Die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europaeischen Union fuer den Stellenwert des Umweltschutzes im Europaeischen Vergaberecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Emigration & Immigration, Jurisprudence
Cover of the book Die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europaeischen Union fuer den Stellenwert des Umweltschutzes im Europaeischen Vergaberecht by Paul Veit, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Veit ISBN: 9783653967968
Publisher: Peter Lang Publication: January 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Paul Veit
ISBN: 9783653967968
Publisher: Peter Lang
Publication: January 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union für das Europäische Vergaberecht – ein Aspekt, der in der erstarkenden Debatte um das richtige Verhältnis von Umweltschutz und Wirtschaftswachstum noch unbeachtet blieb. Rechtswissenschaft, Industrie und Umweltschutzverbände konzentrierten sich in dieser Diskussion bisher auf die Maßgaben der Grundfreiheiten und des europäischen Sekundärrechts. Die neuen Vergaberichtlinien wurden erstmals vor dem Hintergrund eines verbindlichen und geschriebenen europäischen Grundrechtekatalogs erarbeitet. Sie sollen den Umweltschutz weiter fördern. Paul Veit hinterfragt, inwiefern diese Entwicklung mit europäischen Grundrechten begründet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht die Bedeutung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union für das Europäische Vergaberecht – ein Aspekt, der in der erstarkenden Debatte um das richtige Verhältnis von Umweltschutz und Wirtschaftswachstum noch unbeachtet blieb. Rechtswissenschaft, Industrie und Umweltschutzverbände konzentrierten sich in dieser Diskussion bisher auf die Maßgaben der Grundfreiheiten und des europäischen Sekundärrechts. Die neuen Vergaberichtlinien wurden erstmals vor dem Hintergrund eines verbindlichen und geschriebenen europäischen Grundrechtekatalogs erarbeitet. Sie sollen den Umweltschutz weiter fördern. Paul Veit hinterfragt, inwiefern diese Entwicklung mit europäischen Grundrechten begründet werden kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book «Of What is Past, or Passing, or to Come» by Paul Veit
Cover of the book Literarische Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Regionen Mitteleuropas by Paul Veit
Cover of the book From Modern Theory to a Poetics of Experience by Paul Veit
Cover of the book Disrupting Data in Qualitative Inquiry by Paul Veit
Cover of the book «Holocaust-Industrie» und Vergangenheitspolitik by Paul Veit
Cover of the book Gluecksspiele by Paul Veit
Cover of the book Laboratory Western Balkans by Paul Veit
Cover of the book Das Gesellschaftskollisionsrecht im Spannungsverhaeltnis zur Rom I- und II-VO by Paul Veit
Cover of the book Ungarndeutsche Literatur by Paul Veit
Cover of the book Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah by Paul Veit
Cover of the book A Civil War of Words by Paul Veit
Cover of the book Lœuvre de Vladimir Nabokov au regard de la culture et de lart allemands by Paul Veit
Cover of the book Global Literary Journalism by Paul Veit
Cover of the book New Noise by Paul Veit
Cover of the book Lentreprise généalogique / The Genealogical Enterprise by Paul Veit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy