moldau beteiligen sich mit insgesamt 18 Beiträgen aus den mittelosteuropäischen Ländern. Thematisch zu gruppieren sind die Beiträge zu den folgenden sechs Schwerpunkten: Studiengänge der Germanistik an Universitäten, die Deutschlehrerausbildung, DaF-Lehrwerke, das Fremdsprachenangebot an Schulen – vor und nach der Wende, Deutsch als Fachsprache und Beiträge, die die allgemeine Entwicklung von Deutsch als Fremdsprache unter diversen Aspekten in ihren Ländern skizzieren.

More books from Peter Lang

Cover of the book Syntactic Dislocation in English Congregational Song between 1500 and 1900 by
Cover of the book Institutionalisiertes Controlling als Risiko-Traeger by
Cover of the book Komparative Aesthetik(en) by
Cover of the book Poets on Poets by
Cover of the book Summer of Rage by
Cover of the book Johann Adam Moehlers «Beleuchtung der Denkschrift» by
Cover of the book Die Kapitalverfassung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschraenkt) by
Cover of the book The Peoples Joan of Arc by
Cover of the book Variability in assessor responses to undergraduate essays by
Cover of the book Die objektiven Kriterien der Zahlungsunfaehigkeit nach der Rechtsprechung des BGH und dem IDW by
Cover of the book Le lobbying en France by
Cover of the book Intermarriage in Transylvania, 18952010 by
Cover of the book Portugiesisch als Diasystem / O Português como Diassistema by
Cover of the book International Framework Agreements by
Cover of the book Minderheitenschutz in Ungarn und der Tuerkei by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy