Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit

der Körper als psycho-physische Einheit

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Jana Wiedeking, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Wiedeking ISBN: 9783638017329
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Wiedeking
ISBN: 9783638017329
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Lüneburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich zunächst unter Punkt 2 einen kurzen Überblick über Alexanders Entdeckung und sein Leben geben. Unter Punkt 3 werde ich dann zusammenfassend beschreiben, was mit dem besseren Gebrauch des Körpers gemeint ist und wie der Körper nach Alexander als psycho-physische Einheit funktioniert, denn nur auf dieser Basis werden die wichtigsten Prinzipien nach Alexander deutlich. Alexanders Grundlegensten Ideen (Primärkontrolle, unzulässige Sinneswahrnehmung, Inhibition, Ausrichtung durch Direktiven, Ziele u. Mittel) erläutere ich dann noch einmal unter Punkt 4 einzeln. Der Punkt 5 soll dann einen zusammenfassenden Überblick ermöglichen. Unter Punkt 6 werde ich versuchen ein abschließendes Fazit zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Lüneburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich zunächst unter Punkt 2 einen kurzen Überblick über Alexanders Entdeckung und sein Leben geben. Unter Punkt 3 werde ich dann zusammenfassend beschreiben, was mit dem besseren Gebrauch des Körpers gemeint ist und wie der Körper nach Alexander als psycho-physische Einheit funktioniert, denn nur auf dieser Basis werden die wichtigsten Prinzipien nach Alexander deutlich. Alexanders Grundlegensten Ideen (Primärkontrolle, unzulässige Sinneswahrnehmung, Inhibition, Ausrichtung durch Direktiven, Ziele u. Mittel) erläutere ich dann noch einmal unter Punkt 4 einzeln. Der Punkt 5 soll dann einen zusammenfassenden Überblick ermöglichen. Unter Punkt 6 werde ich versuchen ein abschließendes Fazit zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lokalisierung von digitalen Spielen by Jana Wiedeking
Cover of the book Die Verfahren zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Jana Wiedeking
Cover of the book E-Commerce. Kriterien für einen erfolgreichen Online-Shop by Jana Wiedeking
Cover of the book The Experience of Music in 'The Buddha of Suburbia' by Jana Wiedeking
Cover of the book An Overview of Asset Pricing Models by Jana Wiedeking
Cover of the book Die Wortakzente im Schwedischen und im Norwegischen und der Stoßton im Dänischen by Jana Wiedeking
Cover of the book Einführung in die Computer-Forensik by Jana Wiedeking
Cover of the book Über den Umgang mit Borderline-Patienten by Jana Wiedeking
Cover of the book Politikverdrossenheit by Jana Wiedeking
Cover of the book Spieltheorie: Gefangenen-Dilemma by Jana Wiedeking
Cover of the book Abrüstungsvorhaben und Rüstungskontrolle im Europa der Zwischenkriegszeit by Jana Wiedeking
Cover of the book Grundsätze pfadfinderischer Selbsterziehung by Jana Wiedeking
Cover of the book Deutsche und italienische Tischsitten - ein Vergleich by Jana Wiedeking
Cover of the book Crowdfunding. Funktionsweise, Anreizmechanismen und ökonomische Implikationen by Jana Wiedeking
Cover of the book Mädchen und Gewalt. Erscheinungsformen, Gegner und Anlässe by Jana Wiedeking
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy