Die Bedeutung des amerikanischen Frontier-Mythos für das Apollo-Mondlandeprogramm während der Kennedy-Johnson-Ära der 'New Frontier' 1961-1969

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Bedeutung des amerikanischen Frontier-Mythos für das Apollo-Mondlandeprogramm während der Kennedy-Johnson-Ära der 'New Frontier' 1961-1969 by Claudia Zimny, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Zimny ISBN: 9783640782994
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Zimny
ISBN: 9783640782994
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,5, Universität Duisburg-Essen (Anglistik/Amerikanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Landeskunde: 'The American West: History and Culture', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Frontier ist von immenser Bedeutung für die amerikanische Kultur und Landeskunde. Als rein statistischer Wert kennzeichnete die Frontier bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die Grenze der Besiedlung des nordamerikanischen Kontinents durch die weißen Siedler. Dadurch galt sie zugleich als Grenze zwischen 'Zivilisation' und 'Wildnis' - und in ihrer kontinuierlichen Verlagerung nach Western als Beleg für das Voranschreiten eines Volkes auf dem Weg der Erfüllung seines göttlichen Auftrags (postuliert als Manifest Destiny), sich über den gesamten Kontinent auszubreiten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich der Begriff der 'Frontier'- nicht erst seit dem kosmischen Siedlertum von Star Trek - in der Rhetorik der Weltraumfahrt wieder findet. Bereits während des Präsidentschafts-Wahlkampfes 1960 beschrieb John F. Kennedy den Weltraum als 'our great new frontier'. Als Präsident trat er am 25. Mai 1961 vor den amerikanischen Kongress und hielt eine Rede, deren Kernsatz - 'I believe that this nation should commit itself to achieving the goal, before this decade is out, of landing a man on the moon and returning him safely to earth.' - den Anstoß zum 'Apollo'-Mondlandeprogramm markierte. Diese Arbeit untersucht, welche Bedeutung die Frontier-Metapher speziell für das Apollo-Programm hatte, welche politischen Zusammenhänge eine Rolle spielten, und was 'Apollo' im Rückblick war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,5, Universität Duisburg-Essen (Anglistik/Amerikanistik), Veranstaltung: Hauptseminar Landeskunde: 'The American West: History and Culture', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Frontier ist von immenser Bedeutung für die amerikanische Kultur und Landeskunde. Als rein statistischer Wert kennzeichnete die Frontier bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die Grenze der Besiedlung des nordamerikanischen Kontinents durch die weißen Siedler. Dadurch galt sie zugleich als Grenze zwischen 'Zivilisation' und 'Wildnis' - und in ihrer kontinuierlichen Verlagerung nach Western als Beleg für das Voranschreiten eines Volkes auf dem Weg der Erfüllung seines göttlichen Auftrags (postuliert als Manifest Destiny), sich über den gesamten Kontinent auszubreiten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich der Begriff der 'Frontier'- nicht erst seit dem kosmischen Siedlertum von Star Trek - in der Rhetorik der Weltraumfahrt wieder findet. Bereits während des Präsidentschafts-Wahlkampfes 1960 beschrieb John F. Kennedy den Weltraum als 'our great new frontier'. Als Präsident trat er am 25. Mai 1961 vor den amerikanischen Kongress und hielt eine Rede, deren Kernsatz - 'I believe that this nation should commit itself to achieving the goal, before this decade is out, of landing a man on the moon and returning him safely to earth.' - den Anstoß zum 'Apollo'-Mondlandeprogramm markierte. Diese Arbeit untersucht, welche Bedeutung die Frontier-Metapher speziell für das Apollo-Programm hatte, welche politischen Zusammenhänge eine Rolle spielten, und was 'Apollo' im Rückblick war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern by Claudia Zimny
Cover of the book Students' and Teachers' Perceptions of English in CLIL Lessons at an Austrian HTL for Business Informatics and Medical and Health Informatics by Claudia Zimny
Cover of the book Memento - wenige Darsteller, aber viele Gesichter by Claudia Zimny
Cover of the book Die soziale Rolle des Lehrers unter Berücksichtigung der Familie des Grundschulkindes by Claudia Zimny
Cover of the book Analyse des Unternehmensplanspiels TOPSIM General Management II und Synthese der wichtigsten Kennzahlen by Claudia Zimny
Cover of the book England look dead and buried by Claudia Zimny
Cover of the book Was ist Feindesliebe? Gelebte Feindesliebe bei Jesus, Martin Luther King, Wild Bild Cody und Johannes Paul II. by Claudia Zimny
Cover of the book Strukturen und Inhalte neuerer Jugendliteratur. Mögliche didaktische Umsetzung in der Sek. I by Claudia Zimny
Cover of the book Welche Konsequenzen hat funktionale Differenzierung für die Politik? by Claudia Zimny
Cover of the book Herstellung und Verzierung einer Fondant-Torte (Unterweisung Konditor/in) by Claudia Zimny
Cover of the book Entstehung und Entwicklung: Wirkung und Ausbreitung der spanischen Sprache in der Dominikanischen Republik in historischer Analyse by Claudia Zimny
Cover of the book Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme by Claudia Zimny
Cover of the book Überschneidungen und Differenzen zwischen Familienleben in Deutschland und in Afrika. Eine vor- und postkolonial literarische Studie. by Claudia Zimny
Cover of the book Migrantinnen in unqualifizierter Arbeit by Claudia Zimny
Cover of the book Das interaktionistische Paradigma und sein Bezug zur Lernbehindertenpädagogik by Claudia Zimny
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy