Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit

der Körper als psycho-physische Einheit

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Jana Wiedeking, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Wiedeking ISBN: 9783638017329
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Wiedeking
ISBN: 9783638017329
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Lüneburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich zunächst unter Punkt 2 einen kurzen Überblick über Alexanders Entdeckung und sein Leben geben. Unter Punkt 3 werde ich dann zusammenfassend beschreiben, was mit dem besseren Gebrauch des Körpers gemeint ist und wie der Körper nach Alexander als psycho-physische Einheit funktioniert, denn nur auf dieser Basis werden die wichtigsten Prinzipien nach Alexander deutlich. Alexanders Grundlegensten Ideen (Primärkontrolle, unzulässige Sinneswahrnehmung, Inhibition, Ausrichtung durch Direktiven, Ziele u. Mittel) erläutere ich dann noch einmal unter Punkt 4 einzeln. Der Punkt 5 soll dann einen zusammenfassenden Überblick ermöglichen. Unter Punkt 6 werde ich versuchen ein abschließendes Fazit zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Lüneburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich zunächst unter Punkt 2 einen kurzen Überblick über Alexanders Entdeckung und sein Leben geben. Unter Punkt 3 werde ich dann zusammenfassend beschreiben, was mit dem besseren Gebrauch des Körpers gemeint ist und wie der Körper nach Alexander als psycho-physische Einheit funktioniert, denn nur auf dieser Basis werden die wichtigsten Prinzipien nach Alexander deutlich. Alexanders Grundlegensten Ideen (Primärkontrolle, unzulässige Sinneswahrnehmung, Inhibition, Ausrichtung durch Direktiven, Ziele u. Mittel) erläutere ich dann noch einmal unter Punkt 4 einzeln. Der Punkt 5 soll dann einen zusammenfassenden Überblick ermöglichen. Unter Punkt 6 werde ich versuchen ein abschließendes Fazit zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marketing Strategies Used By Intel To Create A Sustainable Market Position by Jana Wiedeking
Cover of the book Hitlerjugend. Anspruch und Wirklichkeit einer nationalsozialistischen Organisation by Jana Wiedeking
Cover of the book Charakterisierung des Korrespondenzstranges zwischen Usbek und dem Obereunuchen by Jana Wiedeking
Cover of the book Die Kooperation zwischen Staat und privatem Akteur am Beispiel des Public Private Partnership by Jana Wiedeking
Cover of the book Japanische Frauen zwischen Rollenbildern und Alltagsrealität zur Zeit des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1931-1945) by Jana Wiedeking
Cover of the book The Attentional Blink. Eine Studie über das Auftreten des Aufmerksamkeitsblinzelns by Jana Wiedeking
Cover of the book Erp-Projekt - Sprachverhalten in ländlichen Gemeinden by Jana Wiedeking
Cover of the book Elterntraining bei Kindern mit AD(H)S. Interventionsansätze und Trainingsprogramme by Jana Wiedeking
Cover of the book Giorgio Vasaris Schilderung der Bauten Leon Battista Albertis für Sigismondo Malatesta in Rimini und für die Familie Rucellai in Florenz by Jana Wiedeking
Cover of the book Gerechtigkeit - was ist das? by Jana Wiedeking
Cover of the book Der Freiheitsbegriff nach John Stuart Mill by Jana Wiedeking
Cover of the book Die Objektivität in der Geschichte und der erzählende Satz by Jana Wiedeking
Cover of the book Die reformpädagogische Bewegung unter Berücksichtigung von Maria Montessori by Jana Wiedeking
Cover of the book Jugendliche und Konsum. Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren by Jana Wiedeking
Cover of the book Erneuerbare Energien im Sachunterricht der Grundschule by Jana Wiedeking
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy