Deutsch in Mittelosteuropa nach 1989

25 Jahre Germanistikstudiengaenge, Deutschlehrerausbildung, DaF-Lehrwerke und DaF-Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education, Adult & Continuing Education, Educational Reform
Cover of the book Deutsch in Mittelosteuropa nach 1989 by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653987720
Publisher: Peter Lang Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653987720
Publisher: Peter Lang
Publication: March 12, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Wende brachte nicht nur für Mittelosteuropa (MOE) einschneidende Veränderungen in politischer wie bildungspolitischer Hinsicht. In vielen dieser Länder war Deutsch nach der Wende eine der wichtigsten Fremdsprachen an Schulen, in der Lehrerausbildung und an den Universitäten. Autorinnen und Autoren aus Estland, Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und der Republik Moldau beteiligen sich mit insgesamt 18 Beiträgen aus den mittelosteuropäischen Ländern. Thematisch zu gruppieren sind die Beiträge zu den folgenden sechs Schwerpunkten: Studiengänge der Germanistik an Universitäten, die Deutschlehrerausbildung, DaF-Lehrwerke, das Fremdsprachenangebot an Schulen – vor und nach der Wende, Deutsch als Fachsprache und Beiträge, die die allgemeine Entwicklung von Deutsch als Fremdsprache unter diversen Aspekten in ihren Ländern skizzieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Wende brachte nicht nur für Mittelosteuropa (MOE) einschneidende Veränderungen in politischer wie bildungspolitischer Hinsicht. In vielen dieser Länder war Deutsch nach der Wende eine der wichtigsten Fremdsprachen an Schulen, in der Lehrerausbildung und an den Universitäten. Autorinnen und Autoren aus Estland, Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und der Republik Moldau beteiligen sich mit insgesamt 18 Beiträgen aus den mittelosteuropäischen Ländern. Thematisch zu gruppieren sind die Beiträge zu den folgenden sechs Schwerpunkten: Studiengänge der Germanistik an Universitäten, die Deutschlehrerausbildung, DaF-Lehrwerke, das Fremdsprachenangebot an Schulen – vor und nach der Wende, Deutsch als Fachsprache und Beiträge, die die allgemeine Entwicklung von Deutsch als Fremdsprache unter diversen Aspekten in ihren Ländern skizzieren.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Economic Gulag by
Cover of the book Kriminalisierung des ambulanten Gewerbes by
Cover of the book The Role and Function of Charism in the Theology of Yves Congar by
Cover of the book Reformation Worlds by
Cover of the book 'Inspiring a Mysterious Terror' by
Cover of the book Game-Based Learning in Action by
Cover of the book Linking Research and Training in Internationalization of Teacher Education with the PEERS Program: Issues, Case Studies and Perspectives by
Cover of the book Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945 by
Cover of the book Arbeit auf Abruf im Leiharbeitsverhaeltnis by
Cover of the book Lélectricité et les pouvoirs locaux en France (18801980) by
Cover of the book Vers une éthique de la liberté by
Cover of the book Liberale Europapolitik 19491989 by
Cover of the book Veterans, Victims, and Memory by
Cover of the book Heinrich Heine. Ein Intellektueller erobert Europa by
Cover of the book inklings Jahrbuch fuer Literatur und Aesthetik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy