Die «Zugehoerigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe» als zentrales Verfolgungsmotiv des Fluechtlingsbegriffs im Lichte des rechtsnormativen Mehrebenensystems

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, International
Cover of the book Die «Zugehoerigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe» als zentrales Verfolgungsmotiv des Fluechtlingsbegriffs im Lichte des rechtsnormativen Mehrebenensystems by Anna Müller, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Müller ISBN: 9783653989625
Publisher: Peter Lang Publication: March 19, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anna Müller
ISBN: 9783653989625
Publisher: Peter Lang
Publication: March 19, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Verfolgungsmotiv der Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe stellt ein völkerrechtliches Novum dar, dessen Auslegung und Anwendung im internationalen und nationalen Flüchtlingsrecht sehr umstritten ist. Die Arbeit fragt nach dem konkreten Verständnis dieses zentralen, in der Genfer Flüchtlingskonvention geregelten Verfolgungsgrundes. Dabei orientiert sie sich an den für die Auslegung völkerrechtlicher Verträge maßgeblichen Regelungen und arrondiert auch das europäische und nationale (deutsche) Rechtsumfeld, das – auf unterschiedliche Weise – die Flüchtlingskonvention ebenfalls in seinen Normenbestand aufgenommen hat. Die Untersuchung befasst sich neben dem Verhältnis der verschiedenen Rechtsebenen zueinander auch mit der Wirkung von Beschlüssen des UNHCR.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Verfolgungsmotiv der Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe stellt ein völkerrechtliches Novum dar, dessen Auslegung und Anwendung im internationalen und nationalen Flüchtlingsrecht sehr umstritten ist. Die Arbeit fragt nach dem konkreten Verständnis dieses zentralen, in der Genfer Flüchtlingskonvention geregelten Verfolgungsgrundes. Dabei orientiert sie sich an den für die Auslegung völkerrechtlicher Verträge maßgeblichen Regelungen und arrondiert auch das europäische und nationale (deutsche) Rechtsumfeld, das – auf unterschiedliche Weise – die Flüchtlingskonvention ebenfalls in seinen Normenbestand aufgenommen hat. Die Untersuchung befasst sich neben dem Verhältnis der verschiedenen Rechtsebenen zueinander auch mit der Wirkung von Beschlüssen des UNHCR.

More books from Peter Lang

Cover of the book La biographie individuelle et collective dans le champ des relations internationales by Anna Müller
Cover of the book Die Vertragsstrafen des Lizenzfußballspielers by Anna Müller
Cover of the book At the Margin of One/Many Languages by Anna Müller
Cover of the book «Wissenschaftliche Transdisziplinaritaet» Ein philosophischer und ethisch-kritischer Diskurs by Anna Müller
Cover of the book CIUTI-Forum 2013 by Anna Müller
Cover of the book Shopping Enjoyment by Anna Müller
Cover of the book Postkoloniale Positionen? by Anna Müller
Cover of the book Gleichgewichtsmodelle mit unscharfen Preisinformationen by Anna Müller
Cover of the book Leadership and Conflict in African Churches by Anna Müller
Cover of the book Die Reaktion des europaeischen Beihilferechts auf die Finanz- und Wirtschaftskrise by Anna Müller
Cover of the book Urban Christian Spirituality by Anna Müller
Cover of the book Memoria storica e postcolonialismo by Anna Müller
Cover of the book Social Media in the Classroom by Anna Müller
Cover of the book Anerkennung und die Moeglichkeiten der Gabe by Anna Müller
Cover of the book On the Origins of Theater by Anna Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy