Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration by Torsten Halling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Halling ISBN: 9783638517904
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Halling
ISBN: 9783638517904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den neunziger Jahren, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit Aufsätzen und Reden zur Finalität der Europäischen Integration, die von Repräsentanten der deutschen Politik zwischen 1994 und 2001 verfasst wurden. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, ob diese Beiträge lediglich ein vollkommen heterogenes Durcheinander unterschiedlichster Vorschläge darstellen, oder ob sie sich an gemeinsamen Grundgedanken und Leitbildern orientieren, aus denen sich ein spezifisch deutscher Standpunkt in dieser europaweit geführten Debatte herausarbeiten lässt. Dabei werden vier wesentliche Ideenkomplexe analysiert: Europäische Föderation, Europäische Verfassung, institutionelle Reformen und Differenzierung der Europäischen Integration. Hinsichtlich der föderalen Gestaltung der Europäischen Union lässt sich tatsächlich eine weitgehend einheitliche deutsche Position feststellen, die einen auf dem Subsidiaritätsprinzip basierenden Mittelweg zwischen dem heute existierenden Staatenbund und einem Bundesstaat vorsieht. Bei den Überlegungen zu einer möglichen Europäischen Verfassung herrschen in inhaltlichen Fragen ebenfalls keine bedeutenden Unterschiede, doch gibt es Differenzen in der Frage, ob eine solche Verfassung eher am Anfang oder am Ende des weiteren Integrationsprozesses stehen soll. Bei den Vorschlägen zu institutionellen Reformen gibt es weitgehende Übereinstimmung in den Grundzügen (Stärkung des Parlaments und der Exekutive, Schaffung einer Staatenkammer, gerechte Stimmengewichtung im Rat), aber Unterschiede im Detail. Ähnliches lässt sich auch bei der Frage nach einer stärkeren Differenzierung der Europäischen Integration beobachten: die Vorstellung von einem 'Kerneuropa' wird von allen Autoren vertreten, doch gibt es im Hinblick auf dessen konkrete Ausgestaltung manche Differenzen. Uneinheitlichkeit besteht auch in der bedeutenden Frage, ob ein differenzierter Integrationsprozess letztlich zu einheitlichen Verhältnissen oder zu dauerhafter Uneinheitlichkeit führen soll. Trotz derartiger Meinungsunterschiede kann bei den untersuchten Beiträgen also durchaus vom Vorhandensein gemeinsamer Grundgedanken gesprochen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Deutschland in den neunziger Jahren, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit Aufsätzen und Reden zur Finalität der Europäischen Integration, die von Repräsentanten der deutschen Politik zwischen 1994 und 2001 verfasst wurden. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, ob diese Beiträge lediglich ein vollkommen heterogenes Durcheinander unterschiedlichster Vorschläge darstellen, oder ob sie sich an gemeinsamen Grundgedanken und Leitbildern orientieren, aus denen sich ein spezifisch deutscher Standpunkt in dieser europaweit geführten Debatte herausarbeiten lässt. Dabei werden vier wesentliche Ideenkomplexe analysiert: Europäische Föderation, Europäische Verfassung, institutionelle Reformen und Differenzierung der Europäischen Integration. Hinsichtlich der föderalen Gestaltung der Europäischen Union lässt sich tatsächlich eine weitgehend einheitliche deutsche Position feststellen, die einen auf dem Subsidiaritätsprinzip basierenden Mittelweg zwischen dem heute existierenden Staatenbund und einem Bundesstaat vorsieht. Bei den Überlegungen zu einer möglichen Europäischen Verfassung herrschen in inhaltlichen Fragen ebenfalls keine bedeutenden Unterschiede, doch gibt es Differenzen in der Frage, ob eine solche Verfassung eher am Anfang oder am Ende des weiteren Integrationsprozesses stehen soll. Bei den Vorschlägen zu institutionellen Reformen gibt es weitgehende Übereinstimmung in den Grundzügen (Stärkung des Parlaments und der Exekutive, Schaffung einer Staatenkammer, gerechte Stimmengewichtung im Rat), aber Unterschiede im Detail. Ähnliches lässt sich auch bei der Frage nach einer stärkeren Differenzierung der Europäischen Integration beobachten: die Vorstellung von einem 'Kerneuropa' wird von allen Autoren vertreten, doch gibt es im Hinblick auf dessen konkrete Ausgestaltung manche Differenzen. Uneinheitlichkeit besteht auch in der bedeutenden Frage, ob ein differenzierter Integrationsprozess letztlich zu einheitlichen Verhältnissen oder zu dauerhafter Uneinheitlichkeit führen soll. Trotz derartiger Meinungsunterschiede kann bei den untersuchten Beiträgen also durchaus vom Vorhandensein gemeinsamer Grundgedanken gesprochen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und Vergleich des Früh- und Spätwerkes Michelangelos am Beispiel der römischen und florentinischen Pietà by Torsten Halling
Cover of the book Student's Perception of Business Studies Trainee Teachers and Classroom Conduct by Torsten Halling
Cover of the book Die Griechen in Ägypten by Torsten Halling
Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Torsten Halling
Cover of the book WLAN im öffentlichen Raum. Sicherheit durch VPN? by Torsten Halling
Cover of the book Die Erfahrungskurve. Grundlagen und Anwendung in der Unternehmensführung by Torsten Halling
Cover of the book Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung by Torsten Halling
Cover of the book Empowerment und Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Torsten Halling
Cover of the book Geschmack als soziale Konstruktion by Torsten Halling
Cover of the book Organic Agriculture in Poland: Chances and Challenges by Torsten Halling
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen der Wachstumsrate des Umsatzes von 1997 bis 1998 und dem Kreis, in dem ein Betrieb 1997 seinen Sitz hatte by Torsten Halling
Cover of the book Die Aggregationsproblematik im Risikomanagement am Beispiel operationeller Risiken by Torsten Halling
Cover of the book Relationship between share price performance and disclosure of corporate social responsibility of M&S by Torsten Halling
Cover of the book NAFTA by Torsten Halling
Cover of the book Das Widerspruchsverfahren by Torsten Halling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy