Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen

unter besonderer Berücksichtigung der interkulturellen Kommunikation zwischen beiden Ländern

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Deutsch-norwegische Wirtschaftsbeziehungen by Jenny Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Schulz ISBN: 9783640322497
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Schulz
ISBN: 9783640322497
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Norwegen verbindet eine gemeinsame kulturelle Entwicklungsgeschichte. Der gemeinsame germanische Ursprung wie auch die geografischen Lagen beider Länder sind Gründe dafür, dass es schon sehr früh Handel und Wirtschaft zwischen Deutschland und Norwegen gegeben hat. Zudem gibt es sprachlich sehr große Parallelen, die für diese Wirtschaftsbeziehungen besonders in früheren Zeiten sehr hilfreich erschienen. Angefangen mit der Hanse, bestehen auch heutzutage noch größere Firmenkontakte und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen. In der globalen Welt zeigen sich diese jedoch anders als noch vor einigen hundert Jahren. In dieser Hausarbeit möchte ich die Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschland und Norwegen näher betrachten und einen Einblick in ihre Entstehung und ihre heutigen Tendenzen geben. Dies möchte ich besonders unter dem sprachlichen Aspekt tun. Wie wurde früher miteinander kommuniziert, wie heute? Welche Schwierigkeiten treten auf, wenn man an die sprachliche Situation in beiden Ländern denkt? Gibt es interkulturelle Faktoren, die auf die Wirtschaftsbeziehungen einwirken?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Norwegen verbindet eine gemeinsame kulturelle Entwicklungsgeschichte. Der gemeinsame germanische Ursprung wie auch die geografischen Lagen beider Länder sind Gründe dafür, dass es schon sehr früh Handel und Wirtschaft zwischen Deutschland und Norwegen gegeben hat. Zudem gibt es sprachlich sehr große Parallelen, die für diese Wirtschaftsbeziehungen besonders in früheren Zeiten sehr hilfreich erschienen. Angefangen mit der Hanse, bestehen auch heutzutage noch größere Firmenkontakte und wirtschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen. In der globalen Welt zeigen sich diese jedoch anders als noch vor einigen hundert Jahren. In dieser Hausarbeit möchte ich die Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschland und Norwegen näher betrachten und einen Einblick in ihre Entstehung und ihre heutigen Tendenzen geben. Dies möchte ich besonders unter dem sprachlichen Aspekt tun. Wie wurde früher miteinander kommuniziert, wie heute? Welche Schwierigkeiten treten auf, wenn man an die sprachliche Situation in beiden Ländern denkt? Gibt es interkulturelle Faktoren, die auf die Wirtschaftsbeziehungen einwirken?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postkolonialismus und Globalisierung by Jenny Schulz
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Jenny Schulz
Cover of the book Environmentalism 2.0 by Jenny Schulz
Cover of the book Identitätsbildende Elemente regionaler Handelsabkommen in einer globalisierten Weltwirtschaft am Fallbeispiel der ASEAN by Jenny Schulz
Cover of the book Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel by Jenny Schulz
Cover of the book Eine kurze Abhandlung über Karl Rahner by Jenny Schulz
Cover of the book Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle by Jenny Schulz
Cover of the book Eine Untersuchung der Phraseologie des Englischen auf der Grundlage einer Korpusanalyse zu englischen Idiomen mit der Komponente 'head' by Jenny Schulz
Cover of the book Unterrichtsstörungen und Intervention durch die Trainingsraum-Methode by Jenny Schulz
Cover of the book Föderalismus und bewaffnete Konflikte zwischen Staaten by Jenny Schulz
Cover of the book Der Schöpfungsauftrag in Genesis 1 und die Verantwortung des Menschen by Jenny Schulz
Cover of the book Römer 13,1-7 - Von der klassischen Auslegung zu transformatorischen Aspekten by Jenny Schulz
Cover of the book Das Widerspruchsverfahren by Jenny Schulz
Cover of the book Der Einfluss der Peergroup auf jugendliche Migrantinnen und Migranten by Jenny Schulz
Cover of the book Verlangen, Furcht und Faszination - die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing' by Jenny Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy