Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Öffentliche Wahrnehmung von Politik und die Rolle der Medien im politischen Prozess by Philipp Nawroth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Nawroth ISBN: 9783640742547
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Nawroth
ISBN: 9783640742547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Das Regierungssystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind in der heutigen Zeit ein allgegenwärtiger und fester Bestandteil des menschlichen Lebens. Immer neue Möglichkeiten der Kommunikation und Informationsverbreitung ergänzen die traditionellen medialen Wege, beschleunigen und beeinflussen den Informationsfluss. Die Entwicklungen in der Politik entscheiden und verfügen über das Wohl der Menschen im gesellschaftlichen Zusammenleben. Folglich ist es Bedürfnis und Recht der Bürger, mit aktuellen Informationen zu politischen Themen versorgt zu werden. Dies geschieht vor allem über die großen Medien wie Zeitungen und Rundfunk, wenngleich das Internet als weltweit stets abrufbares Medium zunehmend an Bedeutung gewinnt und die herkömmlichen Verhältnisse verschiebt. Keine politische Entscheidung wird heute unbeobachtet vollzogen. Der Großteil der Menschen in Deutschland wird täglich mit einer Flut an Informationen über das aktuelle Geschehen versorgt und ist aufgrund der erheblichen Fülle zur Differenzierung und zur Auswahl der ihm wichtigen Inhalte gezwungen. Gleichwohl beeinflussen Medien heute die Menschen wie nie zuvor in der Geschichte. Zwar bieten sich zahlreiche Vorteile durch die schnelle Übermittlung von Informationen, jedoch kommt es auch zu gegenteiligen Entwicklungen. Die wachsenden Ausmaße der Medienlandschaft sorgen für eine geringere Kontrollierbarkeit der öffentlichen Meinungsäußerung, zu einer umfassenden und allgegenwärtigen Einflussnahme der Medien auf den Konsumenten und damit zu einer wachsenden Macht, die Medien ausüben können. Die Übermittlung einer Nachricht ist zwar noch Zweck eines Mediums, jedoch beschränken sich die Massenmedien nicht darauf. Die Massenmedien sind ein Instrument geworden, mit dem die Stimmung und das Denken in der Gesellschaft ganz erheblich beeinflusst wird. Trotz der großen Medienpräsenz und der ständig bestehenden Möglichkeit, sich am politischen Geschehen zu beteiligen, besteht allerdings seit einigen Jahren eine Art Politikverdrossenheit. Geringe Wahlbeteiligungen und ein ungenügendes Wissen über politische Entwicklungen und Prozesse kennzeichnen das politische Desinteresse und die Abkehr vieler Bürger vom politischen Geschehen. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den möglichen Ursachen dieser Politikverdrossenheit in Bezug auf das mediale Angebot und die Versorgung der Bürger mit Informationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Das Regierungssystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind in der heutigen Zeit ein allgegenwärtiger und fester Bestandteil des menschlichen Lebens. Immer neue Möglichkeiten der Kommunikation und Informationsverbreitung ergänzen die traditionellen medialen Wege, beschleunigen und beeinflussen den Informationsfluss. Die Entwicklungen in der Politik entscheiden und verfügen über das Wohl der Menschen im gesellschaftlichen Zusammenleben. Folglich ist es Bedürfnis und Recht der Bürger, mit aktuellen Informationen zu politischen Themen versorgt zu werden. Dies geschieht vor allem über die großen Medien wie Zeitungen und Rundfunk, wenngleich das Internet als weltweit stets abrufbares Medium zunehmend an Bedeutung gewinnt und die herkömmlichen Verhältnisse verschiebt. Keine politische Entscheidung wird heute unbeobachtet vollzogen. Der Großteil der Menschen in Deutschland wird täglich mit einer Flut an Informationen über das aktuelle Geschehen versorgt und ist aufgrund der erheblichen Fülle zur Differenzierung und zur Auswahl der ihm wichtigen Inhalte gezwungen. Gleichwohl beeinflussen Medien heute die Menschen wie nie zuvor in der Geschichte. Zwar bieten sich zahlreiche Vorteile durch die schnelle Übermittlung von Informationen, jedoch kommt es auch zu gegenteiligen Entwicklungen. Die wachsenden Ausmaße der Medienlandschaft sorgen für eine geringere Kontrollierbarkeit der öffentlichen Meinungsäußerung, zu einer umfassenden und allgegenwärtigen Einflussnahme der Medien auf den Konsumenten und damit zu einer wachsenden Macht, die Medien ausüben können. Die Übermittlung einer Nachricht ist zwar noch Zweck eines Mediums, jedoch beschränken sich die Massenmedien nicht darauf. Die Massenmedien sind ein Instrument geworden, mit dem die Stimmung und das Denken in der Gesellschaft ganz erheblich beeinflusst wird. Trotz der großen Medienpräsenz und der ständig bestehenden Möglichkeit, sich am politischen Geschehen zu beteiligen, besteht allerdings seit einigen Jahren eine Art Politikverdrossenheit. Geringe Wahlbeteiligungen und ein ungenügendes Wissen über politische Entwicklungen und Prozesse kennzeichnen das politische Desinteresse und die Abkehr vieler Bürger vom politischen Geschehen. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den möglichen Ursachen dieser Politikverdrossenheit in Bezug auf das mediale Angebot und die Versorgung der Bürger mit Informationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Foreign direct investment in Ireland under consideration of the financial services sector in particular by Philipp Nawroth
Cover of the book Zu 'Mars' von Fritz Zorn by Philipp Nawroth
Cover of the book Die Transaktionskostentheorie der neuen Institutionenökonomik by Philipp Nawroth
Cover of the book Der Messianismus des Moses Maimonides. Analyse einzelner Schriften Maimonides und Darstellung der geschichtlichen Entwicklung by Philipp Nawroth
Cover of the book Picknick mit Cyborgs by Philipp Nawroth
Cover of the book Erlebnispädagogische Ansätze und die Integration in den Schulsportunterricht by Philipp Nawroth
Cover of the book 1 Tag in Dresden by Philipp Nawroth
Cover of the book Lesetechniken by Philipp Nawroth
Cover of the book Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen by Philipp Nawroth
Cover of the book Platons Phaidon - Der erste Unsterblichkeitsbeweis by Philipp Nawroth
Cover of the book Der Paragone und das Relief in der italienischen Renaissance by Philipp Nawroth
Cover of the book Alterskunst als umgekehrte Maieutik by Philipp Nawroth
Cover of the book Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung by Philipp Nawroth
Cover of the book Werte und Bewertungen in Konferenzen in der Schule am Beispiel der Zeugniskonferenz by Philipp Nawroth
Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Philipp Nawroth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy