Die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europaeischen Union fuer den Stellenwert des Umweltschutzes im Europaeischen Vergaberecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Emigration & Immigration, Jurisprudence
Cover of the book Die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europaeischen Union fuer den Stellenwert des Umweltschutzes im Europaeischen Vergaberecht by Paul Veit, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Veit ISBN: 9783653967968
Publisher: Peter Lang Publication: January 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Paul Veit
ISBN: 9783653967968
Publisher: Peter Lang
Publication: January 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union für das Europäische Vergaberecht – ein Aspekt, der in der erstarkenden Debatte um das richtige Verhältnis von Umweltschutz und Wirtschaftswachstum noch unbeachtet blieb. Rechtswissenschaft, Industrie und Umweltschutzverbände konzentrierten sich in dieser Diskussion bisher auf die Maßgaben der Grundfreiheiten und des europäischen Sekundärrechts. Die neuen Vergaberichtlinien wurden erstmals vor dem Hintergrund eines verbindlichen und geschriebenen europäischen Grundrechtekatalogs erarbeitet. Sie sollen den Umweltschutz weiter fördern. Paul Veit hinterfragt, inwiefern diese Entwicklung mit europäischen Grundrechten begründet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union für das Europäische Vergaberecht – ein Aspekt, der in der erstarkenden Debatte um das richtige Verhältnis von Umweltschutz und Wirtschaftswachstum noch unbeachtet blieb. Rechtswissenschaft, Industrie und Umweltschutzverbände konzentrierten sich in dieser Diskussion bisher auf die Maßgaben der Grundfreiheiten und des europäischen Sekundärrechts. Die neuen Vergaberichtlinien wurden erstmals vor dem Hintergrund eines verbindlichen und geschriebenen europäischen Grundrechtekatalogs erarbeitet. Sie sollen den Umweltschutz weiter fördern. Paul Veit hinterfragt, inwiefern diese Entwicklung mit europäischen Grundrechten begründet werden kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Unautobiografia lirica by Paul Veit
Cover of the book Behind the Iron Curtain by Paul Veit
Cover of the book Advanced E-Business Research by Paul Veit
Cover of the book Die Revisionszulassungsgruende gemaeß § 115 Abs. 2 Nrn. 1 und 2 FGO und ihre Darlegung im Rahmen der Nichtzulassungsbeschwerde by Paul Veit
Cover of the book Guelen-Inspired Hizmet in Europe by Paul Veit
Cover of the book Die Taetigkeit von Schulpsychologen by Paul Veit
Cover of the book Sculpting the Woman by Paul Veit
Cover of the book The London Lock Hospital in the Nineteenth Century by Paul Veit
Cover of the book Der IX. Paedagogische Kongress am Ende der DDR by Paul Veit
Cover of the book Qualitaetsentwicklung an Waldorfschulen by Paul Veit
Cover of the book Black Fatherhood, Adoption, and Theology by Paul Veit
Cover of the book La sémantique des possibles argumentatifs by Paul Veit
Cover of the book Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags by Paul Veit
Cover of the book Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten by Paul Veit
Cover of the book The Maidan Uprising, Separatism and Foreign Intervention by Paul Veit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy